M2: Aufholjagd bleibt unbelohnt

HC Malters – SG Handball Seetal 30:27 (18:13)

 Nach mehreren verloren Partien in Serie wird die Situation für die SG Handball Seetal immer brenzliger. Im Kellerduell gegen den HC Malters müssen für die SG Handball Seetal dringend Punkte her, um wieder etwas Distanz auf die Abstiegsplätze zu schaffen. Die SG Seetal reiste mit einem vom Verletzungspech geplagten, aber talentierten verjüngten Kader zum 4-Punkte-Spiel nach Malters.

 Dass das es in dieser Partie für beide Mannschaften um viel geht, wurde augenblicklich klar, als das Schiedsrichterduo das Spiel eröffneten. Beide Teams agierten von Beginn weg sehr fokussiert und fanden früh zum Torerfolg. Nach knapp 5 Minuten stand es bereits 3:3 und es wurde Zeit, erst mal durchzuatmen. Nach der Startviertelstunde gelang es den Gastgebern sich um zwei Länge abzusetzen. Von den verbleibenden 15 Minuten verbrachte man gleich deren 10 auf der Strafbank, was den Hausherren aus Malters in die Karten spielte. Entsprechend konnte sich der HC Malters im Überzahlspiel bis zur Pausensirene auf 18:13 absetzen.

 Diese Rücklage wurde angesichts der gezeigten Leistung als unverdient empfunden. Hätte man doch nur etwas weniger Strafen kassiert; hätte man dem Ball im Unterzahlspiel respektive Gleichzahlspiel ohne Torhüter doch nur etwas mehr Sorge getragen; hätte man doch nur etwas mehr freie Würfe verwandelt… Die mentale Kunst im Handballspiel besteht wohl darin, keine negativen Gedanken zuzulassen, sondern, ungeachtet dessen was passierte, selbstbewusst weiterzuspielen. Und genau das taten die Spieler der SG Handball Seetaler und kämpften sich Stück für Stück in die Partie zurück. 5 Minuten vor Spielende gelang schliesslich der verdiente Ausgleichstreffer – was für eine Aufholjagd! In den Schlussminuten fehlte leider das nötige Quäntchen Glück, um den Turnaround tatsächlich zu schaffen und seine Aufholjagd zu belohnen.

 Nach einem spielfreien Wochenende empfängt die SG Handball Seetal am 2. Februar 2023 Handball Emmen um 20:30 Uhr in der Avanti-Halle in Hochdorf

 

Für die SG Handball Seetal: Blunschi (2), Brunner (7), Duss, Grüter (3), Häfliger, Kulli (3), Lang (2), Schmidlin, Spichtig, Stofer, Stutz (1), Süess (1), Wigger (8)

M2: Letztes Spiel im Jahr 2022 endet mit einer Niederlage

SG HV Olten 2 – SG Handball Seetal 24:18 (12:10)

Für das letzte Spiel im Jahr 2022 reiste die SG Handball Seetal nach Olten. Das war bereits das erste Rückrundenspiel. Im ersten Duell gegeneinander anfangs September konnten die Seetaler das Spiel mit einem Tor unterschied gewinnen. Die SG war sich bewusst, dass es wieder ein schwieriges Spiel geben wird und sie sich keine Fehler erlauben durften, falls man nicht mit leeren Händen nach Hause gehen will.

Die Anfangsphase war sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften zeigten ihre Mühe in der Offensive mit technischen Fehlern oder nicht verwerteten Chancen. So konnte sich kein Team richtig absetzen. Aufgrund einer acht-minütigen Torflaute bei den Gästen konnte sich das Heimteam zum ersten Mal mit drei Toren absetzen. In den letzten vier Minuten trafen dann wieder beide Teams und so lagen die Seetaler nach 30 Minuten nur mit 12:10 zurück.

Für die zweite Halbzeit war klar, dass die Chancenauswertung besser werden muss, wenn die Seetaler etwas mit nach Hause nehmen wollen. Doch es lief gleich weiter wie in der ersten dreissig Minuten. Die SG spielte sich im Angriff zwar Chancen heraus, doch scheiterte immer wieder am gegnerischen Torwart. Das Heimteam zeigte zwar auch noch Mühe im Angriff und scheiterte am Seetaler Torwart, doch nutzte dennoch mehre ihrer Chancen. In den zweiten dreissig Minuten fanden die Gäste nur noch acht Mal zum Torerfolg. So verlor die SG Handball Seetal am Ende 24:18.

