M2: Punkteteilung in Hochdorf

SG Handball Seetal – SG Ruswil Wolhusen 25:25 (14:12)

Nach dem spielfreien Wochenende ging die Saison für die SG Handball Seetal zuhause weiter. Gast in der Avantihalle war die SG Ruswil Wolhusen.

Das Gästeteam startete besser ins Spiel und hatte die Seetaler Offensive gut unter Kontrolle. So lag das Heimteam nach 15 Minuten mit vier Toren in Rücklage. Nach den Startschwierigkeiten fanden auch die Seetaler zum Torerfolg und konnten das Spiel ausgleichen und nach 25 Minuten die Führung übernehmen. Zur Pause führte die SG Seetal mit zwei Toren Vorsprung.

Den Start in die zweite Halbzeit verlief wieder ausgeglichen. Die Seetaler schafften es nicht den Vorsprung auszubauen und so gelang es den Gästen nach 50 Minuten zum Ausgleich zu kommen. Die letzten zehn Minuten waren nichts für schwache Nerven. Die Führung wechselte ständig zwischen den beiden Teams. Am Ende teilten sich die SG’s die Punkte mit einem 25:25.

Am nächsten Samstag findet wieder ein Auswärtsspiel statt. Anpfiff ist um 17.00 Uhr in Lyss.

 

Für die SG Handball Seetal: Duss/Schmidlin, Billing, Blunschi, Brunner, Krämer (1), Kulli (1), Lang (2), Portmann, Scherrer (3), Spichtig (6), Süess (3), Stutz (5), Wigger A. (4),

M2: Zurück auf der Siegerstrasse

SG Handball Seetal – BSV RW Sursee 31:19 (13:10)

Nach einem guten Saisonstart mussten die Seetaler jüngst gleich mehrere Niederlagen in Serie hinnehmen. In einer Gruppe, wo jeder jeden zu besiegen fähig scheint und die rote Laterne zügig die Hand wechselt, ist jeder Punkt Gold wert. Entsprechend wichtig wäre es, möglichst bald wieder ein Erfolgserlebnis feiern zu dürfen. Allerdings gilt die Favoritenrolle vor dem Spiel klar den Männern aus Sursee, welche auch gegen Mannschaften an der Tabellenspitze ordentliche Resultate abgeliefert haben.

Ungeachtet dessen starteten die Seetaler selbstbewusst in die Partie und eröffneten das Skore kurz nach Spielaufnahme zu ihren Gunsten. Das Spielgeschehen zeigte sich in der Folge äusserst ausgeglichen. Die Führung kippe mal auf die eine und dann wieder auf die andere Seite. Je länger das Spiel dauerte, desto besser funktionierten das Defensivsystem und das druckvolle Angriffsspiel der Hausherren. Die Seetaler vermochten ihre wachsende Überlegenheit erst kurz vor der Pause in etwas Zählbares umzumünzen, indem sie einen 3-Tore Vorsprung herausspielten.

In der Pause war klar, dass gegen den heutigen Gegner viel drin liegt und die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel entscheidend sein werden, um eine Aufholjagd der Gäste zu verhindern. Man startete fulminant in den zweiten Durchgang, indem man im Angriff ein Torfestival lancierte und hinten resolut verteidigte. Nach 49 Minuten war der Mist geführt, denn die Seetaler sind beim Zwischenstand von 26:13 uneinholbar davongezogen. Obwohl ein missverständlicher Platzverweis für Aufregung sorgte, brachten die Seetaler ihre Führung souverän über die Zeit und feierten dank einer überzeugenden Mannschaftsleistung den nächsten Vollerfolg.

Nach einem spielfreien Wochenende empfängt die SG Handball Seetal dann am 19.11.22 um 20.30 Uhr die SG Ruswil Wolhusen in der Sporthalle Avanti (Hochdorf).

