Die Herbstferien sind vorbei, somit auch das herbstliche HCR-Lager in Schüpfheim. Während den vier Tagen trainierten die Teams fleissig, eroberten ihr verdientes Geld zurück und wurden von der Küchen-Crew verwöhnt.
Wer noch einmal in Erinnerungen schwelgen möchte, liest am besten den Lagerdraht und schaut die Fotos an.
Wir danken allen Trainer*inne, der Küchen-Crew und dem Lager-OK
für das sehr gelungene HCR-Lager!
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.
SG Seetal zeigt Reaktion, bleibt in Altdorf aber ohne weitere Punkte
HC KTV Altdorf – SG Handball Seetal 34:30 (16:12)
Nach der deutlichen Niederlage in Muri wollten die Seetaler beim Tabellennachbar in Altdorf eine Reaktion zeigen. Die Gastgeber hatten zwar auch noch keine Zähler auf ihrem Punktekonto, doch sie verloren drei ihrer vier Spiele jeweils nur mit einem Tor Differenz. Für die SG war wieder klar: wollen die Gäste Punkte nach Luzern entführen, braucht es eine deutlich konzentriertere und entschlossenerer Leistung als in Muri. Die Halle war gefüllt und die Stimmung entsprach einem Samstagabendspiel.
Der Start gehörte den Hausherren. Fast jeder technischer Fehler im Seetaler Angriffsspiel wurde mit einem schnellen Gegentor bestraft. So liefen die Gäste schnell einem vier-Tore-Rückstand hinterher. Doch die SG fang sich und spielte ihre Angriffe effizienter aus, sodass die Urner nach zehn Spielminuten nur noch mit einem Tor in Führung lagen. Die Hausherren hatten das Geschehen jedoch unter Kontrolle. Fehler im Angriffsspiel der Altdorfer konnten die Seetaler in ihrem Angriffsspiel nicht ausnutzen und so konnten das Heimteam den Vorsprung über die erste Halbzeit halten. Nach dreissig Minuten stand es 16:12 auf der Anzeigetafel.
Die SG nahm die Stimmung in der Halle auf und kam mit viel Tempo aus der Kabine. Zweikämpfe wurden von Spielern auf und neben dem Feld gefeiert und gaben dem Team Energie. Nach sechs Minuten hatten die Gäste den Rückstand wieder auf ein Tor verkürzt. Bis sieben Minuten vor Spielende konnten sich die Seetaler immer wieder auf diesen ein-Tor-Rückstand herankämpfen. Doch genau in diesen Phasen spielte der Altdorfer Keeper gross auf und im Angriff blieben die Hausherren abgezockt. Sie gaben die Führung nie aus der Hand und konnten zum Spielschluss wieder vier Tore Abstand herstellen. Die SG Seetal zeigte eine gute Reaktion auf das Spiel in Muri, unterlag am Ende jedoch mit 34:30.
In der Meisterschaft hat die SG Seetal ein Wochenende Pause, bevor am 25.10.25 die HSG EhrEndendingen Celtics zu Gast in Hochdorf ist. Am kommenden Sonntag ist Mobiliar-Cup 1/16-Finale gegen RG Nyon (M1). Anpfiff ist um 17.00 Uhr in Nyon.
Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Schmidlin, Bachmann (2), Blunschi, Grüter C. (9), Grüter F. (11), Haefliger, Kulli (2), Lang, Schnyder (1), Sigrist F., Sigrist J., Süess, von Matt (5)
Totalausfall in den letzten 15 Minuten
TV Muri – SG Handball Seetal 38:20 (16:11)
Am Sonntagnachmittag trafen die Herren der SG Seetal auswärts auf den TV Muri. Mit einem Unentschieden in der Meisterschaft und einem Sieg im Cup am letzten Wochenende wollte die SG diesen Schwung nutzen, um weiter auf Punktejagt zu gehen. Auch wenn in Muri die Favoritenrolle klar gesetzt war. Muri steht noch ungeschlagen in der Meisterschaft und konnte überraschend gegen die zwei Aufstiegskandidaten Altdorf und Siggenthal gewinnen. So war man sich bewusst, dass auf der anderen Seite en starker Gegner stand.