Nach der Weihnachtspause geht es im neuen Jahr weiter mit der Rückrunde und neuen Chancen Punkte zu holen.  

 

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin/Bättig, Billing, Blunschi , Brunner (1), Grüter (2), Kulli (4), Lang (1), Portmann, Scherrer (1), Stutz (4), Süess (2), Wigger (3)

M2: Knappe Niederlage gegen den Tabellenführer

SG Handball Seetal – STV Willisau Handball 33:34 (15:17)

 Die bisherigen Punkte in der laufenden Meisterschaft holten die Seetaler alle zuhause in den Heimspielen. Am Sonntag war der Tabellenführer aus Willisau zu Gast. Eine schwierige Aufgabe für die nächsten Punkte, doch die SG Seetal war bereit die Herausforderung anzunehmen.

Der Start in die Partie verlief ausgeglichen. Die Deckung der SG stand kompakt und wurde von starken Paraden des Keepers unterstützt. Doch auch die Defensive und der Torwart der Gäste waren wach und so konnte sich kein Team gross absetzen. Durch einige Ungenauigkeiten im Angriffsspiel der Seetaler konnten die Gäste jedoch eine Führung erzielen und diese auch halten. Der STV Willisau ging nach spannenden 30 Minuten mit einer zwei-Tore Führung in die Kabine.

Die SG Seetal erwischte den schlechteren Start in die zweite Halbzeit. Durch einige technische Fehler im Angriffsspiel konnte der STV ihren Vorsprung kurzzeitig auf vier Tore ausbauen. Das Heimteam fand aber wieder in das Spiel zurück und liess den Gegner nicht davonziehen und war fünf Minuten vor Spielende wieder nur mit einem Tor in Rücklage. Am Ende machte der STV Willisau jedoch keine Fehler mehr und die SG Seetal konnte nicht ausgleichen. So verlor die SG ein packendes Spiel mit 33:34.

Vor der Weihnachtspause bestreitet sie SG Handball Seetal noch zwei Auswärtsspiele. Das nächste ist am Samstag, 10.12.22 um 17.00 Uhr in Zofingen.

 

Für die SG Handball Seetal: Duss/Bättig, Billing (2), Blunschi (4), Brunner (4), Kulli (4), Lang, Portmann (3), Scherrer (3), Sigrist, Stutz (6), Wigger A. (7), Wigger M.

M2: ohne Chance im Seeduell

PSG Lyss 1 – SG Handball Seetal 32:25 (14:7)

Im Duell um das Tabellenmittelfeld reisten die Seetaler ins Berner Seeland nach Lyss. Die Gastgeber, abgestiegen aus der 1. Liga, mit Ambitionen auf den Wiederaufstieg und einer eindrücklichen Heim-Siegesserie. Die Gäste, geplagt vom Verletzungspech und entsprechend dezimiertem Kader. Die Wettquoten standen der tabellarischen Nachbarschaft zum Trotz klar zu Gunsten der Berner.

Nach einer aufwühlenden Schweigeminute in Gedenken an eine Lysser Vereinslegende erwischten die Seetaler den besseren Start in die Partie und machten über 7 Minuten lang die Schotten dicht. Man bekundete im Angriffsspiel jedoch grosse Mühe, die massierte Deckung zu knacken und musste aus wenig aussichtsreichen Positionen den Abschluss suchen. Das Heimteam fand seinerseits immer wie besser ins Spiel und zog bis zur Pausensirene deutlich davon.

Nach einem enttäuschenden ersten Durchgang nahm man sich für die zweite Halbzeit deutlich mehr vor. Allerdings spielten die Hausherren weiterhin stark auf und zogen bis auf 11 Treffer davon. Die Seetaler zeigten Charakter und kämpften bis zum Schluss um jedes Tor. Mit Tempohandball gelang es in den Schlussminuten immerhin die zweite Halbzeit zu egalisieren. Leider reichte die Leistung nicht aus, um den Lyssern Punkte streitig zu machen.

Am nächsten Sonntag empfängt die SG Handball Seetal um 16.00 Uhr den STV Willisau in der Avantihalle in Hochdorf.

 

Für die SG Handball Seetal: Bättig, Billing (1), Blunschi (3), Brunner (2), Kulli (3)., Portmann (1), Schmidlin (1), Sigrist, Stutz (4), Süess (2), Wigger A. (8)

M2: Punkteteilung in Hochdorf

SG Handball Seetal – SG Ruswil Wolhusen 25:25 (14:12)

Nach dem spielfreien Wochenende ging die Saison für die SG Handball Seetal zuhause weiter. Gast in der Avantihalle war die SG Ruswil Wolhusen.