 

Für die SG Handball Seetal: Billing (4), Bucher, Blunschi (1), Duss, Grüter (2), Häfliger (2), Krämer (2), Kulli (3), Portmann (1), Schmidlin, Scherer (2), Stutz (3), Süess (1), Wigger A. (10)

M2: Auswärtsniederlage

SG Biberist aktiv – SG Handball Seetal 31:23 (15:9)

Das Fanionteam der SG Handball Seetal konnte sich nach drei Spielen in der oberen Tabellenhälfte positionieren. Für die vierte Partie reiste man mit einem Rumpfkader an den Jurasüdfuss zum letztjährigen Meister und Cupsieger der damaligen Gruppe. Trotz NLB-Verstärkung sind die Favoriten aus Solothurnischen mit zwei Niederlagen in die Meisterschaft gestartet.

Wie es zu erwarten war, starteten die Gastgeber mit einem routinierten Kader in die Partie und eröffneten das Skore dank ihren wurfgewaltigen Rückraumspielern. Die Seetaler brauchten ihrerseits etwas mehr Zeit, um im Angriffsspiel in den Rhythmus zu finden und lagen nach 15 Minuten bereits mit 8:4 hinten. Als man sich allmählich in die Partie zurückkämpfte, wurde das seetaler Aufbegehren aufgrund einer Zeitstrafe zurückgebunden. Dabei kassierte man aufgrund leichtsinniger Ballverluste gleich zwei Treffer ins leere Tor, wodurch sich die aufopferungsvolle Leistung des ersten Durchganges nicht auf der Anzeigetafel wiederspiegele.

Während des Seitenwechsels baute man mental auf den positiven Aktionen auf und war, trotz eines verletzungsbedingten Ausfalles in der ersten Halbzeit, heiss auf den zweiten Durchgang. Nach dem Wiederanpfiff vermochte man die biberister Schwächephase geschickt auszunutzen und kam in der 38. Minute wieder auf drei Treffer ran. Doch allmählich machten sich die mangelnden Wechselmöglichkeiten der Seetal bemerkbar. Es schlichen sich zu viele Technik- und Wurffehler ein, sodass man den Biberister schlussendlich einen ungefährdeten Sieg zugestehen musste.

Es bleibt keine Zeit zum Trübsal blasen, denn es geht bereits am nächsten Wochenende weiter. Die SG Handball Seetal empfängt am 22.10.22 um 18.30 Uhr den HC Malters in der Avantihalle in Hochdorf.

Für die SG Handball Seetal: Arnold , Bättig, Blunschi (1), Brunner (5), Kulli (4)., Portmann (1), Schmidlin, Sigrist (2), Spichtig (4), Wigger A. (6)

M2: Zweiter Saisonsieg gesichert.

SG Handball Seetal – SG HVL/HVH2 29:20 (11:9)

Die SG Seetal empfing mit der SG HVL/HVH am vergangenen Samstag einen Gegner den man noch gar nicht kannte. Im Vorhinein war nur bekannt, dass die SG HVL/HVH mit einem Sieg in die Saison gestartet war. Entsprechend gross war demnach die Vorfreude auf ein vielversprechendes Spiel in der Lindauhalle in Rothenburg.

Die Gastgeber starteten überzeugt und mit hohem Tempo ins Spiel. Nach knapp zweieinhalb Minuten spielte sich die SG mit drei schnellen Toren einen 3:1 Vorsprung heraus. Doch dann brach das Tempo etwas zusammen und die Seetaler passten sich dem Spiel der Gegner an. Immer wieder schlichen sich technische Fehler ein und es wurde nicht mit letzter Konsequenz aufs Tor geschossen. Dies ermöglichte es den Gästen in der 15. Minute das Spiel auszugleichen auf 5:5. Der weitere Spielverlauf der ersten Halbzeit war gezeichnet von technischen Fehlern sowie von Fehlschüssen beider Mannschaften. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich die SG Seetal wieder etwas absetzen und die beiden Mannschaften gingen mit einem Spielstand von 11:9 zu Gunsten der Seetaler in die Kabinen.

