M3a: Knapper Sieg im Spitzenspiel

SG Sarnen/Stans – SG Handball Seetal 29:33 (17:18)

Den Start ins Handballjahr 2024 bestritt das Herren 1 auswärts in Sarnen. Während man in der Vorrunde alle Spiele gewonnen konnte, stand der erneute Spitzenkampf in der Gruppe an: Erster gegen Zweiter. Die Seetaler waren sich bewusst, dass es eine Fleissarbeit sein wird, zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Nach dem Anpfiff starteten die Gäste wach in das Spiel und konnten Fehler der Heimoffensive konsequent in Gegenstösse ummünzen. So konnten sich die Seetaler am Anfang einen vier Tore Vorsprung erspielen. Doch dieser hielt nur kurz, denn danach spielten die Hausherren ihre Angriffe ohne Fehler durch und konnten die Seetaler Offensive erfolgreich abwehren. So wurde es ein knappes Spiel und der Vorsprung schmolz auf ein einziges Tor zusammen. Durch Geduld und präzise Abschlüsse konnten die Seetaler diesen Vorsprung bis zur Pause halten und gerieten nie in Rückstand.

Die zweite Halbzeit startete ähnlich positiv wie die erste. Dadurch konnte der Vorsprung wieder ein wenig ausgebaut werden. Doch anschliessend scheiterten die Gäste aus dem Seetal vermehrt am Torhüter des Heimteams, welcher seine Farben zurück ins Spiel brachte. Eine von Strafen gehäufte zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem ausgeglichenen Handball-Krimi. In den Schlussminuten spielte die Gästeoffensive wieder effizient und die Defensive wurde mit wichtigen Paraden des Torhüters unterstützt. So konnten am Ende zwei wichtige Punkte mit nach Hause genommen werden.

Knapp 12 Minuten vor Spielende musste der Seetaler Torwart nach einem Zusammenprall am Kopf in den Notfall gebracht werden. Wir wünschen Ueli eine gute Genesung und freuen uns in bald wieder in der Halle zu sehen!

 

Die SG Handball Seetal spielt am nächsten Samstag ihr nächstes Spiel auswärts in Altdorf. Anpfiff ist um 16.00 Uhr im Feldli.

 

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Hofmann, Arnold, Bachmann, Billing, Blunschi, Krämer, Kulli, Schneider, von Matt, Wigger

M3a: Ohne Verlustpunkte in die Festtage

SG Handball Seetal – HSG Mythen-Shooters 38:15 (17:7)

Die Vorrunde und das Handballjahr 2023 schloss die SG Handball Seetal am vergangenen Donnerstag zuhause in Hochdorf ab. Anstelle eines Trainings war der Gast aus Schwyz in der Avanti Halle zu Gegend. Die Seetaler hatten bis dahin alle Spiele gewonnen und wollten mit einer fokussierten Leistung auch ungeschlagen in die Weihnachtsferien.

Das Heimteam erwischte einen guten Start in das Spiel. In der Offensive verwertete man die herausgespielten Wurfchancen und die Defensive stand stabil und aufmerksam. Unterstützt wurde die Verteidigung, wie schon so oft in dieser Saison, über das ganze Spiel hinweg von einer starken Torhüterleistung von Jovin Hofmann und Ueli Bättig. So erspielten sich die Hausherren nach 15 Minuten eine 10:4 Führung. Das Spiel zeigte danach einen ähnlichen Verlauf. Die Torchancen wurden weiterhin erarbeitet, doch die Seetaler scheiterten zunehmend am Torhüter der Gäste. Da die eigene Defensiv- und Torhüterleistung jedoch nicht vernachlässigt wurde, konnte das Heimteam den Vorsprung dennoch kontinuierlich ausbauen. Nach 30 Minuten hiess es 17:7 zu  Gunsten der SG Handball Seetal.

Die zweite Halbzeit startete wie die erste beendet wurde. Die Chancenauswertung des Heimteams liess zu wünschen übrig. Doch auch die Gäste scheiterten reihenweise am Seetaler Schlussmann. So kam es, dass die Gäste ihr Skore im zweiten Durchgang erst mit dem elften Angriff eröffneten. So ging das Spiel auch im Rest der zweiten Halbzeit weiter. Phasenweise wurden die erspielten Chancen nacheinander effizient genutzt, doch es hätten durchaus, beidseitig, mehr Tore auf der Anzeigetafel stehen können. Nichtsdestotrotz beendete die SG Handball Seetal die Vorrunde mit einem weiteren Sieg und führt die Tabelle weiterhin mit dem Punktemaximum an.