Das Gästeteam startete besser ins Spiel und hatte die Seetaler Offensive gut unter Kontrolle. So lag das Heimteam nach 15 Minuten mit vier Toren in Rücklage. Nach den Startschwierigkeiten fanden auch die Seetaler zum Torerfolg und konnten das Spiel ausgleichen und nach 25 Minuten die Führung übernehmen. Zur Pause führte die SG Seetal mit zwei Toren Vorsprung.

Den Start in die zweite Halbzeit verlief wieder ausgeglichen. Die Seetaler schafften es nicht den Vorsprung auszubauen und so gelang es den Gästen nach 50 Minuten zum Ausgleich zu kommen. Die letzten zehn Minuten waren nichts für schwache Nerven. Die Führung wechselte ständig zwischen den beiden Teams. Am Ende teilten sich die SG’s die Punkte mit einem 25:25.

Am nächsten Samstag findet wieder ein Auswärtsspiel statt. Anpfiff ist um 17.00 Uhr in Lyss.

 

Für die SG Handball Seetal: Duss/Schmidlin, Billing, Blunschi, Brunner, Krämer (1), Kulli (1), Lang (2), Portmann, Scherrer (3), Spichtig (6), Süess (3), Stutz (5), Wigger A. (4),

M2: Zurück auf der Siegerstrasse

SG Handball Seetal – BSV RW Sursee 31:19 (13:10)

Nach einem guten Saisonstart mussten die Seetaler jüngst gleich mehrere Niederlagen in Serie hinnehmen. In einer Gruppe, wo jeder jeden zu besiegen fähig scheint und die rote Laterne zügig die Hand wechselt, ist jeder Punkt Gold wert. Entsprechend wichtig wäre es, möglichst bald wieder ein Erfolgserlebnis feiern zu dürfen. Allerdings gilt die Favoritenrolle vor dem Spiel klar den Männern aus Sursee, welche auch gegen Mannschaften an der Tabellenspitze ordentliche Resultate abgeliefert haben.

Ungeachtet dessen starteten die Seetaler selbstbewusst in die Partie und eröffneten das Skore kurz nach Spielaufnahme zu ihren Gunsten. Das Spielgeschehen zeigte sich in der Folge äusserst ausgeglichen. Die Führung kippe mal auf die eine und dann wieder auf die andere Seite. Je länger das Spiel dauerte, desto besser funktionierten das Defensivsystem und das druckvolle Angriffsspiel der Hausherren. Die Seetaler vermochten ihre wachsende Überlegenheit erst kurz vor der Pause in etwas Zählbares umzumünzen, indem sie einen 3-Tore Vorsprung herausspielten.

In der Pause war klar, dass gegen den heutigen Gegner viel drin liegt und die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel entscheidend sein werden, um eine Aufholjagd der Gäste zu verhindern. Man startete fulminant in den zweiten Durchgang, indem man im Angriff ein Torfestival lancierte und hinten resolut verteidigte. Nach 49 Minuten war der Mist geführt, denn die Seetaler sind beim Zwischenstand von 26:13 uneinholbar davongezogen. Obwohl ein missverständlicher Platzverweis für Aufregung sorgte, brachten die Seetaler ihre Führung souverän über die Zeit und feierten dank einer überzeugenden Mannschaftsleistung den nächsten Vollerfolg.

Nach einem spielfreien Wochenende empfängt die SG Handball Seetal dann am 19.11.22 um 20.30 Uhr die SG Ruswil Wolhusen in der Sporthalle Avanti (Hochdorf).

 

Für die SG Handball Seetal: Billing (4), Bucher, Blunschi (1), Duss, Grüter (2), Häfliger (2), Krämer (2), Kulli (3), Portmann (1), Schmidlin, Scherer (2), Stutz (3), Süess (1), Wigger A. (10)

M2: Auswärtsniederlage

SG Biberist aktiv – SG Handball Seetal 31:23 (15:9)

Das Fanionteam der SG Handball Seetal konnte sich nach drei Spielen in der oberen Tabellenhälfte positionieren. Für die vierte Partie reiste man mit einem Rumpfkader an den Jurasüdfuss zum letztjährigen Meister und Cupsieger der damaligen Gruppe. Trotz NLB-Verstärkung sind die Favoriten aus Solothurnischen mit zwei Niederlagen in die Meisterschaft gestartet.