Die zweite Spielhälfte startete mit, wie könnte es auch anders sein, einem technischen Fehler der SG HVL/HVH. Diesen konnten die Seetaler sogleich mit einem Gegenstosstor bestrafen. Die Hausherren wirkten nach der Pause viel wacher und setzten wieder auf das Tempo, mit dem sie schon zu Beginn des Spieles Erfolg hatten. Das gefährlichste Angriffsmittel der SG HVL/HVH in der ersten Spielhälfte war das Spiel über den Kreis. Dieses wurde nun von den Seetalern konsequent unterbunden. Das schnellere Spiel und die bessere Verteidigung ermöglichte es den Hausherren in der 38. Minute mit acht Toren in Führung zu gehen. Nach diesem fulminanten Start schlichen sich jedoch wieder einige Ungenauigkeiten im Abschluss ein. Den Vorsprung von acht Toren konnte die Seetaler jedoch kontrolliert über die restliche Spieldauer bewahren. Mit einigen guten Anpassungen, die in der Halbzeit getätigt wurden, konnten die Seetaler somit überzeugend mit 29:20 die Partie für sich entscheiden. Dies war jedoch auch der sehr guten Torhüterleistungen von Roy Schmidlin (47%) und Reto Duss (54%) zu verdanken.

Für die SG Handball Seetal: Arnold (2), Billing (4) Blunschi (1), Brunner (2), Duss, Grüter (1), Krämer (3), Kulli (2), Lang (2), Portmann (1), Scherer (2), Schmidlin, Süess, Wigger (9)

M2: Saisonauftakt geglückt

SG Handball Seetal – SG HV Olten 2 23:22 (13:12)

Das Fanionteam der SG Handball Seetal freute sich auf den ersten Ernstkampf in der neuen Saison. Man durfte gespannt sein, wie sich die neuformierte Mannschaft rund um ihren Trainer Thomas Helfenstein gegen den unbekannten Widersacher aus Olten präsentiert.

Die Hausherren starteten selbstbewusst in die Partie und drückten dem Spielgeschehen von Beginn weg den Stempel auf. Nach sieben Minuten konnte man sich mit 5:2 absetzen. Auch in der Folge zeigte man einen fokussierten Auftritt und konnte den Vorsprung nach 18 Minuten auf vier Tore ausbauen. Leider baute man vor der Pause zu früh ab und liess den Gegner auf 13:12 herankommen.

Die SG HV Olten 2 knüpfte nach dem Seitenwechsel an eine starke Leistung an und zog nach 40 Minuten mit drei Treffern davon. Die Gastgeber aus dem Seetal rappelten sich anschliessend auf und starteten eine kämpferische Aufholjagd. Getragen von ihrem Publikum glichen sie fünf Minuten vor Schluss zum 20:20 aus und lancierten damit die Partie nochmals neu. In einer rasanten Schlussphase gelang den Seetalern quasi mit der Schlusssirene der Führungstreffer, womit sie sich die ersten beiden Punkte sicherten.

Nach einem spielfreien Wochenende gastiert die SG Handball Seetal dann am 17.9.22 um 15.30 Uhr in der Sporthalle Eichli gegen den BSV Stans 2.

Für die SG Handball Seetal: Arnold (3), Blunschi (2), Brunner (3), Duss, Grüter (1), Kulli M., Kulli Y., Portmann, Sigrist, Spichtig (5), Stutz (4), Süess, Wigger A. (5)

M2: Knappe Auswärtsniederlage in Horgen           

SG Horgen/Wädenswil M2 – SG Handball Seetal M2 30:29 (15:13); SA 17. Oktober 2020

Nach der zweiwöchigen Matchpause durfte das Fanionteam der SG Handball Seetal auswärts gegen die SG Horgen/Wädenswil antreten. Nach dem Sieg gegen den HC Malters wollten die Seetaler die Punkte fünf und sechs mit nach Hause nehmen.