Das Spiel begann fehlerhaft. Während die Seetaler mit technischen Fehlern startete, scheiterte Muri des Öfteren am Torwart der SG. Bis in die 10 Minute schien für die Seetaler alles nach Plan zu laufen. Mit 5:4 war man den Aargauern stehts auf den Fersen, doch dann drehten die Hausherren auf und die Seetaler vielen in eine Schockstarre. 10 Minuten später waren die Gäste bereits mit 12:5 im Hintertreffen und alles steuerte auf eine Blamage hin. Getragen von einer starken Deckung kämpften sich die Seetaler jedoch Tor für Tor wieder heran. In der letzten Sekunde vor dem Pausentee konnten die Herren aus Muri jedoch noch einmal auf 16:11 Vorlegen
Die zweite Halbzeit ging weiter wie die erste aufgehört hatte. Die Seetaler kamen immer besser ins Tempospiel und die Deckung stand solide. Bis auf drei Tore kamen die Seetaler noch einmal heran, bevor dann ab der 43. Minute gar nichts mehr funktionierte. In den letzten 17 Minuten schossen die Seetaler noch 4 Tore während der TV Muri ganze 14 erzielte. So mussten sich enttäuschte Seetaler mit 38:20 geschlagen geben. Nun gilt es aus diesen Phasen die richtigen Schlüsse zu ziehen, um bereits nächste Woche ein besseres Gesicht zu zeigen.
Nächste Woche treffen die Seetaler auf den KTV Altdorf. Der eigentliche Aufstiegskandidat steht mit 0 Punkten aus 4 Spielen momentan auf einem Abstiegsplatz und sind unter Zugzwang. Die Seetaler werden alles geben, um Auswärts die Überraschung zu schaffen und hoffen dabei auf lautstarke Unterstützung
Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Schmidlin, Bachmann, Billing, Blunschi (1), Grüter C. (6), Grüter F. (6), Haefliger (1), Kulli (3), Lang, Sigrist, Stutz (1), Süess, von Matt (2)
Mobiliar Handball Cup: 1/16 Final nach weiterem Cup-Krimi
SG Handball Seetal – CS Chênois Genève Handball 32:31 (17:17)
Nach dem äusserst knappen Auswärtssieg anfangs September in Genf, wurde der SG Seetal wieder ein Genfer Team zugelost. Dieses Mal eine 1. Liga Mannschaft und zuhause in Rothenburg. Wiederum war an einem Sonntag um 16.00 Uhr Anpfiff für eine spannende Cup-Partie.
Das Spiel startete sehr torreich ohne grossen Einfluss der Defensivreihen. Beide Teams fanden mit dynamischen Zweikämpfen immer wieder Lücken in der gegnerischen Defensive. Die Hausherren konnten ab und zu die Fehler der Gäste ausnutzen und sich mit zwei oder drei Toren absetzen, doch das Gästeteam konnte jeweils wenige Angriffe später gleich wieder ausgleichen oder gar die Führung übernehmen. So stand es nach dreissig Minuten 17:17 unentschieden.
Die Gäste kamen besser aus der Garderobe und konnten sich mit zwei Toren kurzzeitig absetzen. Die Seetaler hatten anfangs Schwierigkeiten die Angriffe zu nutzen und kamen dann dank einer Überzahl zu ihrem ersten Treffer in den zweiten dreissig Minuten. Dieser löste allerdings den Knoten in der Offensive und die SG egalisierte in kurzer Zeit den Spielstand. Nach knapp 45 Minuten traf die SG zur erstmaligen Führung im zweiten Durchgang. Die Deckung der Hausherren agierte nun schneller und fing die Gästeoffensive ab, bevor sie in ihr Tempospiel gelangen konnten. Diese Kombination aus einer willensstarken Deckungsarbeit und wichtigen Paraden des Torhüters verhalf den Seetalern, die knappe Führung bis zu den Schlussminuten aufrechtzuhalten. Erneut entwickelte sich das Cup-Spiel zu einem wahren Sonntagskrimi, den die SG Handball Seetal für sich entschied. Am Ende stand es 32:31 für die Hausherren.
Die nächsten Cup-Paarungen werden am 01. Oktober ausgelost. Der Fokus der SG Handball Seetal liegt jedoch auf dem Sonntag, 05. Oktober. Um 16.00 Uhr beginnt die Partie gegen den TV Muri in Muri.
Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Miguel, Bachmann (1), Blunschi (2), Brunner (3), Grüter C., Grüter F. (11), Haefliger, Kulli, Lang (1), Sigrist F., Sigrist J., Süess (4), von Matt (10), Weisskopf
Historisch: erster 1. Liga-Punkt der SG Handball Seetal
SG Handball Seetal M1 – TV Dagmersellen M1 33:33 (14:16)
Nach zwei verlorenen Auftaktspielen standen aufgestiegenen Seetaler in der 1. Liga auf dem dritt letzten Tabellenplatz und noch ohne Punkte da. Dies wollte man an diesem Samstag zuhause in der Lindauhalle ändern. Um 17:00 Uhr startete der Schlagabtausch gegen den TVD Dagmersellen. Auch sie standen noch ohne Punkte im Keller der 1. Liga.
Die Anfangsphase starteten beide Teams mit Unsicherheiten im Abschluss und ein paar leichten technischen Fehlern. Beiden Teams war die Wichtigkeit dieses Spieles anzumerken. Schon früh zeigte sich, diese beiden Mannschaften bewegen sich auf Augenhöhe. Niemand konnte sich wirklich absetzen und nach der hektischen Anfangsphase fanden beide Teams gut in ihr Spiel. In der 15. Minute konnten sich die Seetaler zum ersten Mal mit zwei Toren absetzen. Es folgte aber umgehend die Antwort der Herren aus Dagmersellen und so war der Spielstand bereits in der 20. Minute wieder ausgeglichen. Danach war es Dagmersellen, die immer wieder ein oder zwei Tore davonziehen konnte und so konnten sie sich bis zur Halbzeit eine 14:16 Führung erarbeiten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit folgte ein Tor dem anderen. Beide Abwehrreihen standen zu passiv und wurden durch schnelle und konsequent ausgetragene Angriffe überrollt. Danach gelang es den Hausherren jedoch, die Abwehr zu stabilisieren und durch zielstrebige 1 gegen 1 Aktionen immer wieder 2-Minuten-Strafen zu provozieren. So gelang es den Seetalern, in der 45. Minute wieder vorzulegen. Da sich aber auch die Gastgeber nie absetzen konnten, bahnte sich eine nervenberaubende Crunchtime zusammen. In der Minute 59:26 gelang es den Seetalern mit 33:32 in Führung zu gehen. Nun war die Deckung gefragt. Doch die Herren aus Dagmersellen konnten 7 Sekunden vor dem erlösenden Horn einen 7-Meter herausspielen. Sie schafften es, zum 33:33 auszugleichen und die Zeit reichte den Seetalern nicht mehr, den Siegtreffer zu erzielen.
Trotzdem dürfen die Herren der SG Handball Seetal zufrieden sein. Zum ersten Mal in der Vereinshistorie der beiden Vereine HC Rothenburg und HR Hochdorf konnte man einen Punkt in der 1. Liga auf sein Konto schreiben. Bereits nicht einmal 24 Stunden nach Abpfiff ging es für die Seetaler weiter. Im Cup traf man ebenfalls in Rothenburg auf die 1. Liga Mannschaft der CS Chênois Genève.
Für die SG Handball Seetal: Hofmann/ Schmidlin, Grüter C. (3), Bachmann (3), Haefliger, Grüter F. (13), Sigrist F., Süess (3), Lang, Brunner (7), Sigrist J., Billing, Kulli, von Matt (4), Blunschi (2)
Noch keine Punkte in der 1. Liga
STV Willisau – SG Handball Seetal M1 43:33 (21:17)
Um 20:00 Uhr am Samstagabend kam es in der dritthöchsten Liga der Schweiz zum Aufeinandertreffen zweier Luzerner Teams. Die SG Handball Seetal war zu Gast beim STV Willisau. Im zweiten Spiel der 1. Liga wollten die Seetaler die ersten Punkte einfahren. Die Hausherren starteten mit diesem Heimspiel in die Saison und wollten ihrerseits ebenfalls die ersten Punkte sichern.
Das Spiel begann temporeich. Beide Abwehrreihen standen anfangs unsicher. Den Seetalern gelang es mithilfe schneller Durchbrüche immer wieder, Zeitstrafen gegen die Gastgeber zu erzwingen. Leider konnten die daraus entstandene Überzahl aber nicht konsequent ausnutzen. Die Seetaler verpassten es, in dieser Sequenz eine Führung zu erwirtschaften und so waren es die Gastgeber, welche die Führung an sich reissen konnten. Lange blieben die Seetaler auf Tuchfühlung, bevor dann zum Ende der 1. Halbzeit das Heimteam die Führung ausbauen konnten. Technische Fehler im Seetaler Angriffsspiel wurden vom STV Willisau effizient bestraft. In der Halbzeit mussten sich die Seetaler mit einem 21:17 Rückstand in die Kabine verabschieden.