Für die SG Handball Seetal gibt es jetzt zuerst einmal eine mehrwöchige Matchpause, bevor der Meisterschaftsbetrieb im Januar wiederaufgenommen wird.

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Hofmann, Arnold (5), Billing (3), Blunschi (1), Kulli (3), Lang (1), Schnyder (2), Sigrist (1), Spichtig (4), Stutz (6), Süess (4), von Matt (8), Wigger

M3a: Siegesserie hält weiter an

BSV Borba Luzern – SG Handball Seetal 25:35 (11:15)

Bislang zeigte die SG Handball Seetal eine makellose Saison, sodass auch dem Samichlaus für einmal die Spucke wegblieb. Während die Seetaler die Tabelle mit dem Punktemaximum anführen, strauchelte die zweitplatzierte SG Sarnen/Stans vergangenes Wochenende gegen die HSG Mythen-Shooters 2. Damit hat sich die Ausgangslage der Seetaler im Rennen um die Aufstiegsqualifikation zusätzlich verbessert. Zum Ende des verlängerten Wochenendes stand das Auswärtsspiel gegen die drittplatzierten Stadtluzerner an. Im Wissen um die komfortable Tabellen-Situation galt es den Fokus aufrechtzuhalten.

Die Seetaler fanden schnell in die Partie und erhöhten ihr Skore während der Startphase beinahe im Minutentakt. In der Deckung liess man sich durch Undiszipliniertheiten zu oft aus der Verteidigungs-Formation locken, sodass die Borbaner nach zehn Spielminuten zum Anschlusstreffer einnetzten. Daraufhin bekundeten die Städter wesentlich grössere Mühe das Seetaler Abwehrbollwerk zu überwinden. Obschon man sich in dieser Phase zwischenzeitlich um 5 Treffer absetzen konnte, fehlte es im Seetaler Angriff zu oft an der nötigen Geduld, um optimale Torchancen herauszuspielen. Mit der knappen Pausenführung durfte man daher noch nicht zufrieden sein.

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel spielten die Seetaler stark auf und setzte die Anregungen ihres Coaches in die Tat um. Durch einen 8:1-Lauf zog man davon und überzeugte die mitgereisten Fans erstmals von seinen Qualitäten. Während das Spiel vorentschieden war, schlichen sich wieder vermehrt Unkonzentriertheiten ein, was den Seetaler Coach zu einem Team-Timeout veranlasste. Dieses entfaltete seine gewünschte Wirkung und verhalf zu einer gelungen Schlussphase. Obschon die Partie schlussendlich klar gewonnen wurde, glänzte man heute nur phasenweise.

 

Im Rahmen der Vorrunde gilt es nächsten Donnerstag nochmals ernst. Um 20.00 Uhr gastiert die HSG Mythen-Shooters 2 in der Avanti-Halle Hochdorf. Anschliessend folgen ein paar spielfreie Wochen, bis es dann im neuen Jahr mit der Rückrunde weitergeht.

 

Für die SG Handball Seetal: Bättig, Blunschi (2), Bucher (2), Hofmann, Krämer, Kulli (2), Schnyder (4), Sigrist, Spichtig (5), Stutz (12), Süess (6), Wieder, Wigger (2)

M3a: Grosser Bruder lässt die Muskeln spielen

SG Handball Seetal 1 – SG Handball Seetal 2 38:22 (19:10)

Bereits vor dem Jahresende stieg in der Lindauhalle das zweite Vereinsderby. Beide Mannschaften konnten ihre letzten Spiele gewinnen. Mit einem Sieg auswärts in Hasle festigte die erste Mannschaft die Leaderposition und s’Zwöi erkämpfte sich in Emmen einen wichtigen Sieg im Kampf um den Ligaerhalt. Mit Einlaufkindern, Pauken und viel Publikum war alles angerichtet für ein stimmungsvolles Spiel. Nebst dem eigentlichen Spielgeschehen standen gleich drei Brüderduelle im Fokus. Was gibt es Reizvolleres, als dem grossen Bruder eins auszuwischen?

