M2: Eine gute Ausgangslage

SG Handball Seetal – SG Züri Oberland 33:32 (17:13)

 Die Seetaler Handballer haben im «Tollhaus» Avantihalle am letzten Samstag im Aufstiegsrennen von der 2. zur 1. Liga vorgelegt. Nach dem knappen Sieg gegen Züri Oberland geht es nun gegen die Mythen Shooters.

von André Widmer

 Die Seetaler überrollten die Gäste aus dem Kanton Zürich in der Startphase regelrecht. Angriffswelle um Angriffswelle in horrender Spielgeschwindigkeit trugen sie vor – nach nur etwas mehr als sechs Minuten hatte das Heimteam sämtliche sieben Torschüsse versenkt, während die Gäste auch am Seetaler Goalie scheiterten. Das frühe 7:1 war eine eigentliche Machtdemonstration.

Es war offensichtlich, dass Züri Oberland das Tempo der SG Handball Seetal nicht mitgehen konnte, der Abschluss zu ineffizient war. Also liess man sich im Aufbau mehr Zeit, ging überlegter vor – was den gesamten Spielfluss verlangsamte und der Heimequipe etwas «Sand ins Getriebe» streute. Die technischen  Fehler häuften sich nun auch bei den Seetalern. Dennoch blieb die hohe Führung zunächst über längere Zeit bestehen. Die Zürcher kassierten innerhalb kurzer Zeit drei Zeitstrafen. Nach 23 Minuten führte die SG Handball Seetal mit 16:9, liess aber etwas nach, so stand es nach 30 Minuten noch 17:13.

 Spannend bis zum Schluss

Man durfte gespannt sein, ob die Seetaler nun wie einst gegen Olten im März nach der Pause etwas den Faden verlieren würden, zumal gegen einen Gegner, der auf Augenhöhe spielen kann. Spannender wurde es denn auch: Bereits nach 34 Minuten hiess es nur noch 18:16, aber anders als vor Monatsfrist gelang es, zu reagieren (23:18 nach 38 Minuten durch Lukas Süess). In der Avantihalle war das zahlreich erschienene Publikum ein riesiger Rückhalt für die SG Handball Seetal: «Emmer wiiter, emmer wiiter» riefen die Fans. Wurffehler, technische Fehler und Zeitstrafen hüben und drüben sorgten trotzdem für eine hektische Spielphase. Jetzt wurde es doch noch richtig knapp: Der Zürcher Jan Bertschinger traf zum 32:31 (59.), viel umjubelt danach der Treffer von Matthias Kulli zum vorentscheidenden 33:31 für Seetal nunmehr 32 Sekunden vor Schluss. Auch wenn dem Sieg schliesslich eine tolle Mannschaftsleistung vorausging – nicht unerwähnt bleiben sollte der zeitweise magistrale Auftritt von Severin von Matt, der 15 Tore zum verdienten Sieg beitrug. Auch die beiden Torhüter Roy Schmidlin und Jovin Hofmann (27 und 33 Prozent) hatten ihren Anteil, der gegnerische Goalie kam auf eine Quote von lediglich 18 Prozent.

 Mit diesem Sieg hat sich die SG Handball Seetal in der Dreiergruppe mit SG Züro Oberland und HSG Mythen Shooters eine gute Ausgangslage geschaffen, steigen die beiden ersten Mannschaft nach der Einfachrunde (also zwei Spiele pro Team) von der 2. in die 1. Liga auf. Es wäre ein grossartiger Erfolg für die Seetaler, spielten sie doch letzte Saison noch in der 3. Liga. Im zweiten Spiel trifft Seetal nächsten Samstag (20 Uhr, Berufsbildungszentrum Goldau) auswärts auf Mythen Shooters, diese spielen Ende April noch gegen Züri Oberland. Die Schwyzer waren in ihrer Gruppe wie die SG Handball Seetal nach der Qualifikationsphase auf Rang 2 platziert.

