Viertes Spiel, vierter Sieg

SG Handball Seetal – SG Sarnen/Stans 40:32 (18:16)

Am vergangenen Samstag trafen die Herren der SG Handball Seetal zur späten Stunde auf die bis dato ungeschlagene SG Sarnen/Stans. Das Ziel war klar: Die Tabellenführung sollte gesichert und damit der vierte Sieg in Folge gefeiert werden. Vor heimischem Publikum in der prallgefüllten Sporthalle Lindau wollte man dies ermöglichen und den Herren der SG Sarnen/Stans die ersten zwei Punkte abluchsen.

Die Startphase des Schlageabtausches der beiden Mannschaften war von viel Hektik und zahlreichen Fehlschüssen geprägt. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten konnten sich die Herren der SG Seetal durch einen strukturierteren Angriff nach etwa 10 Minuten das erste Mal mit 2 Toren absetzen. Das Abwehrbollwerk des Heimteams stand kompakt, im Angriff fehlte es dann aber oft an der letzten Konsequenz im Abschluss. Somit blieb die Führung bis zum Seitenwechsel bei nur zwei Zählern.

In der zweiten Halbzeit wollte man einen klareren Vorsprung herausarbeiten und das Spiel auf keinen Fall noch aus der Hand geben. Die Abwehr stand weiterhin sicher und im Angriff kreierte man sich weiterhin gute Chancen, welche dann auch in Tore umgewandelt wurden. So konnte man sich bereits nach 6 Minuten der zweiten Halbzeit eine komfortable 5 Tore Führung herausspielen. Diese Führung konnte im Verlaufe der zweiten Halbzeit durch konsequent vorgetragene Angriffe noch bis auf 8 Tore ausgebaut werden. Somit konnte die SG Handball Seetal die zwei Punkte in der Lindauhalle behalten und steht mit dem Punktemaximum von 8 Punkten aus 4 Spielen und einem Torverhältnis von 149:92 weiterhin an der Spitze der Tabelle.

Im nächsten Spiel am 28.10 um 20:30 soll die Tabellenführung vor ebenfalls heimischem Publikum in der Avanti Halle in Hochdorf gegen den HC KTV Altdorf gefestigt werden.

Für die SG Handball Seetal: Hofmann, Wigger (3), Sigrist, Süess (4), Lang (2), Stutz (7), Blunschi, Schnyder (11), Krämer (2), Bättig, Billing (1), Grüter (6), Arnold (1), Kulli (3)

M3a: Tabellenführung zementiert

HC Malters – SG Handball Seetal 17:41 (5:20)

Mit zwei Siegen zum Auftakt in die neue Meisterschaft sind die Herren der SG Handball Seetal optimal gestartet. Am Sonntagmittag traf man auswärts gegen die 2. Mannschaft vom HC Malters. In den vergangenen Saisons bewegte man sich ungefähr auf Augenhöhe mit der 1. Mannschaft vom HC Malters. Obwohl diese beide Mannschaften sich noch nie gegenüberstanden, wurden die Seetaler als Favoriten gehandelt.

Die Gäste aus dem Seetal erwischten einen phänomenalen Start in die Partie. Dank einer robusten Abwehrleistung und konsequent vorgetragenen Angriffshandlungen konnte man bereits nach etwa 7 Minuten eine komfortable Führung von 7:1 herausspielen. Leider musste der startende Seetaler Torhüter aufgrund einer Verletzung früh aus der Partie ausscheiden. Doch der Seetaler Kasten wurde auch vom zweiten Keeper ausgezeichnet bewacht. Dank gut zu Ende gespielten Angriffsauslösungen konnte das Kollektiv aus Rothenburg und Hochdorf seine Führung bis zur Halbzeit auf 20:5 ausbauen und die Partie früh für sich vorentscheiden.