Die erste Mannschaft erwischte den besseren Start und setzte sich früh mit fünf Toren ab. Im Angriff wurde effizient abgeschlossen und die Defensive stand stabil und wurde mit starken Paraden vom Torhüter unterstützt. In den letzten zehn Minuten steigerte sich dieses Bild noch einmal und der Vorsprung betrug zwischenzeitlich zehn Tore. Zur Pause hiess es auf der Anzeigetafel dann 19:10.

Der Start der zweiten Halbzeit zeigte eine leicht weniger effiziente Offensive der ersten Mannschaft. Zu oft blieb die Kugel an der Goalie-Legende Andy Schäfli kleben. Doch da die eigene Defensive stabil blieb und weiterhin von starken Paraden unterstützt wurde, wuchs der Vorsprung auf mehr als zehn Tore Differenz. Danach folge eine beidseitig sehr torreiche Sequenz, doch der Mist war schon lange geführt. Das Derby wurde, wie schon nach dem ersten Spiel, gemeinsam besiegelt. Schliesslich galt es noch den besonderen Moment für das Familienalbum festzuhalten.

Das nächste Saisonspiel findet am Sonntag 10.12.2023 um 16.00 Uhr in Luzern statt. Die zweite Mannschaft spielt ebenfalls am Sonntag auswärts. Dieses Spiel ist in Horw um 18.00 Uhr.

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Hofmann, Arnold (1), Bucher, Blunschi (2), Grüter (3), Kulli (3), Lang (1), Schnyder (6), Sigrist, Stutz (6), Süess (2), von Matt (7), Wigger (7)

M3a: Volle Punktzahl nach Englischer Woche

Bislang stand die SG Handball Seetal ohne Punktverlust an der Spitze der Tabelle. Die bislang starke Saison der SG galt es auch in der Horwer Halle fortzusetzen. Dort traf man am vergangenen Mittwochabend zu später Stunde auf den Tabellenneunten TV Horw.

Nach ein paar wenigen Fehlschüssen zu Beginn der Partie nahmen die Herren der SG Handball Seetal das Zepter in die Hand. Durch eine starke Abwehrleistung konnten immer wieder schlechte Abschlüsse oder technische Fehler des Gegners provoziert werden. Diese Fehler konnten dann dank konsequent vorgetragenen Gegenstössen in einfache Tore umgewandelt werden. So konnte die SG Handball Seetal schon früh zeigen, dass sie an diesem Tag die Punkte mit ins Seetal nehmen. Trotz einigen wenigen Fehlern im Abschluss spielte man sich zur Halbzeit eine respektable 20:8 Führung heraus.

Nach dem Seitenwechsel wollten die Herren der SG nichts mehr anbrennen lassen und an die gute Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Es wurde weiterhin ein Tempospiel aufgezogen, sodass die SG Handball Seetal auch in der zweiten Halbzeit zuhauf zu Kontertoren kam. In der Verteidigung stand man weiterhin stabil und zwang die Horwer zu schlechten Würfen, welche dann vom starken Goalie der SG pariert wurden. In der Schlussphase wurde lies man dann in der Deckung ein wenig nach, der Angriff und das Tempospiel überzeugten jedoch weiterhin. So konnte man sich ein zufriedenstellendes Ergebnis von 43:20 herausspielen.

Für die SG Handball Seetal: Bättig, Billing (3), Blunschi (2), Grüter (3), Hofmann, Krämer, Kulli (4), Lang (2), Schnyder (5), Spichtig (6), Stutz (9), Süess (2), von Matt (5), Wigger (2)

Auch in der darauf folgenden Samstagspartie gegen das Tabellenschlusslicht aus Hasle durfte man schlussendlich einen ungefährdeten 36:27 Sieg feiern. In dieser Begegnung tat man sich aber lange Zeit schwer und zeigte besonders in der Deckung keinen souveränen Auftritt.

Nächste Woche findet bereits das zweite vereinsinterne Derby gegen die zweite Mannschaft der SG Handball Seetal statt. Dieses Spektakel kann man am 2.12 um 19:00 in der Sporthalle Lindau mitverfolgen.