«Wir müssen nicht, wir dürfen»

Einen zufriedenen Eindruck nach dem Spiel machte der Seetaler Trainer Thomas Helfenstein, doch er merkte auch an: «Wir haben zu wenig gut variiert, um Ruhe reinzubringen». Seiner Mannschaft - nicht zuletzt auch den jungen Spielern – würde er den Aufstieg in die 1. Liga gönnen, die Jungen könnten eine Klasse höher viel profitieren. «Wir müssen nicht, wir dürfen», sagt  Thomas Helfenstein zum Thema Aufstieg.

 

 Avantihalle Hochdorf: 220 Zuschauer. - SR: Fallegger/Leu. – Hochdorf: Schmidlin/Hofmann; Grüter (1), Bachmann (1), Grüter (5), Süess (2), Lang, Stutz (4), Brunner, Blunschi, Schnyder (1), Kulli (4), von Matt (15). – Züri Oberland: Nick; Bertschinger (4), Leutwyler (2), Frefel (1), Kümmerle (4), Agovski (3), Meier (9), Egli (4), Rüegg (4), Maitland (1), Mosevic, Pfister, Hörle (1).

M2: Emmen gelingt die Revanche

Handball Emmen – SG Handball Seetal 39:33 (20:18)

Bevor die Aufstiegsspiele in Angriff genommen werden, gastiert die SG Handball Seetal beim Handball Emmen. Das Hinspiel konnten die Seetaler mit einer temporeichen zweiten Halbzeit klar für sich entscheiden. Handball Emmen, mit einem starken und erfahrenen Kader, bietet eine passende Generalprobe vor den Aufstiegsspielen.

Anders als letztes Wochenende, gelang es beiden Teams die gegnerischen Abwehrreihen immer wieder auszuspielen und die Torchancen zu verwerten. Das Heimteam spielte im Angriff viel über ihren Kreisläufer und wurden von starken Paraden in der Defensive unterstütz. Dadurch konnte sich das Gästeteam nie mit mehr als zwei Toren absetzen und gab fünf Minuten vor der Pause die Führung ab. Zur Pause führte Handball Emmen mit zwei Toren.

Auch nach der Pause bezeichneten beide Defensivreihen Mühe, die jeweiligen Offensiven erfolgreich zu stoppen. Das Heimteam hielt das Tempo hoch und ließ die Seetaler nicht ausgleichen. Nach gut fünfzig Minuten konnten sich die Hausherren das erste Mal einen fünf-Tore Vorsprung ausspielen. Diese Führung gaben sie dann auch nicht mehr her und gewannen in einem torreichen Spiel zuhause mit 39:33 gegen die SG Handball Seetal.

Am nächsten Samstag findet um 20.00 Uhr bereits das erste Aufstiegsspiel statt. Zu Gast in der Avanti ist die SG Handball Züri Oberland 1.

Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Schmidlin, Bachmann (2), Billing, Blunschi (2), Brunner (3), Grüter C., Grüter F. (5), Kulli (2), Lang, Schnyder (4), Stutz (4), Süess (1), von Matt (10)

M2: Mit Kampf und Schützenhilfe in die Aufstiegsspiele

SG Handball Seetal 1 – SG Ruswil Wolhusen 26:23 (15:14)

Nach der knappen Niederlage gegen den HV Olten empfang die SG Seetal in der Avantihalle die SG Ruswil/Wolhusen. Das eng umkämpfte Hinspiel im November konnten die Seetaler damals für sich entscheiden. Es war wiederum Kampf und Leidenschaft von Nöten, dass in der gut gefüllten Avanti ein Heimsieg eingefahren werden kann.

In der Startphase konnten beide Abwehrreihen die gegnerische Offensive immer wieder zu technischen Fehler führen und wurden bei Abschlüssen von starken Torwartleistungen unterstützt. Beide Mannschaften lieferten sich in der Anfangsphase einen offenen Schlagabtausch. Jede erspielte Führung des einen Teams, wurde innert Minuten vom Gegnerischem gleich wieder ausgeglichen. So hiess es nach dreissig Minuten 15:14 für die Seetaler.