Die ersten fünf Minuten des Spiels gehörten der SG Seetal und man führte früh mit drei Toren. Danach glichen die Hausherren das Spiel jedoch innert kürzester Zeit aus und konnten nach 15 Minuten die Führung übernehmen. Während der gesamten ersten Halbzeit konnte sich jedoch keines der Teams mit mehr als drei Toren absetzen. Die Führung gaben die Hausherren nicht mehr aus der Hand und gingen mit einem zwei Tore Vorsprung in die Kabine.

Nach der Pause gelang den Gästen aus dem Seetal diverse Male der Anschlusstreffer, doch reichte es nie für den Ausgleich oder die Führung im Spiel. Diese Spielsituation zog sich so durch die zweite Halbzeit. Der SG Seetal fehlte die nötige Effizienz im Angriffsspiel sowie auch die nötige Härte im Deckungsspiel damit sie das Spiel noch hätten drehen können. Am Ende unterlag das Fanionteam der SG Seetal mit nur einem Tor dem Heimteam aus Horgen/Wädenswil. 

Wir bedanken uns bei den Fans, die den Weg auf sich genommen haben und uns während diesem Spiel angefeuert haben. Am nächsten Sonntag haben wir unser erstes Heimspiel in der Avanti in Hochdorf. Um 16.00 Uhr ist Anpfiff gegen die Gäste aus dem Muotathal. 

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin; Billing, Blunschi (2), Buck (3), Krämer (3), Kulli, Lang, Portmann, Scherrer (1), Schneider, Stutz (6), von Matt (12), Wigger A. (2), Wigger M.

M2: Durch starke Abwehrleistung zum Sieg 

SG Handball Seetal – HC Malters 24:18 (11:5)SA, 26.9.20

Im dritten Meisterschaftsspiel empfing das Fanionteam der SG Handball Seetal jenes des HC Malters. Die Begegnung der beiden ebenbürtigen Luzerner Mannschaften verspricht immer wieder spannende Partien. Die zahlreichen Zuschauer durften am späten Samstagabend also gespannt sein, wer dieses Mal die Oberhand behalten würde.

Die Herren der SG Handball Seetal erwischten den deutlich besseren Start in die Partie als ihre Gegner und führten nach einer guten Viertelstunde mit 6:1. Dieser Umstand war vielmehr auf ein Bollwerk in der Verteidigung, als ein Offensivspektakel zurückzuführen. Obwohl die Seetaler sich im Angriff viele Chancen herausspielten, verwertete sie ihre Torwürfe noch zu wenig konsequent. Bis zur Pause konnte der Vorsprung dennoch auf 11:5 ausgebaut werden.

Für die zweite Halbzeit nahm sich das Heimteam vor, die Konzentration hochzuhalten und die mangelhafte Wurfquote zu verbessern. Leider verfehlten die Seetaler ihre Vorsätze komplett. Sie reihte Fehler an Fehler und liess den Gegner wieder auf 3 Tore herankommen. Erst nach diesem Weckruf kamen sie endlich wieder in die Gänge und konnte erneut davonziehen. Die Malterser blieben zwar dran und fanden immer wieder per Penalty zum Torerfolg, doch konnten sie den Rückstand nicht mehr aufholen. So gewann die SG Handball Seetal mit 24:18 und sicherte sich zwei weitere wichtige Punkte.

Nun sind erstmals Herbstferien und die damit verbundenen Juniorenlager angesagt. Das nächste Spiel folgt dann am 17.10.2020 um 20.00 Uhr gegen die SG Horgen/Wädenswil in Horgen.

