M2: Handballkrimi in Zofingen

SG Zofingen/Dagmersellen – SG Handball Seetal 1 31:32 (17:15)

Die überzeugende Leistung gegen den BSV RW Sursee wollten die Seetaler in das nächste Spiel gleich mitnehmen. Dabei treffen die Seetaler auswärts auf die SG Zofingen/Dagmersellen, ein Team, dass schon von Testspielen in der Vorbereitung bekannt war.

Zu Beginn sahen die Zuschauer in Zofingen eine sehr ausgeglichene und torarme Startphase. Immer wieder scheiterten die Gäste an der tief- und kompakt stehende Defensive und deren Torwart. Aber auch die Seetaler konnten mit Paraden und Defensivarbeit das Angriffsspiel der Hausherren stören. So konnte sich nie ein Team vom anderen mit mehr als zwei Toren Differenz absetzen. Zur Pause führte die SG Zofingen/Dagmersellen mit 17:15.

Das Heimteam erwischte auch nach der Pause den besseren Start und konnte sich auf fünf Tore von den Seetalern absetzen. In der fünfundvierzigsten Minute kamen die Gäste dann doch wieder zum Ausgleich und fanden immer mehr Lösungen gegen die Verteidigung der Hausherren. Bis fünf Minuten vor Spielende konnte das Team aus dem Aargau einen drei-Tore Vorsprung verwalten. In Überzahl und aufmerksamer Deckungsarbeit gelang es den Seetalern doch noch das Spiel zu drehen und zu gewinnen. Am Ende hiess es 31:32 für die SG Handball Seetal.

Kommenden Sonntag steht das nächste Heimspiel an. Um 19.00 Uhr ist der STV Willisau zu Gast in Rothenburg. 

Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Schmidlin, Billing, Brunner (1), Grüter C. (1), Grüter F., Häfliger (1), Kulli (3), Lang (4), Schnyder (1), Stutz (3), Süess (4), von Matt (10), Wigger (4)

M2: Überzeugender Sieg gegen Tabellennachbarn

SG Handball Seetal 1 – BSV RW Sursee 27:19 (13:7)

Nach einer vierwöchigen Matchpause durften die Herren der SG Handball Seetal wieder im Meisterschaftsbetrieb mitmischen. Zur späten Stunde empfing man am Samstagabend den BSV Sursee. Vor den rund 130 Zuschauerinnen und Zuschauern in der heimischen Avanti Halle wollten sich die Seetaler die nächsten zwei Punkte sichern.

Das Spiel startete ausgeglichen. Die Mannschaften tasteten sich ab und der Angriff stockte bei beiden Mannschaften noch. Die Deckung des Heimteams stand von Beginn an sehr gut. Nach den Startschwierigkeiten im Angriff lief nach den ersten fünf Minuten der Ball nun flüssiger und die SG konnte sich zum ersten Mal vom BSV Sursee absetzen. In der Deckung hatten die Seetaler zusammen mit ihrem starken Torhüter Beton angerührt. So verbuchte man nur sieben Gegentore in der ersten Halbzeit und konnte selbst 13-mal einnetzen.
In der zweiten Halbzeit wollten die Herren der SG auf keinen Fall nachlassen und die Leistung der ersten Halbzeit bestätigen. Dies gelang über die meiste Zeit der zweiten Halbzeit. Das Abwehrbollwerk zusammen mit dem Torhüter hielt den Angriffen der Herren von Sursee weiterhin stand. Auch im Angriff überzeugten die einstudierten Spielzüge. So konnte schlussendlich einen überzeugenden 27-19 Sieg verbuchet werden.

Nun gilt es nächste Woche diese Leistung in Zofingen zu bestätigen. Die Seetaler treffen am Samstag um 17:00 Uhr auf die SG Zofingen/ Dagmersellen. 

Für die SG Handball Seetal: Hofmann, Schmidlin (53%), Bachmann, Brunner (2), Grüter C., Grüter F. (7), Häfliger, Kulli, Lang (3), Schnyder (4), Stutz (1), Süess (2), von Matt (5), Wigger (3)

M2: Die ersten Punkte erkämpft

SG Handball Seetal 1 – SG Biberist Aktiv 1 30:26 (15:12)

Nach der Auftaktniederlage auswärts in Lyss stand für das Herren 1 das erste Heimspiel der Saison an. Zu Gast in Rothenburg war die SG Biberist Aktiv. Ein bekannter Gegner, welchen die Seetaler vor zwei Jahren ebenfalls in der Lindauhalle begrüssten durften. In der damaligen Saison siegte das jeweilige Heimteam in den Begegnungen. Beide Teams kämpften um Ihre ersten Punkte der Saison 24/25.