Für die zweite Halbzeit nahm sich die SG Seetal vor, die Deckung kompakter zu stellen und aggressiver zu agieren. So soll das Heimteam gezwungen sein, mehr in seine Torchancen zu investieren. Der Start in die zweite Halbzeit verlief aber alles andere als geplant. Die Seetaler erwischten einen gravierenden Fehlstart und Willisau konnte ihren Vorsprung schnell vergrößern. Nach zehn Minuten betrug der Rückstand bereits sieben Treffer. Der STV stürmte weiter offensiv an, während im Angriff die Seetaler ihrerseits nur noch selten passende Lösungen fanden. Das Spiel verlief anschließend ohne große Wendungen bis beim Spielstand von 43:33 die Sirene das Spiel beendete. Nun gilt es, das Spiel sauber auszuwerten und die nötigen Schlüsse daraus zu ziehen, sodass beim nächsten Spiel die ersten Punkte bei der SG landen.
Die nächste Chance für diese ersten Punkte bietet sich in zwei Wochen in der heimischen Lindauhalle: am 27. September ist um 17.00 Uhr Anpfiff gegen den TV Dagmersellen.
Für die SG Handball Seetal: Schmidlin/Miguel, Bachmann (1), Blunschi (1), Brunner (1), Grüter C. (2), Grüter F. (11), Haefliger, Kulli, Lang (1), Sigrist F. (1), Sigrist J., Süess (1), von Matt (14)
Mobiliar Handball Cup: Erfolgreicher Ausflug in die Westschweiz
HC Servette M2 – SG Handball Seetal M1 34:35 (16:14)
Durch den erstmaligen Aufstieg des Fanionteams der SG Handball Seetal in die 1. Liga haben sich die Seetaler auch erstmals für den Mobiliar Handball Cup qualifiziert. In diesem Cup treten alle 1.-Liga-, NLB- und NLA-Mannschaften sowie die Finalteilnehmer der jeweiligen regionalen Cups gegeneinander an. Durch das Los ging es für die Herren der SG Seetal am Sonntagnachmittag in die Westschweiz, genauer gesagt nach Genf. Dort traf die SG auf die 2.-Liga-Mannschaft des HC Servette 1, die sich durch die Finalteilnahme im Westschweizer Cup für den Mobiliar Handball Cup qualifiziert hatte.
Bereits um halb elf traf sich die 1. Mannschaft in Sursee, um die Zugreise nach Genf in Angriff zu nehmen. Nach der pünktlichen Ankunft in Genf blieb noch etwas Zeit, um sich die Beine zu vertreten. Auch wenn der Fokus der SG-Herren auf der Meisterschaft liegt, wollte man sich im Cup gegen eine starke 2.-Liga-Mannschaft beweisen und gleichzeitig die Chance nutzen, Deckung und Angriff weiter zu verbessern. Die SG Seetal startete temporeich in den Schlagabtausch. Im Angriff lief der Ball schnell, und die Deckung konnte technische Fehler provozieren. So gelang dem Fanionteam früh eine 3:1-Führung. Auch wenn die SG durch schnelle Ballstafetten immer wieder frei zum Wurf kam, scheiterte die Gäste zu oft am starken Torwart der Westschweizer. Dadurch konnte die Führung nie deutlich ausgebaut werden, und in der 22. Minute lagen die Seetaler erstmals in Rückstand. Durch unnötige Ballverluste und weitere starke Paraden des gegnerischen Schlussmanns musste die SG mit einem 14:16-Rückstand in die Pause gehen.
Für die zweite Halbzeit wollte das Fanionteam nicht viel ändern, denn die Deckung stand über weite Strecken gut, und auch der Angriff lief flüssig - nur die Chancenauswertung liess deutlich zu wünschen übrig. Die zweite Halbzeit begann jedoch ähnlich, wie die erste geendet hatte: Ein Fehlwurf und ein technischer Fehler liessen die Gastgeber mit vier Toren in Führung gehen. Doch die Seetaler fanden zurück ins Spiel. Schnelle Tore und eine gut abgestimmte Defensive brachten die Innerschweizer wieder heran. Der Rückstand schmolz Tor um Tor, bis in der 40. Minute der Führungstreffer gelang. Von da an entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Keine Mannschaft konnte sich mit mehr als einem Tor absetzen. Es begann ein wahrer Handballkrimi. Bis in die Crunchtime konnte keine der Mannschaften das Zepter übernehmen. In der 58. Minute schafften es die Seetaler mit 35:34 vorzulegen. Doch es kam, wie es kommen musste: Eine strittige Zweiminutenstrafe wurde gegen die SG verhängt, sodass man die Partie in Unterzahl beenden musste. Eine Minute vor Schluss konnte Juan Molina Rodriguez, der Torwart der SG Seetal, einen Wurf des linken Flügels parieren. Der Ball landete beim Kreisläufer von Servette, doch auch er scheiterte unter grossem Jubel der Seetaler an Juan. Die SG Seetal schaffte es, die verbleibenden 40 Sekunden von der Uhr zu spielen und zog so in die nächste Runde des Mobiliar Handball Cups ein.