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin, Bättig; Wigger A. (2), Kulli, Schnyder (10), Scherrer (1), Petkovic (5), Lang (1), Schneider D., Stutz (2), Buck (1), Blunschi, Portmann (1), Sigrist (1)

M2: Niederlage trotz kämpferischer Leistung

M2: Niederlage trotz kämpferischer Leistung

SG Handball Seetal – HC Mutschellen 28:33 (15:14) SA, 19.9.20

Nach einem gelungenen Start in die Saison mit einem Auswärtssieg bei der HSG Mythen-Shooters letzten Sonntag wollte das Fanionteam der SG Handball Seetal auch vor heimischem Publikum die ersten Punkte einfahren. Mit dem HC Mutschellen war ein Team zu Gast, das ebenfalls mit einem Sieg in die Meisterschaft gestartet war, weshalb man ein spannendes und umkämpftes Spiel erwarten durfte. 

Obwohl man die Wichtigkeit der Startphase vor dem Spiel noch besprochen hatte, verschliefen die Seetaler die ersten Minuten komplett und gerieten schnell 1:4 in Rückstand. Die Gäste schlugen ein sehr hohes Tempo an, welches die Heimmannschaft überraschte und konnten mehrere einfache Tore über die schnelle Mitte erzielen. Nach diesem missglückten Start fingen sich die Seetaler wieder, gestalteten in der Folge das Spiel ausgeglichen und mehr noch, man ging Mitte der ersten Halbzeit das erste Mal in Führung. Vor allem die Angriffslinien beider Teams konnten überzeugen, woraus ein 15:14 zugunsten der Seetaler zur Pause resultierte.

Da in der ersten Halbzeit vor allem der Kreisläufer der Gäste den Seetalern viele Schwierigkeiten bereitet hatte, wurde dies in der Pause nochmals angesprochen. Zudem war die Deckung im Allgemeinen noch zu zahm, was das Heimteam in der zweiten Halbzeit ebenfalls besser machen wollte. Leider gelang der Start nach dem Pausentee wieder nicht optimal und die Heimmannschaft musste erneut einem Rückstand hinterher rennen. Wieder vermochten die Seetaler im Angriff ihre Akzente zu setzten, jedoch gelang dies in der Defensive überhaupt nicht mehr wie gewünscht. Ein ums andere Mal kamen die Gäste zum Torerfolg und hatten auch das Quäntchen mehr Glück auf ihrer Seite, da viele Abpraller wieder in ihren Reihen landeten. Kontinuierlich wuchs der Vorsprung der Gäste aus Mutschellen an, woraus schliesslich eine 28:33 Niederlage resultierte. Wir bedanken uns bei den zahlreich erschienenen Fans, die für eine tolle Atmosphäre gesorgt haben.

Am nächsten Samstag findet um 20.45 Uhr das zweite Heimspiel gegen den HC Malters in der Sporthalle Lindau in Rothenburg statt.

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin, Duss; Arnold, Buck (7), Krämer, Kulli, Petkovic (6), Portmann, Scherer (1), Schnyder (5), Sigrist, Stutz (3), von Matt (6), Wigger

M2: Saisonauftakt geglückt 

HSG Mythen Shooters– SG Handball Seetal 20:22 (8:11)SO, 13.9.20

Nachdem die letztjährige Saison aufgrund der Corona Krise leider abgebrochen werden musste und der Handballsport in der Folge generell für eine Weile zum Erliegen kam, freute man sich riesig auf die neue Meisterschaft. Das Herren 1 Team rund um Trainer Thomas Helfenstein konnte einige Zugänge aus dem eigenen Nachwuchs verzeichnen und blieb ansonsten unverändert. 
Nach einer dürftigen Leistung am kürzlichen Cup-Spiel konnte man gespannt sein, wie sich die SG Handball Seetal gegen den ungefähr ebenbürtigen Kontrahenten aus Goldau schlagen wird.