M3a: Ungefährdet zum nächsten Sieg

SG Handball Seetal – HC KTV Altdorf 37:25 (18:8)

Die SG Handball Seetal konnte bislang alle Gegner deutlich schlagen und zeigte dadurch eine ausgesprochen starke Saison. Doch auch der heutige Gegner aus dem Urnerland konnte bereits viele Punkte einheimsen und sich zwischenzeitlich auf dem Podest einquartieren. Daher durfte man in einer gut gefüllten Avanti-Halle eine interessante Partie erwarten.

Der Start in die Partie gestaltete sich aus Seetaler Sicht ziemlich hektisch. Im Angriff wurde einige Chancen noch nicht sauber vorbereitet und verfrüht abgeschlossen. In der Deckung hatte man zu Beginn kaum Zugriff, um die gegnerischen Spieler in ihren Offensivhandlungen einzuschränken. Obwohl die Anfangsphase nicht zufriedenstellend sein konnte, zog man rasch die richtigen Lehren und leitete das Spiel nach dem zwischenzeitlichen Rückstand von 3:4 in eine andere Richtung. Denn fortan nahm man im Angriff mehr Tempo auf und netzte reihenweise ein. In der Deckung zwang man die Altdorfer ihr Glück aus schlechten Wurfpositionen zu versuchen, deren Würfe vom starken Seetaler Keeper pariert wurden. Mit einem rapiden Zwischenspurt wurde das Skore in den Zwischenstand von 14:4 umgemünzt schon früh klargemacht, dass hier und heute keine Punkte zu entführen sind. Die Seetaler gaben in dieser Spielphase auch ihren Youngstern die Möglichkeit in der ersten Herrenmannschaft zu glänzen. Man verabschiedete sich mit einem hohen Vorsprung in die Pause.

Leider gelang es den Seetalern nach dem Pausenwechsel nicht, nahtlos an die erste Halbzeit anzuknüpfen. Es stellt sich die Frage, ob man vom hohen Vorsprung geblendet war? Die Urner zeigten eine solide kämpferische Leistung und konnten im Überzahlspiel mehrmals ins verwaiste Seetaler Tor einnetzen, da der Torwart-Wechsel nicht wunschgemäss funktionierte. Als die Altdorfer zwischenzeitlich wieder auf 7 Treffer herankamen, wurde dem Aufbäumen der zähen Urner ein Riegel geschoben. Die Seetaler bekundeten im zweiten Durchgang mehr Mühe, den Altdorfer Keeper zu überwinden. Doch bekannterweise höhlt steter Tropfen den Stein und man verwertete halt gewisse Chancen erst im zweiten Anlauf. Schliesslich war das Verdikt am späten Samstag-Abend klar und mündete in den nächsten ungefährdeten Sieg der SG Handball Seetal.

 

Aufgrund einer Spielverschiebung findet das nächste Meisterschaftsspiel erst am 19.11.2023 in der Sporthalle Lindau statt, wo man auf seinen Erzrivalen aus Emmen trifft. Doch vorher findet noch am Montag, 13.11.2023, das Achtelfinalspiel im Regio-Cup-Spiel gegen den BSV Borba Luzern statt.

Viertes Spiel, vierter Sieg

SG Handball Seetal – SG Sarnen/Stans 40:32 (18:16)

Am vergangenen Samstag trafen die Herren der SG Handball Seetal zur späten Stunde auf die bis dato ungeschlagene SG Sarnen/Stans. Das Ziel war klar: Die Tabellenführung sollte gesichert und damit der vierte Sieg in Folge gefeiert werden. Vor heimischem Publikum in der prallgefüllten Sporthalle Lindau wollte man dies ermöglichen und den Herren der SG Sarnen/Stans die ersten zwei Punkte abluchsen.

Die Startphase des Schlageabtausches der beiden Mannschaften war von viel Hektik und zahlreichen Fehlschüssen geprägt. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten konnten sich die Herren der SG Seetal durch einen strukturierteren Angriff nach etwa 10 Minuten das erste Mal mit 2 Toren absetzen. Das Abwehrbollwerk des Heimteams stand kompakt, im Angriff fehlte es dann aber oft an der letzten Konsequenz im Abschluss. Somit blieb die Führung bis zum Seitenwechsel bei nur zwei Zählern.

