Rückblick Schulhandballturnier

Am 16. November 2024 fand in der Lindau-Halle in Rothenburg ein unvergessliches Schulhandballturnier statt. Mit einer Rekordkulisse von 20 Teams und rund 150 Kindern erlebten wir einen Tag voller packender Spiele und grossartiger Atmosphäre.

Die Stimmung war fantastisch, die Spiele fair und die Verpflegung köstlich. Es war ein toller Handballtag, den wir alle genossen haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

Bis dann!

M2: Seetaler holen in Wolhusen 2 Punkte

SG Ruswil Wolhusen – SG Handball Seetal 27:30 (12:14)

Am vergangenen Wochenende trat die SG Handball Seetal auswärts gegen den drittplatzierten SG Ruswil Wolhusen an. Die Ausgangslage versprach Spannung: Mit einem Sieg könnten die Seetaler ihren Gegner vom dritten Platz verdrängen und sich zwischenzeitlich selbst in die Top 3 der Tabelle schieben. Dieses Ziel vor Augen starteten die Seetaler hochmotiviert in die Partie.

Die erste Halbzeit gestaltete sich sehr ausgeglichen. Beide Teams kämpften intensiv und begegneten sich auf Augenhöhe. Die SG Handball Seetal agierte konzentriert und konnte durch eine solide Abwehrarbeit und zielgerichtete Offensivaktionen zur Halbzeit eine knappe Führung von 14:12 herausspielen.

Der Wendepunkt der Partie folgte in der zweiten Halbzeit: In der 34. Minute erhielt die Bank von Ruswil Wolhusen eine Zweiminutenstrafe, gefolgt von einer roten Karte. Diese Entscheidung verschaffte den Seetalern einen entscheidenden Vorteil, da sie vier Minuten lang in Überzahl spielen konnten. Diese Phase nutzte die SG Handball Seetal konsequent, um sich mit schnellen Angriffen und effizienter Defensive zwischenzeitlich auf sechs Tore abzusetzen. Die starke Leistung in Überzahl schien das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen.
Doch gegen Ende des Spiels schlichen sich bei den Seetalern zunehmend Fehler ein. Durch ungenaue Abschlüsse und vermeidbare Ballverluste gelang es Ruswil Wolhusen, den Rückstand sukzessive zu verkleinern. Die Gastgeber zeigten Kampfgeist und kamen noch einmal gefährlich auf zwei Tore heran. Doch die SG Handball Seetal bewahrte in den entscheidenden Momenten die Nerven und sicherte sich den Sieg mit einem Endstand von 30:27.

Mit diesem Erfolg rückt die SG Handball Seetal auf den 5Tabellenplatz vor, punktegleich mit dem 3 platzierten und unterstreicht ihre Ambitionen, in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen. Nun gilt es, aus den Fehlern der Schlussphase zu lernen und diese Leistung in den kommenden Spielen weiter zu festigen.
Das nächste Spiel bestreiten die Seetaler am 23.11.24 zuhause gegen Handball Emmen in der Lindauhalle.

Für die SG Handball Seetal: Billing, Brunner (5) Grüter C. (1) Grüter F. (5), Haefliger, Hofmann, Kulli M.(4) Kulli Y., Lang (3), Schnyder (4), Stutz (3), Von Matt (5)

M2: Seetaler chancenlos.

SG Handball Seetal vs. SG HV Olten 2 24:34 (10:17)

Am vergangenen Wochenende traf die SG Handball Seetal auf die SG HV Olten 2. Nach drei Siegen in Folge reisten die Seetaler mit hohen Erwartungen nach Olten, um gegen den Zweitplatzierten der Rangliste anzutreten. Die Gastgeber gingen als Favorit ins Spiel, doch die Seetaler wollten dem starken Gegner die Stirn bieten und ihre Siegesserie fortsetzen.

Das Spiel begann mit hohem Tempo, wobei beide Teams engagiert zur Sache gingen. Die Seetaler Abwehr zeigte sich zunächst stabil und konnte einige Angriffe der Gastgeber erfolgreich abwehren. Im Angriff gelang es jedoch nicht, die sich bietenden Chancen konsequent zu nutzen, was zu einem frühen Rückstand führte. Trotz guter Ansätze im Offensivspiel fehlte es an der nötigen Effizienz, um den Abstand zu verkürzen. Dazu kamen einige technische Fehler, die sich im Angriffsspiel einschlichen. Zur Halbzeit lag die SG Handball Seetal mit 17:10 zurück.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Dämpfer für die Gäste. Früh kassierten sie mehrere Gegentore, was den Rückstand weiter vergrösserte. Die Abwehr verlor an Stabilität, und im Angriff gelang nur wenig. Die SG HV Olten 2 nutzte diese Schwächen konsequent aus und baute ihren Vorsprung kontinuierlich aus.