Dennoch war man gewillt, auch nach dem Seitenwechsel nochmals eine solide Leistung zu zeigen und nicht nachzulassen. Ebendies geschah leider wenige Minuten nach Wiederanpfiff. Dies äusserte sich in einer inkonsequenten und zu wenig geduldsamen Verteidigungsarbeit. Doch das malterser Wiederaufbäumen blieb nur von kurzer Dauer. In der Folge drehten die Seetaler nochmals mächtig auf und kamen nochmals reihenweise zu Kontertoren. Schlussendlich durften die Seetaler einen deutlichen Kantersieg von 41:17 feiern. Mit dem Punktemaximum und 109:60 Toren bleibt man nach drei Partien auf dem 1. Zwischenrang.

Was die Meisterschaft anbelangt ist erstmals Sendepause. Der HC Rothenburg und die HARI Hochdorf verreisen in den bevorstehenden Herbstferien nämlich ins Juniorenlager. Am 21.10.23 empfängt die SG Handball Seetal um 19:30 Uhr die ebenfalls ungeschlagene SG Sarnen/Stans zum Spitzenspiel in der Sporthalle Lindau.

 

Für die SG Handball Seetal: Arnold (3), Bachmann, Bättig, Grüter (2), Hofmann, Krämer (1), Kulli (3), Lang (3), Schnyder (6), Spichtig (3), Stutz (6), von Matt (9), Wieder, Wigger (5)

M3a: Zweiter Sieg im zweiten Spiel

SG Handball Seetal –BSV BORBA LUZERN 33:26(17:16)

Nach dem geglückten Saisonauftakt gegen die zweite Mannschaft freute sich die SG Handball Seetal auf den zweiten Ernstkampf der neuen Spielzeit. Am späten Samstagabend empfing man in Hochdorf den Gegner BSV Borba Luzern.

Das Heimteam startete selbstbewusst und mit gut zu Ende gespielten Angriffen in die Partie. Nach knapp fünf Minuten konnte sich die SG mit Zwischenstand von 5:2 schon früh etwas absetzen. Doch nach und nach liess die Konzentration etwas nach. Durch Unachtsamkeiten wurden technische Fehler begangen und auch vor dem gegnerischen Tor warf man zu ungenau. Die SG Stand zudem nicht dicht genug in der 5:1 Abwehr, sodass es Borba Luzern immer wieder gelang durch Kreisanspiele zu guten Torchancen zu kommen. Dies führte zu einer unzufriedenstellend knappen Halbzeit-Führung von 17:16 zu Gunsten der SG Handball Seetal.

Die SG Seetal stellte für die zweite Halbzeit die Verteidigung um. Man wechselte zu einer defensiveren Variante, in welcher kein Spieler in vorgelagerter Position agiert. Mit der angepassten Verteidigung und einem fulminanten Start konnte sich die SG Seetal in den ersten 5 Spielminuten der zweiten Hälfte mit 21:16 absetzen. Diesen Vorsprung gab die SG nicht mehr her. In der 50. Spielminute wurde der 5 Tore Vorsprung schliesslich auf einen 8 Tore Vorsprung ausgebaut, der bis zum Spielende bestandhielt. Eine grosse Rolle spielte sicherlich auch die Torwartleistung von Ueli Bättig, der in der zweiten Hälfte gleich zwei 7 Meter parierte und das Spiel mit 12 Paraden und einer stolzen Quote von 67% beendete.

Für die SG Seetal geht es am kommenden Samstag, dem 24.09.23, weiter. Die SG gastiert um 12:40 Uhr beim aktuellen Tabellen-Fünften in Malters. Wir freuen uns auf ein gutes Spiel und zählen auf eure Unterstützung.

 

Für die SG Handball Seetal: Hofmann, Bachmann (1), Grüter, Sigrist, Spichtig, Lang (2), Stutz (4), Schnyder (7), Süess (5), Bättig, Wieder, Arnold (2), Kulli (2), von Matt (10)

M3a: Derby zum Saisonstart

SG Handball Seetal 2 – SG Handball Seetal 1 16:34 (5:13)

Nach dem Abstieg in die 3.Liga startete nun endlich wieder die Handballsaison. Der Saisonstart fiel gleich auf ein Derby gegen die zweite Mannschaft der SG Handball Seetal, welche sich letzte Saison den Klassenerhalt sichern konnten. Trotz all den bekannten Gesichter wollten beide Teams ihr Handballspiel möglichst fehlerfrei durchziehen und gelungene Aktionen feiern.