In der zweiten Halbzeit setzte sich das Muster fort. Beide Angriffsreihen bezeichneten Mühe sich Chancen auszuspielen oder scheitern dann an den weiterhin stark aufspielenden Torhütern. Erst in den letzten zehn Minuten zeigte sich die SG Seetal effizienter und konnte sich so einen fünf-Tore Vorsprung aufbauen und diesen über die Zeit bringen. Da zeitgleich die SG HV Olten den Tabellennachbarn SG Wohlen/Mutschellen besiegen konnte, ist für die SG Handball Seetal ein Platz in den Aufstiegsspielen sicher.

Am nächsten Samstag treffen die Seetaler auswärts auf den Handball Emmen. Anpfiff ist um 16.00 Uhr in der Sporthalle Rossmoos.

Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Schmidlin, Bachmann (1), Billing, Blunschi, Brunner (1), Grüter C., Grüter F. (4), Kulli (1), Lang (1), Schnyder (4), Stutz (1), Süess (4), von Matt (9)

M2: SG Seetal siegt souverän nach umkämpftem Start

STV Willisau 2 – SG Handball Seetal 1 25:44 (14:18)

Nach einer vierwöchigen Spielpause in der Meisterschaft trafen die Herren der SG Seetal auswärts auf den STV Willisau. Die Gäste gingen als Favoriten in die Partie und wollten nach dem deutlichen Heimsieg in der Hinrunde erneut zwei Punkte mit nach Hause nehmen.

Wie erwartet starteten beide Teams mit viel Tempo und Einsatz, sodass sich zunächst keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Nach gut 15 Minuten gelang es den Seetalern jedoch, ihre Angriffe besser auszuspielen und die Torchancen konsequent zu verwerten. So erarbeitete sich die SG Seetal bis zur Pausensirene einen Vier-Tore-Vorsprung. Für die zweite Halbzeit war klar, dass das Tempo hochgehalten werden musste, ohne dabei in der Offensive oder Defensive an Konzentration zu verlieren.

Das Spieltempo blieb weiterhin hoch, ohne dass die Wurfquote darunter litt. Die Seetaler nutzten die durch kämpferische Defensivarbeit und Torhüterparaden gewonnenen Bälle effizient und verwerteten sie mit schnellen Toren. So gelang es den Gästen, innerhalb von 15 Minuten einen Zehn-Tore-Vorsprung herauszuspielen. Das Spieltempo blieb trotzdem hoch und schlussendlich feierte die SG Seetal einen 25:44 Sieg.

Es folgt wieder eine kleine Saisonpause für die SG Handball Seetal. Das nächste Spiel findet am 09.03.25 um 16.30 Uhr in der Avantihalle statt. Zu Gast ist der HV Olten, welcher das Hinspiel im November deutlich für sich entscheiden konnte.

Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Schmidlin, Arnold (5), Bachmann (4), Billing, Grüter (8), Kulli (3), Lang, Schnyder (4), Stutz (4), Süess (8), von Matt (6), Wigger (2)

M2: Die Siegesserie geht weiter

Mit einer souveränen Leistung siegt die SG Handball Seetal in der 2. Liga daheim gegen SG Zofingen/Dagmersellen. Es war der siebte Sieg in der Meisterschaft in Folge.

Von André Widmer

Dem Fanionteam der SG Handball Seetal läuft es derzeit. Mehr noch: Die Mannschaft darf ruhig als Überraschungsequzipe in der 2. Liga-Gruppe 5 bezeichnet werden. Seit Mitte November sind die Seetaler mittlerweile ungeschlagen. Eine nicht unbedeutende Partie stand am Samstag in der Avantihalle in Hochdorf an, denn auch für die Gäste zählt jeder Punkt – Zofingen/Dagmersellen läuft derzeit Gefahr, in den Abstiegsstrudel zu geraten.