Trotz einzelner Lichtblicke und kämpferischer Phasen gelang es der SG Handball Seetal nicht, das Spiel zu drehen. Die Gastgeber dominierten das Geschehen und zeigten ihre Klasse als erfahrenes Team. Am Ende stand eine deutliche 34:24-Niederlage für die Seetaler zu Buche.

Für die SG Handball Seetal gilt es nun, die Erkenntnisse aus diesem Spiel zu nutzen und sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren. Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag um 16:00 Uhr in Wolhusen statt. Dort treffen die Seetaler auf die SG Ruswil Wolhusen, die sich nach vier Siegen in Serie auf dem 3. Tabellenplatz wiederfindet. Mit einem Sieg könnten die Seetaler der SG Ruswil Wolhusen diesen Platz streitig machen.

 

Für die SG Handball Seetal: Arnold (1), Billing, Brunner (2) Grüter C. Grüter F. (4), Haefliger, Hofmann, Kulli (3), Lang (2), Schmidlin, Schnyder (1), Stutz (2), Von Matt (6), Wigger (3)

M2: Torfestival in der Lindauhalle

SG Handball Seetal 1 – STV Willisau 2 41:27 (18:11)

Die Herren der SG Handball Seetal empfingen am vergangenen Sonntag den STV Willisau. Vor heimischer Kulisse wollte man den Schwung der letzten Siege gegen SG Zofingen/Dagmersellen und den BSV Sursee mitnehmen und auch dieses Duell für sich entscheiden.

Beide Teams starteten mit viel Tempo in das Spiel. Auf ein Tor der Willisauer folgte direkt wieder eines der SG und umgekehrt. So stand es nach 5 Minuten bereits 4:2. Die Seetaler konnten in der Folge ihre Deckung stabilisieren und auch der Torwart des Heimteams überzeugte mit starken Paraden. So konnte man sich nach 13 Minuten das erste Mal mit drei Toren absetzen. Durch das konsequente Angriffsspiel sowie eine solide Deckungsleistung mit einem überragenden Torhüter dahinter konnten sich die Seetaler kontinuierlich absetzen. Zur Halbzeit zeigte das Anzeigebrett einen Pausenstand von 18:11.

In der 2. Halbzeit wollten die Herren der SG auf keinen Fall nachlassen. Die Heimmannschaft wollte in der Abwehr weiterhin dicht stehen und die Angriffe geduldig ausspielen. Und so verlief dann auch die 2. Halbzeit. Die Seetaler konnten sich weiter absetzen. Das Angriffsspiel lief flüssig und temporeich und in der Abwehr rührte man Beton an. So resultierte schlussendlich ein überzeugender 41:27 Sieg für die SG Handball Seetal.

Nächste Woche geht es bereits weiter im Meisterschaftsbetrieb. Die Seetaler treffen am Samstag Auswärts in Aarau auf die SG HV Olten 2. Das Spiel findet am 09.11 um 19:45 Uhr in der Aarau Schachen Halle statt.

Für die SG Handball Seetal: Hofmann (29%) / Schmidlin (52%), Arnold (3), Billing (1), Brunner (5), Grüter C. (1), Grüter F. (4), Haefliger (1), Kulli (2), Lang (1), Schnyder (3), von Matt (9), Wigger (11)

M2: Handballkrimi in Zofingen

SG Zofingen/Dagmersellen – SG Handball Seetal 1 31:32 (17:15)

Die überzeugende Leistung gegen den BSV RW Sursee wollten die Seetaler in das nächste Spiel gleich mitnehmen. Dabei treffen die Seetaler auswärts auf die SG Zofingen/Dagmersellen, ein Team, dass schon von Testspielen in der Vorbereitung bekannt war.

Zu Beginn sahen die Zuschauer in Zofingen eine sehr ausgeglichene und torarme Startphase. Immer wieder scheiterten die Gäste an der tief- und kompakt stehende Defensive und deren Torwart. Aber auch die Seetaler konnten mit Paraden und Defensivarbeit das Angriffsspiel der Hausherren stören. So konnte sich nie ein Team vom anderen mit mehr als zwei Toren Differenz absetzen. Zur Pause führte die SG Zofingen/Dagmersellen mit 17:15.

Das Heimteam erwischte auch nach der Pause den besseren Start und konnte sich auf fünf Tore von den Seetalern absetzen. In der fünfundvierzigsten Minute kamen die Gäste dann doch wieder zum Ausgleich und fanden immer mehr Lösungen gegen die Verteidigung der Hausherren. Bis fünf Minuten vor Spielende konnte das Team aus dem Aargau einen drei-Tore Vorsprung verwalten. In Überzahl und aufmerksamer Deckungsarbeit gelang es den Seetalern doch noch das Spiel zu drehen und zu gewinnen. Am Ende hiess es 31:32 für die SG Handball Seetal.