Die Defensive stand in den Startminuten stabil und es wurden wenig Torchancen zugelassen. Das gleiche war jedoch beim Heimteam der Fall und in der Offensive des Herren 1 schlichen sich ebenfalls zu viele technische Fehler ein oder die Abschlüsse wurden vom Torhüter abgelesen. So stand es nach 15 Minuten gerade mal eins zu vier. Danach spielten sich die Gäste zu klareren Torchancen im Angriff und konnten im Tor auf Paraden ihres Torhüters zählen. So baute sich die Führung bis zur Pause auf 5:13 aus.

Ziel der zweiten Halbzeit war es, das Tempo hochzuhalten, ohne dass sich die technischen Fehler im Angriff häufen würden. Dies wurde dann mehrheitlich auch so umgesetzt. Durch schnelle und fehlerfreie Angriffe fanden die Seetaler immer wieder zum Torerfolg. In der Defensive wurde in den ersten zehn Minuten wenig zugelassen, ehe das Heimteam sich auch wieder öfters zum Torerfolg kombinierte und immer wieder Lücken in der Abwehr fand. Am Ende hiess es auf der Anzeigetafel 16:34.

Das nächste Saisonspiel findet diesen Samstag 16.09 in der Avanti in Hochdorf statt. Anpfiff ist um 20.30 Uhr.

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Hofmann, Arnold (4), Grüter (1), Kulli (1), Lang (1), Schnyder, Sigrist (1), Spichtig (3), Stutz (5), Süess (4), von Matt (10), Wieder (1), Wigger (3)

M2: Letztes Saisonspiel geht knapp verloren

SG Handball Seetal – TV Zofingen 28:29 (16:17)

Zum letzten Saisonspiel empfang die SG Handball Seetal den TV Zofingen in der Avantihalle. Das Hinspiel ging klar an die Gäste aus dem Aargau. Der Abstieg aus der zweiten Liga war schon klar, doch die Hausherren wollten vor Heimpublikum nochmals vollen Einsatz und schönen Handball zeigen. Die Halle war bereit und die laute Stimmung heizte alle Hallenanwesenden richtig an.

Die Startminuten begannen sehr ausgeglichen, doch nach etwas mehr als fünf Minuten konnten sich die Gäste zum ersten Mal mit vier Toren absetzen. Während bei den Seetalern in der Offensive Fehler einschlichen, fanden die Gäste mit schnellen Täuschungen und guten Distanzwürfen zum Torerfolg. Das Heimteam stellte dann auf eine offensivere Deckung um und zeigte sich wieder fokussierter im Angriff. So konnte die SG zur Pause bis auf ein Tor zum TV Zofingen aufschliessen.

Die zweite Halbzeit war so ausgeglichen wie die ersten dreissig Minuten beendet wurden. Keines der beiden Teams konnte sich vom anderen gross absetzen. Beide Deckungen stellten sich gut auf die Gegenoffensive ein und konnten so das ein oder andere Mal einen technischen Fehler erzwingen. Erst fünf Minuten vor Schluss war der TV Zofingen wieder einmal mit einem Tor in Führung. Diesen Vorsprung brachte der Gast aus dem Aargau dann auch über die Zeit und gewann das Spiel mit 28:29. Die SG Handball Seetal verabschiedet sich mit einer kämpferischen Leistung aus der Saison 2022/23.

 

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Duss, Arnold (4), Grüter (1), Krämer (1), Kulli (4), Portmann, Scherer, Schneider (1), Schnyder (5), Spichtig (2), Stutz (1), Süess (3), Wigger (6)

M2: Pflichtspiel gegen den Tabellenleader

STV Willisau – SG Handball Seetal 35:32 (19:14)

Aufgrund des Punkteerfolgs des rivalisierenden HC Malters hat sich der Abstiegskampf der SG Handball Seetal weiter verschärft. Damit man sich nächste Saison weiterhin in der 2. Liga messen kann, müssen im zweitletzten Ligaspiel gegen die Spitzenmannschaft vom STV Willisau unbedingt Punkte her. Vor 170 feierlich gelaunten Zuschauer*innen war alles angerichtet für die Willisauer Aufstiegsparty. Den Herren der SG Handball Seetal stand in diesem Auswärtsspiel also eine Herkulesaufgabe bevor.