In der zweiten Halbzeit wollte man einen klareren Vorsprung herausarbeiten und das Spiel auf keinen Fall noch aus der Hand geben. Die Abwehr stand weiterhin sicher und im Angriff kreierte man sich weiterhin gute Chancen, welche dann auch in Tore umgewandelt wurden. So konnte man sich bereits nach 6 Minuten der zweiten Halbzeit eine komfortable 5 Tore Führung herausspielen. Diese Führung konnte im Verlaufe der zweiten Halbzeit durch konsequent vorgetragene Angriffe noch bis auf 8 Tore ausgebaut werden. Somit konnte die SG Handball Seetal die zwei Punkte in der Lindauhalle behalten und steht mit dem Punktemaximum von 8 Punkten aus 4 Spielen und einem Torverhältnis von 149:92 weiterhin an der Spitze der Tabelle.

Im nächsten Spiel am 28.10 um 20:30 soll die Tabellenführung vor ebenfalls heimischem Publikum in der Avanti Halle in Hochdorf gegen den HC KTV Altdorf gefestigt werden.

Für die SG Handball Seetal: Hofmann, Wigger (3), Sigrist, Süess (4), Lang (2), Stutz (7), Blunschi, Schnyder (11), Krämer (2), Bättig, Billing (1), Grüter (6), Arnold (1), Kulli (3)

M3a: Tabellenführung zementiert

HC Malters – SG Handball Seetal 17:41 (5:20)

Mit zwei Siegen zum Auftakt in die neue Meisterschaft sind die Herren der SG Handball Seetal optimal gestartet. Am Sonntagmittag traf man auswärts gegen die 2. Mannschaft vom HC Malters. In den vergangenen Saisons bewegte man sich ungefähr auf Augenhöhe mit der 1. Mannschaft vom HC Malters. Obwohl diese beide Mannschaften sich noch nie gegenüberstanden, wurden die Seetaler als Favoriten gehandelt.

Die Gäste aus dem Seetal erwischten einen phänomenalen Start in die Partie. Dank einer robusten Abwehrleistung und konsequent vorgetragenen Angriffshandlungen konnte man bereits nach etwa 7 Minuten eine komfortable Führung von 7:1 herausspielen. Leider musste der startende Seetaler Torhüter aufgrund einer Verletzung früh aus der Partie ausscheiden. Doch der Seetaler Kasten wurde auch vom zweiten Keeper ausgezeichnet bewacht. Dank gut zu Ende gespielten Angriffsauslösungen konnte das Kollektiv aus Rothenburg und Hochdorf seine Führung bis zur Halbzeit auf 20:5 ausbauen und die Partie früh für sich vorentscheiden.

Dennoch war man gewillt, auch nach dem Seitenwechsel nochmals eine solide Leistung zu zeigen und nicht nachzulassen. Ebendies geschah leider wenige Minuten nach Wiederanpfiff. Dies äusserte sich in einer inkonsequenten und zu wenig geduldsamen Verteidigungsarbeit. Doch das malterser Wiederaufbäumen blieb nur von kurzer Dauer. In der Folge drehten die Seetaler nochmals mächtig auf und kamen nochmals reihenweise zu Kontertoren. Schlussendlich durften die Seetaler einen deutlichen Kantersieg von 41:17 feiern. Mit dem Punktemaximum und 109:60 Toren bleibt man nach drei Partien auf dem 1. Zwischenrang.

Was die Meisterschaft anbelangt ist erstmals Sendepause. Der HC Rothenburg und die HARI Hochdorf verreisen in den bevorstehenden Herbstferien nämlich ins Juniorenlager. Am 21.10.23 empfängt die SG Handball Seetal um 19:30 Uhr die ebenfalls ungeschlagene SG Sarnen/Stans zum Spitzenspiel in der Sporthalle Lindau.

 

Für die SG Handball Seetal: Arnold (3), Bachmann, Bättig, Grüter (2), Hofmann, Krämer (1), Kulli (3), Lang (3), Schnyder (6), Spichtig (3), Stutz (6), von Matt (9), Wieder, Wigger (5)

M3a: Zweiter Sieg im zweiten Spiel

SG Handball Seetal –BSV BORBA LUZERN 33:26(17:16)

Nach dem geglückten Saisonauftakt gegen die zweite Mannschaft freute sich die SG Handball Seetal auf den zweiten Ernstkampf der neuen Spielzeit. Am späten Samstagabend empfing man in Hochdorf den Gegner BSV Borba Luzern.