Der SG Handball Seetal gelang ein optimaler Start ins Spiel. In der schnell geführten Partie beantworteten das Heimteam die überhasteten Abschlussversuche mit Tempogegenstössen ziemlich effizient und lag nach weniger als acht Minuten schon mit 6:1 in Front. Das Timeout der Gäste schien dann aber den Spielrhythmus der Seetaler etwas zu brechen, hinzu kam die ruppige Gangart von Zofingen/Dagmersellen. Technische Fehler der Seetaler und der starke Gästetorhüter Yannik Lerch auf der einen Seite und eine effektivere Offensive auf der Gegenseite liessen die Wiggertaler nun sukzessive den Rückstand aufholen. Nach 19 Minuten war es soweit: Der an diesem Abend mit 16 (!) Toren erfolgreiche Fabian Wyss glich zum 11:11 aus. Doch auch das nun erste Timeout von SG Handball Seetal hatte seine Wirkung. David Bachmann und Tobias Stutz erhöhten in der Folge auf 13:11, die Gäste scheiterten mehrfach. Zwei Sekunden vor der Pause markierte Severin von Matt das 20:16. Die Hierarchie war wieder hergestellt.

Starke Offensive

Die Startphase in der zweiten Hälfte erinnerte etwas an den Spielbeginn. Erneut kam die SG Handball Seetal besser in Schwung. Nach 37 Minuten skorte Matthias Kulli zum 25:18, in der 42. Minute Tobias Stutz schon zum 29:19 und damit zum 10-Tore-Vorsprung. Die Offensive lief in dieser Phase bei den Seetalern wie geschmiert, auch über die Flügel waren die Gastgeber erfolgreich. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung brachte man eine deutliche Führung schliesslich ins Ziel – das 39:31 war verdient. Sicherlich eine Stärke der SG Handball Seetal an diesem Abend , dass die Lasten in der Offensive auf mehrere Schultern verteilt werden konnten. Vier Akteure schossen sechs oder mehr Tore. Zudem gefiel das Spieltempo. Die SG Handball Seetal bleibt damit Tabellenführer. Verfolger SG HV Olten II hat zwar vier Punkte Rückstand, aber auch zwei Spiele weniger.

„Jeder geht für jeden“

Trotz des „Laufs“ mit nunmehr sieben Meisterschaftssiegen in Folge und der Tabellenführung in der 2.Liga: Gemäss Flügelspieler Tobias Stutz will man das Wort Aufstieg nicht in den Mund nehmen. Der Ligaerhalt sei als Ziel formuliert worden. „Rechnerisch sind wir gut drin. Wir haben uns noch nicht ein neues Ziel gesetzt“. Man nehme nun einfach ein Spiel nach dem anderen. Kommt hinzu, dass eine Bemerkung von Stutz mit Blick auf die Tabelle bestätigt: „Es ist eine relativ ausgeglichene Gruppe. Jeder kann jeden schlagen“. Dass es der SG Handball Seetal, die letzte Saison noch in der 3. Liga spielte, jetzt so rund läuft, das erklärt er sich damit, dass der Kader sehr ausgeglichen ist. „Es ist eine Riesenmannschaft, jeder geht für jeden“, sagt Tobias Stutz.

 

SG Handball Seetal – SG Zofingen/Dagmersellen 39:31 (20:16)

Sporthalle Avanti, Hochdorf: 50 Zuschauer. – SR: Eichenberger/Seper. – Seetal: Hofmann/Schmidlin; Bachmann (7), Wigger (3), Spichtig (1), Süess (1), Stutz /7), Grüter (3), Schnyder (6), Billing, Kulli (2), Arnold (1), von Matt (8). – Zofingen/Dagmersellen: Schöpfer/Lerch; Gehri, Häfliger (2), Wyss (16), Theiler, Häfliger (1), Schreckenbach, Tschuppert (1), Tschupp (2), Veres, Peyer (4), Felder, Renggli (4).