Vor dem Anpfiff kam es zu einer wunderbaren Szene, als der Präsident vom STV Willisau unseren abtretenden Torhüter, Reto Duss, ehrte, welcher den Kasten der Hinterländer lange Zeit hütete. Als die Willisauer Akteure die Partie eröffneten, scheiterten diese gleich doppelt am erwähnten Seetal Altmeister. Das Tempo war von Beginn an hoch und es gab auf beiden Seiten rege Torchancen. Nach 15 Minuten zogen die Willisauer auf 4 Treffer davon und bewogen die Gäste dazu, sich nach einem Team-Timeout neu zu sortieren. Die Auszeit zeigte ihre Wirkung, indem man die Willisauer Offensive in den folgenden Minuten besser im Griff hatte und kurzzeitig wieder auf 2 Tore heran kam. Kurz vor der Pause gewährte man den Gastgebern zu einfache Kontertreffer und ging mit einer Hypothek von 5 Treffern in die Pause.

Die Seetaler behielten nach dem Seitenwechsel kühlen Kopf und kamen im Überzahlspiel zu Quick Wins. Nach nur 6 Minuten erzielten die Seetaler den Anschlusstreffer und meldeten sich damit wieder in der Partie zurück. Die Willisauer blieben dran und verwalteten bis zur 52. Minuten einen äusserst knappen Vorsprung. In der Crunch-Time fehlte den Seetalern das nötige Quäntchen Glück, um aus dieser umkämpften Verfolgungsjagd Profit zu schlagen. Auch eine offensivere Deckungsvariante vermochte die Willisauer nicht mehr aus dem Konzept zu bringen. In der Folge ging das torreiche Spiel mit 35:32 zu Gunsten der Gastgeber aus. Wir gratulieren dem STV Willisau zum Sieg und zum souveränen Aufstieg in die 1. Liga.

Das Team der SG Handball Seetal verlässt die Partie mit gemischten Gefühlen. Die dringend benötigten Punkte konnten nicht eingefahren werden und der Abstieg in die 3. Liga ist damit so gut wie besiegelt. Doch wer denkt, dass die Seetaler nichts zählbares von dieser Partie abgewinnen können, der irrt. Man zeigte durch maximale Leidenschaft auf, welches Potential in dieser Mannschaft schlummert und hätte um ein Haar den Exploit geschafft.

Nächsten Samstag (6.5.23) bestreitet die SG Handball Seetal in der Avantihalle Hochdorf um 20.30 Uhr ihr letztes Meisterschaftspiel gegen den TV Zofingen.

 

Für die SG Handball Seetal: Duss, Grüter, Kulli, Lang (1), Portmann (1), Schädler (3), Schmidlin, Schneider (2), Schnyder (11), Spichtig (2) Stofer (1) Stutz (7), Süess (1), Wigger (3)

M2: kalt geduscht

SG Handball Seetal - PSG Lyss 1  20:31 (7:15)

In der äusserst knappen Ausgangslage am Tabellenende kämpft das Fanionteam der SG Handball Seetal nach wie vor um den Verbleib in der 2. Liga. Vergangen Samstag stand das Rückspiel gegen den Aufstiegskandidaten PSG Lyss an. Da für die SG Seetal jeder Punkt entscheidend sein kann und die Berner Seeländer jüngst eine Auswärts-Baisse verzeichnen mussten, durfte man sich auf eine interessante Partie freuen.

Nach fehlergeprägten Startminuten gelangen den Seetaler in den ersten 10 Minuten nur gerade 2 Treffer. Entsprechend konnten die Kontrahenten ihren Vorsprung laufend erhöhen und nach 18 Minuten erstmals mit 4 Toren wegziehen. Die Hausherren scheiterten im Angriff weiterhin zu oft am starken Lysser Torhüter und leisteten in der Deckung zu wenig Gegenwehr. So wuchs die Hypothek bis zur Pausensirene auf vorentscheidende 8 Toren an.