Der Start in die Partie verlief sehr ausgeglichen und beide Mannschaften mussten sich im Angriff gute Torchancen schwer erarbeiten. Durch eine kämpferische Defensivarbeit und zuverlässige Torhüterunterstützung konnte sich das Heimteam nach knapp 20 Minuten mit fünf Toren absetzen. Die Gäste verkürzten innert fünf Minuten wieder auf ein Tor, ehe die Hausherren doch noch ein drei Tore Vorsprung mit in die Pause nehmen konnten.

Die zweiten dreissig Minuten starteten wieder sehr ausgeglichen. Tor fiel auf Tor und Parade folgte auf Parade. Nach 45 Minuten belohnte die SG Seetal ihre Verteidigungs- und Torwartleistung und nutzen nun vermehrt die Chancen vor dem gegnerischen Tor. So konnten sich die Hausherren einen Vorsprung von acht Toren ausspielen. Die letzten Spielminuten gehörten dann jedoch wieder dem Gast, welcher in dieser Phase effizienter aufspielte. So gelang der SG Seetal mit einem 30:26 Heimsieg die ersten Punkte der noch jungen Saison.

Das nächste Heimspiel findet bereits am Samstag 21.09 in der Avantihalle statt. Anpfiff gegen die SG Wohlen/Mutschellen ist um 20.30 Uhr.

Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Kulli, Arnold (3), Billing, Brunner, Grüter (4), Haefliger, Kulli, Schnyder(4), Sigrist, Spichtig (4), Süess (4), von Matt (10), Wigger (1)

M2: Dem Favoriten unterlegen

PSG Lyss 1 – SG Handball Seetal 1 40:26 (14:10)

Nach einem äusserst erfolgreichen Jahr mit dem Wiederaufstieg in die 2. Liga reisten die Herren der SG Handball Seetal nach Lyss. Dort bestritt man gegen die PSG Lyss 1 das erste Meisterschaftsspiel. Das Heimteam, welches letztes Jahr in die Aufstiegsspiele für die 1.Liga gelang, ging als Favorit in diese Saisoneröffnung. Trotzdem wollten die Herren der SG das Heimteam ärgern und versuchen die 2 Punkte ins Seetal zu entführen. So starteten die Aufsteiger mit viel Motivation und Willen in den Schlagabtausch. 

Nach anfänglichen Schwierigkeiten fanden die Seetaler immer besser in das Spiel. Das Deckungsbollwerk funktionierte immer besser und es wurden nur wenige Gegentore zugelassen. Auch im Angriff funktionierten die trainierten Spielzüge. Doch da die Seetaler im Angriff nicht effizient genug waren, konnte die Defensivarbeit nicht belohnt werden und so lief die SG einem kleinen Rückstand hinterher. Zur Halbzeit lag die SG Handball Seetal mit vier Toren in Rückstand. Es stand 14-10.

In der zweiten Halbzeit wollte man die starke Deckung aufrechterhalten und im Angriff das Tempospiel forcieren. Doch die zweite Halbzeit verlief komplett anders als erhofft. Die starke Defensivleistung der ersten dreissig Minuten konnte nicht gehalten werden und im Angriff scheiterten die Seetaler weiterhin an der lysser Defensive. Hinzu schlichen sich technische Fehler ins Angriffsspiel ein. Dies nutze der PSG Lyss aus und zog davon. Am Ende resultierte schlussendlich eine enttäuschende 40-26 Niederlage.

Die nächste Chance für die ersten Punkte gibt es am kommenden Sonntag 15.09 in Rothenburg. Um 18.00 Uhr ist das Team aus Biberist Gast in der Lindauhalle.

Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Kulli, Bachmann, Billing, Brunner, Grüter C. (2), Grüter F. (6), Kulli (2), Sigrist, Stutz (1), Süess (1), von Matt (8), Weisskopf (2), Wigger (4)

M3a: Aufstieg vor grosser Kulisse

SG Handball Seetal I – SG Suhr Aarau/Buchs/Olten 30:23 (16:13)

Nach dem knappen Auswärtssieg in Aarau machte die SG Handball Seetal im Rückspiel in Hochdorf vor 240 Zuschauern alles klar: Der Aufstieg von der 3. in die 2. Liga ist Tatsache. Inklusive Gruppenphase gewann das Team alle 20 Meisterschaftsspiele.

von André Widmer

Gegen Schluss brachen fast alle Dämme. Wer während des Spiels sass, stand in den letzten Minuten des Aufstiegsspiels und klatschte rhythmisch, derweil Angriff für Angriff rollte. Und wenn auch nicht jeder Abschluss in dieser Phase gelang – anders als im Hinspiel in Aarau brachte die SG Handball Seetal den erspielten Vorsprung souverän über die Runden und gewann schliesslich 30:23 gegen die SG Suhr Aarau/Buchs/Olten. Die Handballparty lief auch nach dem Schlusspfiff weiter: Jubel und der «Diver» der Seetaler Spieler vor dem zahlreich erschienenen Publikum folgten. Als später die zurücktretenden Spieler verabschiedet wurden, waren viele Zuschauer noch anwesend.

Beide Teams starteten eher verhalten ins Spiel, zudem überzeugten die Torhüter in jenem Abschnitt. Gestaltete sich der Match zuerst ziemlich ausgeglichen und konnten die Gäste aus dem Aargau die Führungen des Heimteams jeweils egalisieren, gaben die Seetaler nach dem 5:4 in der 11. Minute die Führung nicht mehr ab. Wie bereits im Hinmatch war das Angriffsspiel der SG Handball Seetal schnörkelloser, während der Gegner Flüchtigkeitsfehler beging. Seetal konnte die Führung ausbauen, in der 21. Minute traf Andri Wigger zum 12:7. Angepeitscht vom frenetischen Publikum erhöhte Seetal das Skore in der zweiten Halbzeit. Severin von Matt war der beste Torschütze der SG Handball Seetal, er erzielte an diesem Abend total neun Treffer für das Aufstiegsteam.

Nicht nur für die 1. Mannschaft der SG Handball Seetal ist die erreichte Promotion – notabene nach 20 siegreichen Meisterschaftsspielen en suite – eine tolle Sache, sondern auch für den Verein. Der designierte Sportchef Sven Portmann sagt: «Es bedeutet uns sehr viel, es war das Saisonziel, wir hatten uns den Aufstieg von Anfang an auf die Fahne geschrieben». In der 2. Liga dürften interessantere Spiele folgen, was auch perspektivisch für den Nachwuchs sei. Portmann erwähnt in diesem Zusammenhang auch, dass die U19 den Aufstieg in die Inter-Stufe geschafft hat. Die Zusammenarbeit von der 1. Mannschaft und U19 wird intensiviert – schliesslich sollen nach den fünf Abgängen aus dem Fanionteam zu Ende der Saison künftig junge Spieler eingebaut werden.

Hier einige Impressionen!

Avantihalle Hochdorf: 240 Zuschauer –  SR: Petrillo – Seetal: Hofmann; Wigger (2), Grüter, Süess (2), Lang, Stutz (4), Blunschi (5), Schnyder (4), Krämer (1), Brunner (1), Kulli (2), von Matt (9). – Suhr Aarau/Buchs/Olten: Baer/Urech; Wyler (1), Faiss, Stäuble (3), Guerdi (3), Bachlmayer (3), Delabays (5), Kissling, Maurer, Leardi, Lingg, Käser (4), Berner (4).

Der Favorit siegt denkbar knapp

SG Suhr Aarau/Buchs/Olten – SG Handball Seetal I 23:24 (10:14)

3. Ligist SG Handball Seetal I nimmt Anlauf für den Wiederaufstieg in die 2. Liga. Der Sieg im Hinspiel in Aarau hätte aber höher ausfallen können. Nun kommt es am Samstag (19 Uhr) in der Avantihalle in Hochdorf zum entscheidenden Rückspiel.

von André Widmer

Im ersten von zwei Aufstiegsspielen gegen die SG Suhr Aarau/Buchs/Olten hat der 3. Ligist SG Handball Seetal I sich auswärts eine positive Ausgangslage schaffen können. Die Aargauer kamen aber beim 23:24 den Seetalern gegen Schluss bedrohlich nahe, nachdem diese in der 52. Minute noch einen Vorsprung von sechs Toren (18:24) aufwiesen. Dennoch ist der Wiederaufstieg in die 2. Liga in Sichtweite.