Die Seetaler starteten fokussiert in die Partie und konnten in der Startphase dank einer starken Defensivleistung einige einfache Konter fahren. Nach fünf Minuten bestätigte die Anzeigetafel mit 1:5 den Glanzstart der Gäste. Die Seetaler konnten den Vorsprung bis zur 15. Minute halten, doch dann haperte es ein ums andere Mal in der Offensive. Plötzlich spielten sie zu kompliziert und fanden mehrere Minuten nicht mehr zum Torerfolg. Glücklicherweise fanden in dieser Zeit sämtliche Penalty-Schützen der Shooters ihren Meister im starken Seetaler Keeper Roy Schmidlin, welcher in der 1. Halbzeit alle drei 7 Meter hielt und auch in der zweiten Hälfte per Penalty nicht bezwungen werden konnte. So zog man sich mit einem 3-Tore Vorsprung zum Pausentee zurück.

Obwohl man mit der eigenen Leistung zufrieden sein konnte, war man sich bewusst, dass damit noch keine Punkte im Trockenen waren. In der zweiten Hälfte brauchte man zwar einige Minuten, um wieder den Tritt zu finden, doch dann harmonierte das Spiel der Seetaler wie gewohnt. Auch die offensivere Deckung der Gastgeber liess die Seetaler nicht beirren, denn man fand mit etwas Geduld immer wieder eine Lücke. Den Vorsprung verwalteten die Seetaler souverän über 60 Minuten und konnten die ersten zwei Punkte feiern.

Am nächsten Samstag folgt um 18.00 Uhr das erste Heimspiel gegen den HC Mutschellen in der Sporthalle Lindau in Rothenburg.

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin, Bättig, Wigger A., Schnyder (6), Scherrer, Petkovic (2), Lang (1), von Matt (4), Stutz (4), Krämer (1), Buck (2), Blunschi, Wigger M. (2)

M2: Aufholjagd bleibt unbelohnt

SG Handball Seetal – HC Kriens 27:29 (11:17)
SA, 7.3.2020

Dank einer bislang ansprechenden Rückrundenleistung mit fünf Siegen aus sechs Spielen verschaffte sich die SG Handball Seetal ein angenehmes Polster im Kampf um den Ligaerhalt. Brenzliger sah die Situation beim heutigen Gegner aus Kriens aus. Aufgrund einiger knapper Niederlagen sah sich der letztjährige Tabellendritte auf dem zehnten Platz von der Relegation bedroht und war dringend auf Punkte angewiesen.

Die Herren der SG Handball Seetal starteten selbstbewusst in die Partie und konnten in der 7. Minuten erstmals mit drei Toren davonziehen. Doch dann folgte eine Schwächephase mit vielen Unkonzentriertheiten im Angriffsspiel, welche die Krienser eiskalt auskonterten und eine 6-Tore-Serie hinlegten. Bis zur Pause schlichen sich beim Heimteam weiterhin zu viele Fehler ein, wodurch der Rückstand auf 6 Tore anstieg. 

Durch das in der Rückrunde getankte Selbstbewusstsein liessen sich die Seetaler von diesem Rückstand jedoch nicht aus der Ruhe bringen und glaubten beim Seitenwechsel nach wie vor an die Chance zum Sieg. Das Fanionteam der SG Handball Seetal stieg dann auch fulminant in die zweite Hälfte ein. Es dauerte nur gerade drei Minuten, um wieder auf zwei Tore ranzukommen. Die Seetaler legten sich weiterhin ins Zeug und glichen in der 44. Spielminute schliesslich aus. Es folgte ein offener Schlagabtausch, das Spiel schien in beide Richtungen kippen zu können. Leider waren es die Krienser, welche in den Schlussminuten den kühleren Kopf behielten und das Spiel für sich entscheiden konnten.

Wir bedanken uns vielmals für die lautstarke Unterstützung unserer Zuschauer. Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag um 18:00 Uhr in der Maihofhalle in Luzern statt.

Für die SG Handball Seetal: Duss, Bättig, Sigrist, Schnyder (10), Lang (3), Portmann (3), Petkovic (4), Blunschi, Scherer (2), Billing (1), Wigger A. (4), Weisskopf, Brunner