Nach einem enttäuschenden ersten Durchgang nahm man sich für die zweite Halbzeit deutlich mehr vor. Allerdings spielten die Berner weiterhin stark auf und zogen bis zur 40. Minute auf 13 Treffer davon. Der Mist war geführt und die Punkte bereits entführt in Richtung Jurasüdfuss. Unbeirrt davon zeigten die Seetaler Charakter und kämpften um jedes Tor. Denn in der Endabrechnung könnte das Torverhältnis matchentscheidend sein. Auch wenn es ein schwacher Trost ist, doch immerhin gelang es den Gastgebern den Rückstand auf 11 Treffer zu reduzieren. Schliesslich musste man sich mit dem Schlussergebnis von 20:31 klar und deutlich geschlagen geben.

Wir danken unseren Fans für die lautstarke Unterstützung!

 

Nach den Osterferien geht es für die SG Handball Seetal im Abstiegskampf definitiv um die Wurst. Am 29.4.23 gastiert man gegen Tabellenführer STV Willisau und empfängt dann am 6.5.23 den TV Zofingen. Hopp Seetal!

 

Für die SG Handball Seetal: Bättig, Blunschi (2), Grüter, Kulli (1), Lang (4), Schädler (1), Schneider (1), Schnyder (3), Spichtig, Stofer, Stutz, Süess (4), Wigger A. (4)

M2: Auswärtsniederlage in Ruswil

SG Ruswil Wolhusen – SG Handball Seetal 29:23 (16:11)

Nach dem Cupwochenende trafen die Seetaler auswärts auf den Tabellennachbar aus Ruswil. Beide Teams sind im Abstiegskampf und brauchen in den letzten Spielen jeden möglichen Punkt. Wie wichtig das Spiel ist, zeigte auch die Zuschauertribüne. Volles Haus in Ruswil. Eine grosse Anzahl Heim- wie auch Gästefans feuerten ihr Team an.

Das Heimteam erwisch den besseren Start ins Spiel. Während die Seetaler in der Offensive Mühe zeigten Chancen herauszuspielen, fanden die Ruswiler ihrerseits zum Torerfolg. So stand es nach zehn Minuten 7:3 für die Hausherren. Danach verlief der Seetaler Angriff strukturierter und so spielten sich auch die SG Seetal ihre Torchancen heraus. Zwischenzeitlich verkürzte das Gästeteam den Rückstand auf drei Tore. Doch vor der Pausensirene erwischte Ruswil wieder eine bessere Phase und so konnten sie einen sechs-Tore Vorsprung in die Kabine mitnehmen.

Die zweite Halbzeit startete viel ausgeglichener als die erste Halbzeit noch startete. Auf einen Torerfolg fiel ein Torerfolg und auf einen Fehlschuss eines Teams folgte vom anderen Team ebenfalls ein solchen. Nach gut fünfzehn Minuten war der Abstand aus Seetaler Sicht wieder nur auf drei Tore verkürzt. Doch in vier Minuten stellte das Heimteam aus Ruswil wieder ihren sechs-Tore Vorsprung her und gab ihn auch nicht mehr aus der Hand. So endete ein spannendes Spiel mit 29:23 für das Heimteam.

Für die SG Handball Seetal gibt es vor den Osterferien noch ein Heimspiel. Am 01.04 ist PSG Lyss in Rothenburg zu Gast. Anpfiff ist um 20.15 Uhr.

 

Für die SG Handball Seetal: Duss/Schmidlin, Blunschi, Brunner, Krämer (2), Kulli (2), Lang (1), Scherrer (2), Schneider, Schnyder (6), Stofer, Stutz (3), Süess (1), Wigger (6),

M2: Vorsprung auf Abstiegsplätze gewahrt

SG Handball Seetal – SG Biberist aktiv 26:22 (15:10)

Für die SG Handball Seetal ist seit längerem klar, dass sie diese Saison gegen den Abstieg kämpfen muss. Die Tabellenlage hat sich nun am vergangenen Samstag weiter verschärft, als der Tabellennachbar SG Ruswil Wolhusen unerwartet gegen den BSV Stans gewonnen hat und damit punktemässig nachgezogen ist. Die SG Handball Seetal empfing am Sonntagabend die zweitplatzierte SG Biberist aktiv, welche das Hinspiel klar für sich entscheiden konnten. Um dem Aufstiegskandidaten aus dem Solothurnischen ein Bein zu stellen, musste also ein Exploit her.