Am nächsten Samstag geht es für die Herren der SG Handball Seetal bereits in der Meisterschaft weiter. Auswärts trifft die SG auf den STV Willisau. Anpfiff ist um 20:00 Uhr im Hallenbad Willisau.
Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Molina Rodriguez, Grüter C. (4), Bachmann (3), Haefliger (1), Grüter F. (13), Sigrist F., Süess (2), Brunner (3), Sigrist J., Weisskopf (1), von Matt (6), Blunschi (2)
Historischer Aufstieg in die 1. Liga!
Mit zwei beherzten und siegreichen Auftritten in der Aufstiegsrunde haben die Handballer aus dem Seetal den Aufstieg in die 1. Liga geschafft.
Beim Auswärtsspiel in Goldau herrschte eine atemberaubende Stimmung und nach Spielschluss gab es kein Halten mehr. Wir danken den Mythen-Shooters für die Gastfreundschaft - es wird unvergesslich bleiben.
Herren - ihr habt Geschichte geschrieben und wir freuen uns schon jetzt auf spannende Duelle in der 1. Liga.
HOPP SEETAL!
Fotos 1. Aufstiegsspiel
Fotos 2. Aufstiegsspiel
Hier geht’s zum Zeitungsbericht der Luzerner Zeitung.
M2: Eine gute Ausgangslage
SG Handball Seetal – SG Züri Oberland 33:32 (17:13)
Die Seetaler Handballer haben im «Tollhaus» Avantihalle am letzten Samstag im Aufstiegsrennen von der 2. zur 1. Liga vorgelegt. Nach dem knappen Sieg gegen Züri Oberland geht es nun gegen die Mythen Shooters.
von André Widmer
Die Seetaler überrollten die Gäste aus dem Kanton Zürich in der Startphase regelrecht. Angriffswelle um Angriffswelle in horrender Spielgeschwindigkeit trugen sie vor – nach nur etwas mehr als sechs Minuten hatte das Heimteam sämtliche sieben Torschüsse versenkt, während die Gäste auch am Seetaler Goalie scheiterten. Das frühe 7:1 war eine eigentliche Machtdemonstration.
Es war offensichtlich, dass Züri Oberland das Tempo der SG Handball Seetal nicht mitgehen konnte, der Abschluss zu ineffizient war. Also liess man sich im Aufbau mehr Zeit, ging überlegter vor – was den gesamten Spielfluss verlangsamte und der Heimequipe etwas «Sand ins Getriebe» streute. Die technischen Fehler häuften sich nun auch bei den Seetalern. Dennoch blieb die hohe Führung zunächst über längere Zeit bestehen. Die Zürcher kassierten innerhalb kurzer Zeit drei Zeitstrafen. Nach 23 Minuten führte die SG Handball Seetal mit 16:9, liess aber etwas nach, so stand es nach 30 Minuten noch 17:13.
Spannend bis zum Schluss
Man durfte gespannt sein, ob die Seetaler nun wie einst gegen Olten im März nach der Pause etwas den Faden verlieren würden, zumal gegen einen Gegner, der auf Augenhöhe spielen kann. Spannender wurde es denn auch: Bereits nach 34 Minuten hiess es nur noch 18:16, aber anders als vor Monatsfrist gelang es, zu reagieren (23:18 nach 38 Minuten durch Lukas Süess). In der Avantihalle war das zahlreich erschienene Publikum ein riesiger Rückhalt für die SG Handball Seetal: «Emmer wiiter, emmer wiiter» riefen die Fans. Wurffehler, technische Fehler und Zeitstrafen hüben und drüben sorgten trotzdem für eine hektische Spielphase. Jetzt wurde es doch noch richtig knapp: Der Zürcher Jan Bertschinger traf zum 32:31 (59.), viel umjubelt danach der Treffer von Matthias Kulli zum vorentscheidenden 33:31 für Seetal nunmehr 32 Sekunden vor Schluss. Auch wenn dem Sieg schliesslich eine tolle Mannschaftsleistung vorausging – nicht unerwähnt bleiben sollte der zeitweise magistrale Auftritt von Severin von Matt, der 15 Tore zum verdienten Sieg beitrug. Auch die beiden Torhüter Roy Schmidlin und Jovin Hofmann (27 und 33 Prozent) hatten ihren Anteil, der gegnerische Goalie kam auf eine Quote von lediglich 18 Prozent.