M2: Erfolgreicher Auftakt für die SG Handball Seetal

BSV RW Sursee – SG Handball Seetal 29:36 (16:18)

Nach der Festtagpause wurde die Handballsaison mit dem Spiel in Sursee wieder aufgenommen. Das Hinspiel konnten die Seetaler dank starker Defensivarbeit zuhause für sich entscheiden. Um die Seetaler Siegesserie fortzusetzen war klar, dass es offensiv wie auch defensiv eine konzentrierte und kämpferische Leistung benötigt.

Die Hausherren erwischten die besseren Startminuten, doch nach gut sieben Minuten konnten die Gäste das Spiel ausgleichen. Von da an beginnt ein enges Spiel und es gelang den Seetaler nicht, sich mit mehr als zwei Toren abzusetzen. Zu oft fand das Heimteam mit Distanzwürfen und Passstafetten die Lücken in der Seetaler Abwehr finden und nützen. Da auch die SG ihre Angriffe zu nützen wusste hiess es zur Pause 16:18 für die Seetaler.

Die zweite Halbzeit lief ähnlich weiter wie die ersten dreissig Minuten. Die SG konnte nicht alle Lücken in der Defensive schliessen und scheiterte nun auch am Schlussmann der Hausherren. Der BSV RW Sursee nutzte diese Phase aus und konnte in der 46ten Minuten zur 27.26 Führung treffen. Doch ab da an startete ein 7:0 Lauf für die SG und konnte sich so in den letzten 15 Minuten vom Heimteam absetzen, sodass es am Ende ein 29:36 Sieg der SG Seetal gab.

Am nächsten Samstag ist das erste Heimspiel der Herren 1 im Jahr 2025. Die Seetaler treffen in Hochdorf am Samstag um 18:15 Uhr auf die SG Zofingen/ Dagmersellen. 

Für die SG Handball Seetal: Hofmann, Schmidlin, Bachmann, Grüter (6), Häfliger (1), Kulli (5), Schnyder (10), Stutz (3), Süess (4), von Matt (7), Weisskopf, Wigger

M2: Mit Tabellenführung in die Winterpause

SG Wohlen Mutschellen vs. Handball Seetal 26:24 (16:14)

Am vergangenen Samstag trafen die Herren der SG Handball Seetal im Spitzenkampf auf die SG Wohlen Mutschellen. Auch wenn das Hinspiel in der Avanti gegen die Herren aus Wohlen mit 8 Toren verloren ging, war das Ziel der Seetaler klar. Mit einem Sieg wollte man die Tabellenspitze festigen und als Wintermeister in das neue Jahr starten. Die Seetaler befinden sich in sehr guter Form. Von den letzten 5 Spielen konnten alle gewonnen werden. Doch auch die Herren aus Wohlen Mutschellen demonstrierten ihre Stärke im letzten Spiel gegen Willisau, welches sie mit 31:16 für sich entscheiden konnten. Es war also alles angerichtet für einen spannenden Kampf um die Tabellenspitze.

Um 18:00 wurde das Spiel in der stimmungsvollen Halle in Wohlen angepfiffen. Die zahlreich angereisten Seetaler sorgten für ordentlich Krach in Wohlen. Angepeitscht von den Fans starteten die Seetaler furios in das Spiel. Nach 6 Minuten konnten sich die Seetaler bereits mit 3 Toren absetzen. Die SG Wohlen Mutschellen blieb aber standhaft so d,ass diese 3 Tore Führung die Höchste in der ersten Halbzeit blieb. Beide Verteidigungsreihen hielten den Angriffen der Gegner gut stand. So endete die temporeiche erste Halbzeit mit einer 16:14 Führung für die Seetaler.

