HC Servette M2 – SG Handball Seetal M1 34:35 (16:14)
Durch den erstmaligen Aufstieg des Fanionteams der SG Handball Seetal in die 1. Liga haben sich die Seetaler auch erstmals für den Mobiliar Handball Cup qualifiziert. In diesem Cup treten alle 1.-Liga-, NLB- und NLA-Mannschaften sowie die Finalteilnehmer der jeweiligen regionalen Cups gegeneinander an. Durch das Los ging es für die Herren der SG Seetal am Sonntagnachmittag in die Westschweiz, genauer gesagt nach Genf. Dort traf die SG auf die 2.-Liga-Mannschaft des HC Servette 1, die sich durch die Finalteilnahme im Westschweizer Cup für den Mobiliar Handball Cup qualifiziert hatte.
Bereits um halb elf traf sich die 1. Mannschaft in Sursee, um die Zugreise nach Genf in Angriff zu nehmen. Nach der pünktlichen Ankunft in Genf blieb noch etwas Zeit, um sich die Beine zu vertreten. Auch wenn der Fokus der SG-Herren auf der Meisterschaft liegt, wollte man sich im Cup gegen eine starke 2.-Liga-Mannschaft beweisen und gleichzeitig die Chance nutzen, Deckung und Angriff weiter zu verbessern. Die SG Seetal startete temporeich in den Schlagabtausch. Im Angriff lief der Ball schnell, und die Deckung konnte technische Fehler provozieren. So gelang dem Fanionteam früh eine 3:1-Führung. Auch wenn die SG durch schnelle Ballstafetten immer wieder frei zum Wurf kam, scheiterte die Gäste zu oft am starken Torwart der Westschweizer. Dadurch konnte die Führung nie deutlich ausgebaut werden, und in der 22. Minute lagen die Seetaler erstmals in Rückstand. Durch unnötige Ballverluste und weitere starke Paraden des gegnerischen Schlussmanns musste die SG mit einem 14:16-Rückstand in die Pause gehen.
Für die zweite Halbzeit wollte das Fanionteam nicht viel ändern, denn die Deckung stand über weite Strecken gut, und auch der Angriff lief flüssig - nur die Chancenauswertung liess deutlich zu wünschen übrig. Die zweite Halbzeit begann jedoch ähnlich, wie die erste geendet hatte: Ein Fehlwurf und ein technischer Fehler liessen die Gastgeber mit vier Toren in Führung gehen. Doch die Seetaler fanden zurück ins Spiel. Schnelle Tore und eine gut abgestimmte Defensive brachten die Innerschweizer wieder heran. Der Rückstand schmolz Tor um Tor, bis in der 40. Minute der Führungstreffer gelang. Von da an entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Keine Mannschaft konnte sich mit mehr als einem Tor absetzen. Es begann ein wahrer Handballkrimi. Bis in die Crunchtime konnte keine der Mannschaften das Zepter übernehmen. In der 58. Minute schafften es die Seetaler mit 35:34 vorzulegen. Doch es kam, wie es kommen musste: Eine strittige Zweiminutenstrafe wurde gegen die SG verhängt, sodass man die Partie in Unterzahl beenden musste. Eine Minute vor Schluss konnte Juan Molina Rodriguez, der Torwart der SG Seetal, einen Wurf des linken Flügels parieren. Der Ball landete beim Kreisläufer von Servette, doch auch er scheiterte unter grossem Jubel der Seetaler an Juan. Die SG Seetal schaffte es, die verbleibenden 40 Sekunden von der Uhr zu spielen und zog so in die nächste Runde des Mobiliar Handball Cups ein.
Am nächsten Samstag geht es für die Herren der SG Handball Seetal bereits in der Meisterschaft weiter. Auswärts trifft die SG auf den STV Willisau. Anpfiff ist um 20:00 Uhr im Hallenbad Willisau.
Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Molina Rodriguez, Grüter C. (4), Bachmann (3), Haefliger (1), Grüter F. (13), Sigrist F., Süess (2), Brunner (3), Sigrist J., Weisskopf (1), von Matt (6), Blunschi (2)