Mit diesem Sieg hat sich die SG Handball Seetal in der Dreiergruppe mit SG Züro Oberland und HSG Mythen Shooters eine gute Ausgangslage geschaffen, steigen die beiden ersten Mannschaft nach der Einfachrunde (also zwei Spiele pro Team) von der 2. in die 1. Liga auf. Es wäre ein grossartiger Erfolg für die Seetaler, spielten sie doch letzte Saison noch in der 3. Liga. Im zweiten Spiel trifft Seetal nächsten Samstag (20 Uhr, Berufsbildungszentrum Goldau) auswärts auf Mythen Shooters, diese spielen Ende April noch gegen Züri Oberland. Die Schwyzer waren in ihrer Gruppe wie die SG Handball Seetal nach der Qualifikationsphase auf Rang 2 platziert.
«Wir müssen nicht, wir dürfen»
Einen zufriedenen Eindruck nach dem Spiel machte der Seetaler Trainer Thomas Helfenstein, doch er merkte auch an: «Wir haben zu wenig gut variiert, um Ruhe reinzubringen». Seiner Mannschaft - nicht zuletzt auch den jungen Spielern – würde er den Aufstieg in die 1. Liga gönnen, die Jungen könnten eine Klasse höher viel profitieren. «Wir müssen nicht, wir dürfen», sagt Thomas Helfenstein zum Thema Aufstieg.
Avantihalle Hochdorf: 220 Zuschauer. - SR: Fallegger/Leu. – Hochdorf: Schmidlin/Hofmann; Grüter (1), Bachmann (1), Grüter (5), Süess (2), Lang, Stutz (4), Brunner, Blunschi, Schnyder (1), Kulli (4), von Matt (15). – Züri Oberland: Nick; Bertschinger (4), Leutwyler (2), Frefel (1), Kümmerle (4), Agovski (3), Meier (9), Egli (4), Rüegg (4), Maitland (1), Mosevic, Pfister, Hörle (1).
M2: Emmen gelingt die Revanche
Handball Emmen – SG Handball Seetal 39:33 (20:18)
Bevor die Aufstiegsspiele in Angriff genommen werden, gastiert die SG Handball Seetal beim Handball Emmen. Das Hinspiel konnten die Seetaler mit einer temporeichen zweiten Halbzeit klar für sich entscheiden. Handball Emmen, mit einem starken und erfahrenen Kader, bietet eine passende Generalprobe vor den Aufstiegsspielen.
Anders als letztes Wochenende, gelang es beiden Teams die gegnerischen Abwehrreihen immer wieder auszuspielen und die Torchancen zu verwerten. Das Heimteam spielte im Angriff viel über ihren Kreisläufer und wurden von starken Paraden in der Defensive unterstütz. Dadurch konnte sich das Gästeteam nie mit mehr als zwei Toren absetzen und gab fünf Minuten vor der Pause die Führung ab. Zur Pause führte Handball Emmen mit zwei Toren.
Auch nach der Pause bezeichneten beide Defensivreihen Mühe, die jeweiligen Offensiven erfolgreich zu stoppen. Das Heimteam hielt das Tempo hoch und ließ die Seetaler nicht ausgleichen. Nach gut fünfzig Minuten konnten sich die Hausherren das erste Mal einen fünf-Tore Vorsprung ausspielen. Diese Führung gaben sie dann auch nicht mehr her und gewannen in einem torreichen Spiel zuhause mit 39:33 gegen die SG Handball Seetal.
Am nächsten Samstag findet um 20.00 Uhr bereits das erste Aufstiegsspiel statt. Zu Gast in der Avanti ist die SG Handball Züri Oberland 1.
Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Schmidlin, Bachmann (2), Billing, Blunschi (2), Brunner (3), Grüter C., Grüter F. (5), Kulli (2), Lang, Schnyder (4), Stutz (4), Süess (1), von Matt (10)