Die zweite Halbzeit startete mit einigen sehenswerten Torhüterparaden. In der 33. Spielminute kam Juan Molina, ein talentierter Torhüter mit dem Jahrgang 2006, zu seinem Debut im Herren 1 der Seetaler. Den Siebenmeter, für den er eingewechselt wurde, parierte er unter grossem Beifall der angereisten Fans. Neben diesem Siebenmeter parierte er wenige Minuten später gleich noch einen. Wir gratulieren Juan zu seinem erfolgreichen Debut und freuen uns auf viele weitere Paraden. Die Seetaler schafften es im Verlaufe des Spiels den Vorsprung aufrecht zu erhalten und noch weiter auszubauen. In der 53. Spielminute führte die Seetaler mit 25:20. Auch wenn man in der Schlussphase ein bisschen nachliess, brachten die Herren der SG Seetal den Sieg in trockene Tücher und grüsst nun, dank dem 26:24 Erfolg in Wohlen, von der Tabellenspitze. Ein grosses Dankeschön geht an die zahlreich angereisten Fans, welche mit grandioser Stimmung ihren Teil zum Auswärtserfolg sicherlich beitrugen.

Die Herren der SG Handball Seetal wünschen allen Leserinnen und Lesern schöne Festtage und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Wer die SG Seetal bei ihrem Ziel, die Tabellenführeung weiterhin zu verteidigen, unterstützen möchte, hat bereits am 11. Januar Gelegenheit dazu. Dann trifft man Auswärts in Sursee auf den BSV Sursee.

 

Für die SG Handball Seetal: Molina/Schmidlin, Grüter C., Bachmann, Wigger (3), Grüter F. (5), Süess (1), Lang (2), Stutz (2), Haefliger, Schnyder (3), Kulli (1), Arnold, von Matt (9)

M2: Tabellenleader nach Sieg in Biberist

SG Biberist Aktiv 1 – SG Handball Seetal 1 23:29 (12:12)

Am vergangenen Samstag trafen sich die Herren der SG Handball Seetal gegen Biberist aktiv. Am späten Nachmittag wurde das Spiel in Biberist angepfiffen. Das Ziel der Seetaler war klar: Die Siegesserie fortführen und so die Führung der Tabelle übernehmen.

Die Seetaler wollten von Beginn an ihrer Favoritenrolle gerecht werden und sich früh ein erstes Mal absetzen. Der Start verlief alles andere als geplant. Durch ein fahriges, ungeduldiges Angriffsspiel und unnötige technische Fehler geriet man früh in einen Rückstand. Zudem scheiterte man zu oft am Torwart der Biberist aktiv. Die Seetaler konnten sich dann aber steigern und zumindest mit einem Unentschieden, 12:12, in die Pause gehen.

Das Ziel für die 2. Halbzeit war klar. Die Seetaler sollen klarere Chancen herausspielen und diese dann konsequent nutzen. Doch auch der Start in die 2. Halbzeit verlief fahrig. Man konnte das sonst gewohnte temporeiche Angriffsspiel kaum forcieren. Nach 45 Minuten schien dann der Bann aber gebrochen zu sein. Die Seetaler schafften es sich nun durch ein paar starke Paraden und gut heraus gespielte Angriffe abzusetzen. So resultierte schlussendlich ein 29:23 Sieg für die SG Seetal.

Nächste Woche findet der Spitzenkampf gegen die SG Wohlen-Mutschellen statt. Auswärts in Wohlen wollen die Herren der SG Seetal die Tabellenführung verteidigen und als Tabellenleader in die Winterpause. Das Spiel findet am Samstag 21.12 in Wohlen statt.

Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Schmidlin, Lang, Wigger (7), Grüter C. (1), Süess (3), Stutz (2), Arnold (4), Schnyder (5), Kulli (2), von Matt (5)

M2: SG Handball Seetal startet mit Heimsieg in die Rückrunde

SG Handball Seetal 1 – PSG Lyss 1 37:32 (21:18)

Das Heimspiel gegen Lyss war der Startschuss der Rückrunde. Im Hinspiel mussten sich die Seetaler klar geschlagen geben und für diese Auftaktniederlage wollte sich die SG vor lautstarkem Publikum revanchieren. Das Team wusste, dass nur eine geschlossene Mannschaftsleistung über die gesamten 60 Minuten den Erfolg bringen würde. 