Verhaltener Start

Gemeinsam im Car mit einer grossen Gruppe von Unterstützern reiste die SG Handball Seetal nach Aarau. Das  «Vorspiel» in der altehrwürdigen Schachenhalle war dabei der NLA-Playoffmatch HSC Suhr Aarau gegen Pfadi Winterthur (28:24), im Anschluss folgte dann das erste Aufstiegsspiel der Amateurmannschaften vor der stimmungsvollen Kulisse von 150 Zuschauern.

Die Seetaler, die als verlustpunktloser Gruppensieger gegen Suhr Aarau/Buchs/Olten als Zweitplatzierten aus einer anderen Gruppe als Favoriten antraten, erwischten einen verhaltenen Start in dieses Hinspiel. Sie gerieten nach knapp drei Minuten schon mit 2:0 in Rückstand. Mit Fortdauer der Partie konnte die SG Handball Seetal aber ihre Verteidigungsarbeit stabilisieren. Der kurzzeitigen Führung folgten indes Fehlwürfe der Luzerner Gäste und das Heimteam ging wieder in Front (6:4). Bis zur 18. Minute gestaltete sich das Spiel relativ ausgeglichen, was sich auch resultatmässig niederschlug (9:9). Die Seetaler machten sich mit überhasteten Abschlüssen in dieser Phase aber das Leben selber schwer.

Effort noch vor der Pause

Dann jedoch drehte die SG Handball  Seetal I noch vor der Pause auf. Die Seetaler zeigten ein variableres Angriffsspiel und machten auch nicht so viele augenfällige Zuspielfehler wie die Gastgeber. Kam hinzu, dass Seetal-Goalie Jovin Hofmann in dieser Phase Mal für Mal die gegnerischen Abschlüsse parieren konnte. Hofmann zeigte an diesem Sonntagabend mit 54 Prozent gehaltenen Schüssen eine überragende Leistung. Die Folge der erfolgreicheren Offensive und der starken Torhüterarbeit war der kontinuierliche Ausbau der Führung auf schliesslich 10:14 zur Halbzeit. Auch in der zweiten Spielhälfte war Hofmann der wichtige Rückhalt für die SG Handball Seetal und «hexte» weiter. Das Spielgeschehen glich sich nun zwar langsam wieder etwas aus, die Gäste führten aber weiterhin.

Sechs-Tore-Vorsprung schmolz

Ziemlich sicher schien der Vorsprung in der 52. Minute, als Jan Blunschi das 18:24 erzielte. Doch was nun folgte war eine nervöse, zeitweise emotionale Schlussphase. Roy Schmidlin, der zwischenzeitlich Hofmann ersetze, konnte nun zwar drei Mal parieren. Doch die Angriffsbemühungen der SG Handball Seetal waren von Fehlwürfen geprägt, in den letzten acht Minuten gelang kein einziger Treffer mehr. Statt eines möglichen souveränen Sieges schmolz die Führung kontinuierlich.

Eine Sekunde vor Schluss traf Suhr Aarau/Buchs/Olten zum 23:24. Mit diesem minimalen Vorsprung von lediglich einem Tor steigt die SG Handball Seetal I nun am Samstag (19 Uhr) ins Rückspiel in der Avantihalle zu Hochdorf.

 

Schachen, Aarau: 150 Zuschauer. SR: Kamber. – Suhr Aarau/Buchs/Olten: Baer/Urech; Wyler (2), Faiss (1), Eberhardt (2), Guerdi (2), Wernli, Delabays (4), Kissling (2), Maurer (1), Lingg (2), Käser (5), Ruile (1), Berner (1). – Seetal:  Hofmann/Schmidlin; Wigger (3), Spichtig (2), Grüter, Süess (3), Lang, Stutz (1), Blunschi (2), Schnyder (6), Krämer (1), Brunner (2), Kulli (2), von Matt (1).

M3a: Ungeschlagen in die Aufstiegsspiele

SG Handball Seetal - TV Horw 54:27 (25:11)

Im letzten Spiel der Hauptrunde wollten die Herren der SG Handball Seetal die gute Meisterschaftssaison mit dem Punktemaximum von 36 Punkten aus 18 Spielen beenden, bevor es dann mit dem Aufstiegsspielen weitergeht. Die SG empfing am Samstagabend als Abschluss des Matchtage in der prall gefüllten Avantihalle das Tabellenschlusslicht, den TV Horw.

Die SG Handball Seetal startete, angetrieben von den Fans mit einem Torefeuerwerk in die Partie. So stand es bereits nach elf Minuten elf zu drei für den Gastgeber. Das darauffolgende Team-Timeout des TV Horw beendete diesen Lauf ein wenig, jedoch konnten die Herren der SG weiterhin viele technische Fehler und ungenaue Abschlüsse provozieren, welche dann immer wieder in schnelle Gegenstosstore umgewandelt werden konnte. In die Halbzeitpause ging man mit einer soliden 25:11 Führung.