Wie es zu erwarten war, starteten die Gastgeber mit einem routinierten Kader in die Partie und eröffneten das Skore dank ihren wurfgewaltigen Rückraumspielern. Die Seetaler brauchten ihrerseits etwas mehr Zeit, um im Angriffsspiel in den Rhythmus zu finden und lagen nach 15 Minuten bereits mit 8:4 hinten. Als man sich allmählich in die Partie zurückkämpfte, wurde das seetaler Aufbegehren aufgrund einer Zeitstrafe zurückgebunden. Dabei kassierte man aufgrund leichtsinniger Ballverluste gleich zwei Treffer ins leere Tor, wodurch sich die aufopferungsvolle Leistung des ersten Durchganges nicht auf der Anzeigetafel wiederspiegele.

Während des Seitenwechsels baute man mental auf den positiven Aktionen auf und war, trotz eines verletzungsbedingten Ausfalles in der ersten Halbzeit, heiss auf den zweiten Durchgang. Nach dem Wiederanpfiff vermochte man die biberister Schwächephase geschickt auszunutzen und kam in der 38. Minute wieder auf drei Treffer ran. Doch allmählich machten sich die mangelnden Wechselmöglichkeiten der Seetal bemerkbar. Es schlichen sich zu viele Technik- und Wurffehler ein, sodass man den Biberister schlussendlich einen ungefährdeten Sieg zugestehen musste.

Es bleibt keine Zeit zum Trübsal blasen, denn es geht bereits am nächsten Wochenende weiter. Die SG Handball Seetal empfängt am 22.10.22 um 18.30 Uhr den HC Malters in der Avantihalle in Hochdorf.

Für die SG Handball Seetal: Arnold , Bättig, Blunschi (1), Brunner (5), Kulli (4)., Portmann (1), Schmidlin, Sigrist (2), Spichtig (4), Wigger A. (6)

M2: Zweiter Saisonsieg gesichert.

SG Handball Seetal – SG HVL/HVH2 29:20 (11:9)

Die SG Seetal empfing mit der SG HVL/HVH am vergangenen Samstag einen Gegner den man noch gar nicht kannte. Im Vorhinein war nur bekannt, dass die SG HVL/HVH mit einem Sieg in die Saison gestartet war. Entsprechend gross war demnach die Vorfreude auf ein vielversprechendes Spiel in der Lindauhalle in Rothenburg.

Die Gastgeber starteten überzeugt und mit hohem Tempo ins Spiel. Nach knapp zweieinhalb Minuten spielte sich die SG mit drei schnellen Toren einen 3:1 Vorsprung heraus. Doch dann brach das Tempo etwas zusammen und die Seetaler passten sich dem Spiel der Gegner an. Immer wieder schlichen sich technische Fehler ein und es wurde nicht mit letzter Konsequenz aufs Tor geschossen. Dies ermöglichte es den Gästen in der 15. Minute das Spiel auszugleichen auf 5:5. Der weitere Spielverlauf der ersten Halbzeit war gezeichnet von technischen Fehlern sowie von Fehlschüssen beider Mannschaften. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich die SG Seetal wieder etwas absetzen und die beiden Mannschaften gingen mit einem Spielstand von 11:9 zu Gunsten der Seetaler in die Kabinen.

Die zweite Spielhälfte startete mit, wie könnte es auch anders sein, einem technischen Fehler der SG HVL/HVH. Diesen konnten die Seetaler sogleich mit einem Gegenstosstor bestrafen. Die Hausherren wirkten nach der Pause viel wacher und setzten wieder auf das Tempo, mit dem sie schon zu Beginn des Spieles Erfolg hatten. Das gefährlichste Angriffsmittel der SG HVL/HVH in der ersten Spielhälfte war das Spiel über den Kreis. Dieses wurde nun von den Seetalern konsequent unterbunden. Das schnellere Spiel und die bessere Verteidigung ermöglichte es den Hausherren in der 38. Minute mit acht Toren in Führung zu gehen. Nach diesem fulminanten Start schlichen sich jedoch wieder einige Ungenauigkeiten im Abschluss ein. Den Vorsprung von acht Toren konnte die Seetaler jedoch kontrolliert über die restliche Spieldauer bewahren. Mit einigen guten Anpassungen, die in der Halbzeit getätigt wurden, konnten die Seetaler somit überzeugend mit 29:20 die Partie für sich entscheiden. Dies war jedoch auch der sehr guten Torhüterleistungen von Roy Schmidlin (47%) und Reto Duss (54%) zu verdanken.