Kommenden Sonntag steht das nächste Heimspiel an. Um 19.00 Uhr ist der STV Willisau zu Gast in Rothenburg. 

Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Schmidlin, Billing, Brunner (1), Grüter C. (1), Grüter F., Häfliger (1), Kulli (3), Lang (4), Schnyder (1), Stutz (3), Süess (4), von Matt (10), Wigger (4)

M2: Überzeugender Sieg gegen Tabellennachbarn

SG Handball Seetal 1 – BSV RW Sursee 27:19 (13:7)

Nach einer vierwöchigen Matchpause durften die Herren der SG Handball Seetal wieder im Meisterschaftsbetrieb mitmischen. Zur späten Stunde empfing man am Samstagabend den BSV Sursee. Vor den rund 130 Zuschauerinnen und Zuschauern in der heimischen Avanti Halle wollten sich die Seetaler die nächsten zwei Punkte sichern.

Das Spiel startete ausgeglichen. Die Mannschaften tasteten sich ab und der Angriff stockte bei beiden Mannschaften noch. Die Deckung des Heimteams stand von Beginn an sehr gut. Nach den Startschwierigkeiten im Angriff lief nach den ersten fünf Minuten der Ball nun flüssiger und die SG konnte sich zum ersten Mal vom BSV Sursee absetzen. In der Deckung hatten die Seetaler zusammen mit ihrem starken Torhüter Beton angerührt. So verbuchte man nur sieben Gegentore in der ersten Halbzeit und konnte selbst 13-mal einnetzen.
In der zweiten Halbzeit wollten die Herren der SG auf keinen Fall nachlassen und die Leistung der ersten Halbzeit bestätigen. Dies gelang über die meiste Zeit der zweiten Halbzeit. Das Abwehrbollwerk zusammen mit dem Torhüter hielt den Angriffen der Herren von Sursee weiterhin stand. Auch im Angriff überzeugten die einstudierten Spielzüge. So konnte schlussendlich einen überzeugenden 27-19 Sieg verbuchet werden.

Nun gilt es nächste Woche diese Leistung in Zofingen zu bestätigen. Die Seetaler treffen am Samstag um 17:00 Uhr auf die SG Zofingen/ Dagmersellen. 

Für die SG Handball Seetal: Hofmann, Schmidlin (53%), Bachmann, Brunner (2), Grüter C., Grüter F. (7), Häfliger, Kulli, Lang (3), Schnyder (4), Stutz (1), Süess (2), von Matt (5), Wigger (3)

M2: Die ersten Punkte erkämpft

SG Handball Seetal 1 – SG Biberist Aktiv 1 30:26 (15:12)

Nach der Auftaktniederlage auswärts in Lyss stand für das Herren 1 das erste Heimspiel der Saison an. Zu Gast in Rothenburg war die SG Biberist Aktiv. Ein bekannter Gegner, welchen die Seetaler vor zwei Jahren ebenfalls in der Lindauhalle begrüssten durften. In der damaligen Saison siegte das jeweilige Heimteam in den Begegnungen. Beide Teams kämpften um Ihre ersten Punkte der Saison 24/25.

Der Start in die Partie verlief sehr ausgeglichen und beide Mannschaften mussten sich im Angriff gute Torchancen schwer erarbeiten. Durch eine kämpferische Defensivarbeit und zuverlässige Torhüterunterstützung konnte sich das Heimteam nach knapp 20 Minuten mit fünf Toren absetzen. Die Gäste verkürzten innert fünf Minuten wieder auf ein Tor, ehe die Hausherren doch noch ein drei Tore Vorsprung mit in die Pause nehmen konnten.

Die zweiten dreissig Minuten starteten wieder sehr ausgeglichen. Tor fiel auf Tor und Parade folgte auf Parade. Nach 45 Minuten belohnte die SG Seetal ihre Verteidigungs- und Torwartleistung und nutzen nun vermehrt die Chancen vor dem gegnerischen Tor. So konnten sich die Hausherren einen Vorsprung von acht Toren ausspielen. Die letzten Spielminuten gehörten dann jedoch wieder dem Gast, welcher in dieser Phase effizienter aufspielte. So gelang der SG Seetal mit einem 30:26 Heimsieg die ersten Punkte der noch jungen Saison.

Das nächste Heimspiel findet bereits am Samstag 21.09 in der Avantihalle statt. Anpfiff gegen die SG Wohlen/Mutschellen ist um 20.30 Uhr.

Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Kulli, Arnold (3), Billing, Brunner, Grüter (4), Haefliger, Kulli, Schnyder(4), Sigrist, Spichtig (4), Süess (4), von Matt (10), Wigger (1)

M2: Dem Favoriten unterlegen

PSG Lyss 1 – SG Handball Seetal 1 40:26 (14:10)

Nach einem äusserst erfolgreichen Jahr mit dem Wiederaufstieg in die 2. Liga reisten die Herren der SG Handball Seetal nach Lyss. Dort bestritt man gegen die PSG Lyss 1 das erste Meisterschaftsspiel. Das Heimteam, welches letztes Jahr in die Aufstiegsspiele für die 1.Liga gelang, ging als Favorit in diese Saisoneröffnung. Trotzdem wollten die Herren der SG das Heimteam ärgern und versuchen die 2 Punkte ins Seetal zu entführen. So starteten die Aufsteiger mit viel Motivation und Willen in den Schlagabtausch. 

Nach anfänglichen Schwierigkeiten fanden die Seetaler immer besser in das Spiel. Das Deckungsbollwerk funktionierte immer besser und es wurden nur wenige Gegentore zugelassen. Auch im Angriff funktionierten die trainierten Spielzüge. Doch da die Seetaler im Angriff nicht effizient genug waren, konnte die Defensivarbeit nicht belohnt werden und so lief die SG einem kleinen Rückstand hinterher. Zur Halbzeit lag die SG Handball Seetal mit vier Toren in Rückstand. Es stand 14-10.

In der zweiten Halbzeit wollte man die starke Deckung aufrechterhalten und im Angriff das Tempospiel forcieren. Doch die zweite Halbzeit verlief komplett anders als erhofft. Die starke Defensivleistung der ersten dreissig Minuten konnte nicht gehalten werden und im Angriff scheiterten die Seetaler weiterhin an der lysser Defensive. Hinzu schlichen sich technische Fehler ins Angriffsspiel ein. Dies nutze der PSG Lyss aus und zog davon. Am Ende resultierte schlussendlich eine enttäuschende 40-26 Niederlage.

Die nächste Chance für die ersten Punkte gibt es am kommenden Sonntag 15.09 in Rothenburg. Um 18.00 Uhr ist das Team aus Biberist Gast in der Lindauhalle.

Für die SG Handball Seetal: Hofmann/Kulli, Bachmann, Billing, Brunner, Grüter C. (2), Grüter F. (6), Kulli (2), Sigrist, Stutz (1), Süess (1), von Matt (8), Weisskopf (2), Wigger (4)

43. Generalversammlung

Am Freitag, 21. Juni 2024 fand die 43. Generalversammlung statt. In Abwesenheit unseres Präsidenten Silvan führte Sven die GV souverän in knapp 30 Minuten durch - ein absoluter Vereinsrekord! Von den 89 eingeladenen Mitglieder*innen fanden 26 Personen den Weg in den Ochsen. Neben diversen Abstimmungen gab es drei Mutationen im Vorstand und die beiden langjährigen Rechnungsrevisoren übergaben ihre wichtige Arbeit an zwei neue, zahlenaffine Personen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:


Neubesetzung Vorstand

·       Sven Portmann neu Sportchef

·       Samuel Glanzmann neu Sponsoring

 

Neubesetzung Revisoren

·       Thomas Gut

·       Christian Scherer

 

Wir danken den drei abtretenden Personen - Manuel, Daniel, Stephan - von Herzen für ihre jahrelange wertvolle Arbeit für den HCR. Eine solch treue Unterstützung ist nicht selbstverständlich und wir wissen dies sehr zu schätzen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Veranstaltungen des HCR, in der Lindauhalle oder anderswo. Zu guter Letzt wurde Manuel an der Generalversammlung als Ehrenmitglied
vorgeschlagen, was einstimmig und mit grossem Applaus angenommen wurde.
Herzliche Gratulation Mäne!

Saisonabschluss

Am vergangenen Samstag, 1. Juni durfte der HCR mit all seinen Mitgliedern und deren Familien und Freunden die Saison 2023/24 ausklingen lassen.
Am Nachmittag wurde beim Actionbound fleissig gerätselt und sich sportlich betätigt. Am Abend genoss eine grosse Gesellschaft von 160 Personen zuerst den feinen, selbst mitgebrachten Apéro, danach einen feinen Pastaplausch, geliefert vom Restaurant Ochsen und zum Schluss das Dessertbuffet. Weiter wurden die Trainer*innen geehrt, die Sieger des Actionbounds gefeiert, der C81-Award an die FU14 übergeben und ein spezielles Dankeschön an unseren Hauptsponsor Auto Fuchs & Schmid AG übergeben.
Wir bedanken uns bei allen für die tolle Saison, für die Mithilfe beim Saisonabschluss und wir freuen uns auf die neue Saison 2024/25.