Nach einer beidseits nervösen Anfangsphase, fanden die Seetaler den besseren Tritt in die Partie und konnten sich nach gut 10 Minuten zum Zwischenstand von 7:2 absetzen. Während vorne so gut wie die ganze Startaufstellung zum Torerfolg kam, deckte man hinten konsequent und konnte sich auf einen mirakulösen Torhüter verlassen. Fortan tat man sich im Angriffsspiel etwas schwerer, doch verwaltete den 5-Tore-Vorsprung dank weiterhin starker Abwehrarbeit bis zur Pause.

Nach dem Seitenwechsel brauchten beide Mannschaft wieder ein bisschen Anlaufzeit, um zurück in die Partie zu finden. Nach 39 Minuten verkürzten die Solothurner auf 16:13 und nahmen ihre Fährte auf den Punktegewinn wieder auf. Die Seetaler versuchten mit lautstarkem Publikum im Rücken weiter gegen die wiedererstarkten Gäste dagegen zuhalten. Allerdings bogen die Gastgeber nur noch mit zwei Toren Vorsprung in die Crunchtime ein. In der Schlussphase bewahrten die Seetaler kühlen Kopf und belohnten sich für eine aufopferungsvolle Mannschaftsleistung. Dank diesem Sieg konnte man sich wieder um 2 Punkte von den beiden Letztplatzierten distanzieren.

 

Nächstes Wochenende kämpfen die Seetaler am Final-4 in Dagmersellen um den Cupsieg, ehe dann am 25.03.2023 das 4-Punkte Spiel gegen die SG Ruswil Wolhusen ansteht.

 

Für die SG Handball Seetal: Bättig, Blunschi (4), Brunner (1), Grüter (1), Krämer (4), Kulli (2), Lang (1) Scherer, Schmidlin, Schnyder (2), Stofer, Stutz (4), Süess (2), Wigger (5)

M2: Die ersten Punkte im Jahr 2023 sind da

BSV RW Sursee – SG Handball Seetal 29:31 (13:13)

Nach der deutlichen Niederlage am Donnertag gegen Emmen wollte die SG Seetal am Sonntag eine Reaktion zeigen und endlich wieder Punkte einfahren. Sie SG war zu Gast in der Stadthalle in Sursee. Das Hinspiel konnten die Seetaler zwar für sich entscheiden, doch sie wussten, dass sie wieder alles geben müssen, um Punkte mit aus der Stadthalle nehmen zu können.

Der Start in die Partie verlief ausgeglichen. In der gegnerischen Deckung erreichten es die Gäste immer wieder Lücken zu schaffen und so zum Torabschluss zu gelangen. Doch dem Heimteam gelang dies ebenfalls und so konnte sich keines der beiden Teams absetzen. Durch Paraden beider Torhüter fiel der Halbzeitstand nicht höher aus. Nach dreissig Minuten zeigte die Anzeigetafel ein 13:13 Unentschieden an.

Die zweite Halbzeit startete gleich wie die ersten dreissig Minuten schon verlaufen sind. Beide Mannschaften erspielten sich ihre Chancen zum Torabschluss. Mal war das Gästeteam in Führung und wenige Minuten später lagen die Hausherren wieder in Führung. Es lief auf eine enge und spannende Schlussphase hinaus. Erst knapp zwei Minuten vor Spielende konnten die Seetaler dank zwei Folgenparaden wieder einmal eine zwei-Tore Führung herstellen. Diese konnte die SG dann bis Spielende halten und gewannen so ein spannendes Spiel mit 29:31.

Nach einer längeren Pause geht es im März wieder weiter mit der nächsten Chance auf Punkte. Am 04.03.23 gastiert der BSV Stans um 20.00 in der Lindauhalle in Rothenburg.  

 

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin/Bättig, Arnold, Blunschi (3) , Brunner (3), Grüter (5), Kulli (1), Lang (5), Scherrer, Stutz (2), Süess (4), Wigger (8)