Für die SG Handball Seetal: Arnold (2), Billing (4) Blunschi (1), Brunner (2), Duss, Grüter (1), Krämer (3), Kulli (2), Lang (2), Portmann (1), Scherer (2), Schmidlin, Süess, Wigger (9)

M2: Saisonauftakt geglückt

SG Handball Seetal – SG HV Olten 2 23:22 (13:12)

Das Fanionteam der SG Handball Seetal freute sich auf den ersten Ernstkampf in der neuen Saison. Man durfte gespannt sein, wie sich die neuformierte Mannschaft rund um ihren Trainer Thomas Helfenstein gegen den unbekannten Widersacher aus Olten präsentiert.

Die Hausherren starteten selbstbewusst in die Partie und drückten dem Spielgeschehen von Beginn weg den Stempel auf. Nach sieben Minuten konnte man sich mit 5:2 absetzen. Auch in der Folge zeigte man einen fokussierten Auftritt und konnte den Vorsprung nach 18 Minuten auf vier Tore ausbauen. Leider baute man vor der Pause zu früh ab und liess den Gegner auf 13:12 herankommen.

Die SG HV Olten 2 knüpfte nach dem Seitenwechsel an eine starke Leistung an und zog nach 40 Minuten mit drei Treffern davon. Die Gastgeber aus dem Seetal rappelten sich anschliessend auf und starteten eine kämpferische Aufholjagd. Getragen von ihrem Publikum glichen sie fünf Minuten vor Schluss zum 20:20 aus und lancierten damit die Partie nochmals neu. In einer rasanten Schlussphase gelang den Seetalern quasi mit der Schlusssirene der Führungstreffer, womit sie sich die ersten beiden Punkte sicherten.

Nach einem spielfreien Wochenende gastiert die SG Handball Seetal dann am 17.9.22 um 15.30 Uhr in der Sporthalle Eichli gegen den BSV Stans 2.

Für die SG Handball Seetal: Arnold (3), Blunschi (2), Brunner (3), Duss, Grüter (1), Kulli M., Kulli Y., Portmann, Sigrist, Spichtig (5), Stutz (4), Süess, Wigger A. (5)

M2: Knappe Auswärtsniederlage in Horgen           

SG Horgen/Wädenswil M2 – SG Handball Seetal M2 30:29 (15:13); SA 17. Oktober 2020

Nach der zweiwöchigen Matchpause durfte das Fanionteam der SG Handball Seetal auswärts gegen die SG Horgen/Wädenswil antreten. Nach dem Sieg gegen den HC Malters wollten die Seetaler die Punkte fünf und sechs mit nach Hause nehmen.

Die ersten fünf Minuten des Spiels gehörten der SG Seetal und man führte früh mit drei Toren. Danach glichen die Hausherren das Spiel jedoch innert kürzester Zeit aus und konnten nach 15 Minuten die Führung übernehmen. Während der gesamten ersten Halbzeit konnte sich jedoch keines der Teams mit mehr als drei Toren absetzen. Die Führung gaben die Hausherren nicht mehr aus der Hand und gingen mit einem zwei Tore Vorsprung in die Kabine.

Nach der Pause gelang den Gästen aus dem Seetal diverse Male der Anschlusstreffer, doch reichte es nie für den Ausgleich oder die Führung im Spiel. Diese Spielsituation zog sich so durch die zweite Halbzeit. Der SG Seetal fehlte die nötige Effizienz im Angriffsspiel sowie auch die nötige Härte im Deckungsspiel damit sie das Spiel noch hätten drehen können. Am Ende unterlag das Fanionteam der SG Seetal mit nur einem Tor dem Heimteam aus Horgen/Wädenswil. 

Wir bedanken uns bei den Fans, die den Weg auf sich genommen haben und uns während diesem Spiel angefeuert haben. Am nächsten Sonntag haben wir unser erstes Heimspiel in der Avanti in Hochdorf. Um 16.00 Uhr ist Anpfiff gegen die Gäste aus dem Muotathal. 

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin; Billing, Blunschi (2), Buck (3), Krämer (3), Kulli, Lang, Portmann, Scherrer (1), Schneider, Stutz (6), von Matt (12), Wigger A. (2), Wigger M.