Nach der Pause galt es, den aufgebauten Vorsprung weiter auszubauen und noch mehr Selbstvertrauen für die kommenden Aufstiegsspiele zu tanken. Aus einer gut stehenden Abwehr konnte die SG Handball Seetal auch in der zweiten Halbzeit immer wieder Fehler des Gegners erzwingen und durch Kontertore verwerten. Mit der Zeit liess aber dann die Abwehr des Gastgebers etwas nach, die Angriffe wurden aber weiterhin konsequent mit viel Zug auf das Tor zu Ende gespielt. So resultierte schlussendlich ein 54:27 Sieg für die Herren der SG. Mit einem Torverhältnis von +297 ist man damit als ungeschlager Gruppensieger für die Aufstiegsspiele qualifiziert.

Die Aufstiegsspiele werden im Verlaufe der nächsten Woche auf der Homepage des Schweizer Handballverbandes publiziert. Nun gilt es diese Spiele in den nächsten Trainings vorzubereiten um dann hoffentlich diese gute Saison mit dem Aufstieg in die zweite Liga zu vollenden. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

Für die SG Handball Seetal: Hofmann (56%), Y. Kulli (36%), Wigger (7), Spichtig (5), Grüter (7), Süess (6), Lang (4), Stutz (4), Blunschi (4), Krämer, Brunner (4), Schnyder (6), M. Kulli (2),
Von Matt (5)

M3a: Auch im vorletzten Spiel ungeschlagen

Handball Emmen - SG Handball Seetal 18:35 (8:16)

Im vorletzten Spiel der Hauptrunde war die SG Seetal zu Gast in Emmen. Ein Sieg gegen den Tabellensiebten war nicht nur ein Ziel, sondern ein Muss. Die Seetaler wollen ungeschlagen durch die Hauptrunde kommen und diesen Schwung in die Aufstiegsspiele mitnehmen. Dies gelingt nur mit voller Konzentration, Motivation und Ehrgeiz. Entsprechend engagiert starteten die Gäste in die erste Halbzeit. Die Deckung stand zunächst gut und nach einigen Feineinstellungen am Visier konnte sich die SG nach knapp vierzehn Minuten mit 7:3 absetzen. Der Angriff der Seetaler war gut eingespielt. Man arbeitete sich gute Chancen heraus und verwertete diese auch. Nach weiteren zehn Minuten in der ersten Halbzeit setzten sich die Seetaler weiter ab zum Zwischenstand von 13:6. In der Deckung bereitete den Seetalern einzig das Anspiel über die Kreisläuferposition Mühe.

Nach der Pause starteten die Seetaler sehr gut in die zweite Hälfte des Spiels. In den ersten zwölf Minuten bekamen sie lediglich ein Gegentor und konnten selbst neun Tore erzielen. Doch dann ließ die Konzentration der Gäste etwas nach. Im Angriff wurden die Chancen nicht mehr richtig herausgespielt. Die Seetaler nahmen sich Würfe, die noch nicht sauber vorbereitet waren, und machten einige technische Fehler. Der Vorsprung war jedoch schon so hoch, dass nichts mehr anbrennen konnte. Nachdem sich die Seetaler wieder zusammengerissen hatten, gewannen sie das Spiel mit 35:18. Der Sieg ist unter anderem auch den Torhütern zu verdanken, Hofmann 40% und Schmidlin 58% gehaltene Bälle.

Die Seetaler spielen am 23.03 um 20:00 Uhr in Hochdorf ihr letztes Spiel der Hauptrunde. An diesem Match-Tag in Hochdorf (ab 13:00 Uhr) empfängt die SG den TV Horw.

Für die SG Handball Seetal: Bachmann (1), Billing (2), Blunschi (5), Brunner (3), Hofmann, Kulli, (2), Schmidlin, Schneider (1), Spichtig (1), Stutz (5) Süess (4), von Matt (6), Wieder (3), Wigger (2)

M3a: Meisterschaft vorzeitig für sich entschieden

SG Handball Seetal – HC Malters 38:19 (18:8)

Nach dem Sieg der U19 und den Damen 1 wollten die Herren der SG Handball Seetal den Handballtag in der Avantihalle mit einem Sieg positiv beenden. Zu Gast in Hochdorf war das Team aus Malters. Für die Seetaler war klar, dass der Start in der Offensive effizienter gelöst werden muss, im Vergleich zur schwieriger Startphase im letzten Spiel.