Das Spiel begann temporeich und ausgeglichen. Während die Seetaler im Angriff immer wieder Lösungen gegen die offensive Abwehr der Gäste fanden, erspielte sich auch Lyss regelmäßig gute Torchancen und nutzte diese effizient. In einer torreichen Anfangsphase gelang es dem Heimteam zwar, sich zeitweise mit bis zu zwei Toren abzusetzen, doch die Gäste blieben stets in Schlagdistanz. Beide Mannschaften zeigten offensiv eine starke Leistung, sodass es mit einem Zwischenstand von 21:18 für die SG in die Halbzeitpause ging.

Es war klar, um die Punkte im Seetal zu lassen, muss die Defensivarbeit stabiler werden, ohne dass das Angriffsspiel vernachlässigt wird. Doch die Gäste aus dem Seeland benötigten nur acht Spielminuten, um das Spiel wieder auszugleichen. Nach dem Ausgleich konnte sich die SG dann mit dem Schwung der Fans gleich wieder absetzen. Eine konzentrierte Deckungsarbeit und starke Torhüterparaden erschufen einen sechs-Tore Vorsprung für das Heimteam. Es gelang den Vorsprung über die Zeit zu bringen und so stand es nach einem attraktivem und fairen Handballspiel 37:33 für die SG Handball Seetal.

Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Schmidlin, Arnold (1), Billing, Grüter C., Grüter F. (8), Haefliger, Kulli (2), Lang (3), Schnyder (6), Stutz (3), Süess (5), von Matt (8), Wigger (1),

M2: Derbysieg mit hohem Preis

SG Handball Seetal – Handball Emmen 35:27 (17:14)

Am vergangenen Wochenende empfing die SG Handball Seetal Handball Emmen zum mit Spannung erwarteten Derby. Die Seetaler konnten die Partie mit einem klaren 35:27-Sieg für sich entscheiden und sich damit in der oberen Tabellenhälfte festsetzen – punktgleich mit dem Drittplatzierten.

Die Gastgeber überraschten von Beginn an mit einer 3:3-Verteidigung, die darauf abzielte, den Gästen frühzeitig den Spielfluss zu nehmen. Doch Handball Emmen fand schnell Lösungen gegen diese Formation und nutzte präzise Anspiele an den Kreis, um sich einen frühen Zwei-Tore-Vorsprung zu erspielen. Die taktische Umstellung auf eine klassische 6:0-Deckung zeigte jedoch rasch Wirkung: Die Defensive der SG Handball Seetal stabilisierte sich, und die Gastgeber übernahmen die Kontrolle über das Spiel.

Ein kleiner Schockmoment folgte nach knapp zehn Minuten, als Matteo Brunner, ein wichtiger Spieler in der Seetaler Verteidigung, sich am Fuss verletzte und nicht weiterspielen konnte. Doch die Seetaler liessen sich davon nicht beirren. Sie kompensierten den Ausfall mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und erspielten sich bis zur Pause eine verdiente 17:14-Führung.

In der zweiten Halbzeit dominierte die SG Handball Seetal das Geschehen. Die Gastgeber kontrollierten das Spieltempo und bauten ihren Vorsprung trotz einiger unnötiger technischer Fehler kontinuierlich aus. Handball Emmen fand keine Mittel, um den Seetalern ernsthaft gefährlich zu werden, und musste sich schliesslich deutlich geschlagen geben.

Am Ende stand ein verdienter 35:27-Erfolg für die SG Handball Seetal. Mit diesem wichtigen Sieg festigt das Team seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte und liegt punktgleich mit dem Drittplatzierten. Die nächste Herausforderung erwartet die Seetaler am Samstag, dem 07.12. An diesem Tag empfängt die SG den momentanen Tabellenzweiten PSG Lyss 1.

Für die SG Handball Seetal: Arnold, Brunner, Grüter C. (1) Grüter F. (6), Hofmann, Kulli, Lang (4), Schmidlin, Schnyder (4), Stutz (9), Süess, Von Matt (2), Wigger (9)