Das Heimteam startete selbstbewusst und mit gut zu Ende gespielten Angriffen in die Partie. Nach knapp fünf Minuten konnte sich die SG mit Zwischenstand von 5:2 schon früh etwas absetzen. Doch nach und nach liess die Konzentration etwas nach. Durch Unachtsamkeiten wurden technische Fehler begangen und auch vor dem gegnerischen Tor warf man zu ungenau. Die SG Stand zudem nicht dicht genug in der 5:1 Abwehr, sodass es Borba Luzern immer wieder gelang durch Kreisanspiele zu guten Torchancen zu kommen. Dies führte zu einer unzufriedenstellend knappen Halbzeit-Führung von 17:16 zu Gunsten der SG Handball Seetal.

Die SG Seetal stellte für die zweite Halbzeit die Verteidigung um. Man wechselte zu einer defensiveren Variante, in welcher kein Spieler in vorgelagerter Position agiert. Mit der angepassten Verteidigung und einem fulminanten Start konnte sich die SG Seetal in den ersten 5 Spielminuten der zweiten Hälfte mit 21:16 absetzen. Diesen Vorsprung gab die SG nicht mehr her. In der 50. Spielminute wurde der 5 Tore Vorsprung schliesslich auf einen 8 Tore Vorsprung ausgebaut, der bis zum Spielende bestandhielt. Eine grosse Rolle spielte sicherlich auch die Torwartleistung von Ueli Bättig, der in der zweiten Hälfte gleich zwei 7 Meter parierte und das Spiel mit 12 Paraden und einer stolzen Quote von 67% beendete.

Für die SG Seetal geht es am kommenden Samstag, dem 24.09.23, weiter. Die SG gastiert um 12:40 Uhr beim aktuellen Tabellen-Fünften in Malters. Wir freuen uns auf ein gutes Spiel und zählen auf eure Unterstützung.

 

Für die SG Handball Seetal: Hofmann, Bachmann (1), Grüter, Sigrist, Spichtig, Lang (2), Stutz (4), Schnyder (7), Süess (5), Bättig, Wieder, Arnold (2), Kulli (2), von Matt (10)

M3a: Derby zum Saisonstart

SG Handball Seetal 2 – SG Handball Seetal 1 16:34 (5:13)

Nach dem Abstieg in die 3.Liga startete nun endlich wieder die Handballsaison. Der Saisonstart fiel gleich auf ein Derby gegen die zweite Mannschaft der SG Handball Seetal, welche sich letzte Saison den Klassenerhalt sichern konnten. Trotz all den bekannten Gesichter wollten beide Teams ihr Handballspiel möglichst fehlerfrei durchziehen und gelungene Aktionen feiern.

Die Defensive stand in den Startminuten stabil und es wurden wenig Torchancen zugelassen. Das gleiche war jedoch beim Heimteam der Fall und in der Offensive des Herren 1 schlichen sich ebenfalls zu viele technische Fehler ein oder die Abschlüsse wurden vom Torhüter abgelesen. So stand es nach 15 Minuten gerade mal eins zu vier. Danach spielten sich die Gäste zu klareren Torchancen im Angriff und konnten im Tor auf Paraden ihres Torhüters zählen. So baute sich die Führung bis zur Pause auf 5:13 aus.

Ziel der zweiten Halbzeit war es, das Tempo hochzuhalten, ohne dass sich die technischen Fehler im Angriff häufen würden. Dies wurde dann mehrheitlich auch so umgesetzt. Durch schnelle und fehlerfreie Angriffe fanden die Seetaler immer wieder zum Torerfolg. In der Defensive wurde in den ersten zehn Minuten wenig zugelassen, ehe das Heimteam sich auch wieder öfters zum Torerfolg kombinierte und immer wieder Lücken in der Abwehr fand. Am Ende hiess es auf der Anzeigetafel 16:34.

Das nächste Saisonspiel findet diesen Samstag 16.09 in der Avanti in Hochdorf statt. Anpfiff ist um 20.30 Uhr.

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Hofmann, Arnold (4), Grüter (1), Kulli (1), Lang (1), Schnyder, Sigrist (1), Spichtig (3), Stutz (5), Süess (4), von Matt (10), Wieder (1), Wigger (3)