Nach ein paar Fehlwürfen im Angriff fanden die Hausherren schnell den Tritt und konnten sich nach gut zehn Minuten das erste Mal mit vier Toren absetzen. Bei den Phasen, wo es im Angriff nicht immer wunschgemäss lief, konnten sich die Seetaler auf Unterstützung im Tor und durch aufmerksame Deckungsarbeit verlassen, sodass der Vorsprung nicht schmolz, sondern auf sechs Tore anwuchs. Dank einem schnellen Umschaltspiel gingen die Seetaler mit einer zehn Toreführung in die Kabine.

Das Tempo in der zweiten Halbzeit blieb schnell und so konnten die Hausherren die Partie in nur zehn Minuten vorentscheiden, indem man mit 17 Treffern davonzog. Die Gäste fanden zwischenzeitlich wieder besser ins Spiel und meldeten sich mit einem 4:0 Lauf zurück. Doch die Seetaler fanden schnell wieder zu Tempo und Effizienz. Die Defensive wurde auch weiterhin von Paraden unterstützt. So gelang am Ende ein 38:19 Sieg im drittletzten Spiel der regulären Saison. Damit steht man frühzeitig als Meister fest und wartet gespannt auf die Aufstiegsmodalitäten, welche in den nächsten Tagen und Wochen vom Verband kommuniziert werden.

Die SG Handball Seetal spielt am nächsten Samstag ihr nächstes Spiel auswärts in Emmen. Anpfiff ist um 16.00 Uhr in der Rossmoos Halle.

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin/Hofmann, Blunschi (2), Brunner (8), Krämer (1), Kulli (3), Lang (1), Schneider (3), Schnyder (3), Stutz (5), Süess (3), von Matt (5), Wieder (1), Wigger (3)

M3a: In der zweiten Halbzeit aufgedreht

SG Handball Seetal – KTV Hasle 42:18 (15:9) 

Die SG Handball Seetal ist auf bestem Weg, sich frühzeitig als Aufstiegskandidatin zu qualifizieren. Vier Runden vor Schluss führt man die Tabelle fast uneinholbar mit 6 Punkten Vorsprung an. Doch in dieser Phase ist es nun von grosser Bedeutung, nicht hochmütig zu werden, auch wenn der heutige Gegner, KTV Hasle, auf dem letzten Platz rangiert ist. Denn die Sterne scheinen gerade ganz im Zeichen der Entlebucher zu stehen, welche bisweilen alle Februar-Spiele für sich entscheiden konnten.

Zum krönenden Ende des Rothenburger Matchtags eröffnete Schiri Arnold die Sonntagabend-Partie in der gut gefüllten Sporthalle Lindau. Doch die Herren des Fanionteams fanden schleppend ins Spiel. Man brauchte 3 Versuche, bis man den Ball schliesslich das erste Mal im Netz unterbringen konnte. So kam es, dass sich das Skore in den Startminuten ausgewogen gestaltete, bis sich die Seetaler nach einem Zwischenspurt um 5 Zähler distanzierten. Doch das Gezeigte entsprach noch nicht dem angestrebten Klassenunterschied. Die Deckungsarbeit war solid, aber im Offensivspiel beging man zu viele Fehler.

Während die Gäste aus Hasle in der ersten Halbzeit hin und wieder durch ihre individuelle Klasse glänzten und irgendwie dranblieben, wurden sie im zweiten Durchgang vom Seetaler Express regelrecht überrollt. Mit nur einem Wechselspieler verloren die Entlebucher früh den Tritt und gerieten kurz nach Wiederanpfiff mit zehn Zähler ins Hintertreffen. Zu hoch war das angeschlagene Tempo, aus welchem die Seetaler deutlich souveräner Profit schlugen. Zehn Minuten vor Schluss führte man gar mit 20 Treffern und bis zur Schlusssirene baute man schliesslich auf zwei Dutzend aus.

Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag um 20:00 Uhr in der Avantihalle Hochdorf gegen den HC Malters statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Fans.

Für die SG Handball Seetal spielten Hofmann (36%), Wigger (2), Brunner (4), Lang (2), Stutz (2), Blunschi, Schnyder (7), Schmidlin (60%), Krämer (4), Billing, Grüter (8), Arnold (2), Kulli (3) und von Matt (8)