M2: Erste Rückrundenniederlage ist Tatsache

KTV Muotathal – SG Handball Seetal 29:27 (16:12)

SA, 08.02.2020

Nach drei Siegen zum Auftakt der Rückrunde wollten die Seetaler auswärts gegen den KTV Muotathal die Siegesserie fortsetzten. Dass dieses Unterfangen nicht einfach werden würde war den Gästen bewusst, da diverse Spieler desdrittplatzierten Muotathals bereits in höheren Ligen Erfahrungen sammeln konnten.

Nachdem die Seetaler in den vergangenen Spielen den Start jeweils verschlafen hatten, konnte man gegen die Muotathalervon Anfang an dagegenhalten, wodurch sich eine ausgeglichene Partie entwickelte. Beide Mannschaften konnten sich vor allem mit gelungenen Abschlüssen im Angriff auszeichnen, ein 12:12 nach 25 Spielminuten sprachen Bände. Leider liess in den letzte Spielminuten der ersten Halbzeit aus unerklärlichen Gründen die Konzentration bei den Gästen nach und man verschoss mehrere hochkarätige Chancen. Dadurch setzten sich die routinierten Muotathalerbis zum Pausenpfiff noch auf 16:12 ab. 

In der Pause wurde durch Trainer Helfenstein die ungenügende Chancenauswertung sowie die zu lascheDeckungsarbeit angesprochen. Vorerst änderte sich jedoch auch in Halbzeit zwei wenig und das Heimteam zog sogar auf fünf Tore Differenz davon. Nach einem Timeout stellten die Seetaler ihre Verteidigung auf eine offensivere Variante um und überraschte dadurch das Heimteam. Durch Tempogegenstösse schmolz der Vorsprung auf zwei Tore und die Gäste schöpften nochmals Hoffnung. Wie schon in der ersten Halbzeit sündigten die Seetaler am Ende jedoch wieder vermehrt im Abschluss, wobei der Heimtorhüter eine gute Partie ablieferte. In einer umkämpften Partie musste sich das Fanionteam der SG Handball Seetal schlussendlich mit 29:27 geschlagen geben.

Die Tabellensituation spitzt sich weiter zu, denn obwohl man nach wie vor auf Tabellenplatz fünf steht, beträgt derVorsprung auf den Zehntplatzierten nur gerade 3 Punkte. Am nächsten Samstag, 19:00 Uhr, trifft das Fanionteam der SG Handball Seetal auswärts in der Wolfsmatt Ruswil auf den Tabellennachbar SG Ruswil Wolhusen.

Für die SG Handball Seetal: Kulli, Schmidlin; Arnold, Blunschi, Buck (1), Lang (1), Petkovic (8), Portmann (3), Scherer, Schnyder (5), Spichtig (8), Weisskopf, Wigger (1)

M2: Siegesserie hält weiter an

SG Handball Seetal – SG Horgen/Wädenswil 33:31 (16:16)

SA, 01.02.2020

Mit drei Siegen in Serie konnte die SG Handball Seetal ihre Position in der umkämpften Tabellenmitte festigen. Gegen den Tabellennachbarn vom Zürichsee zeigte man im Hinspiel eine durchzogene Leistung und verlor schliesslich das Spiel. Durch das anhaltende Hoch der Seetaler durfte man auf ein spannendes und umkämpftes Rückspiel erwarten.

Der Start ins Spiel gestaltete sich sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften erspielten sich gute Chancen und kamen Mal für Mal zum Torerfolg. Allerdings standen beide Teams zu wenig kompakt in der Defensive. Daher gelang es keiner Mannschaft, sich einen klaren Vorsprung zu erarbeiten. So stand es nach 10 Minuten 5:5, nach 20 Minuten 11:11 und zur Pause dann 16:16.

Zum Pausentee konzentrierte sich die SG Handball Seetal insbesondere auf die Defensivarbeit, die als Schlüssel zum Erfolg angesehen wurde. Doch der Start in die zweite Hälfte misslang und man geriet erstmals 3 Tore in Rückstand. Dadurch kam die Heimmannschaft unter Druck – in dieser Phase galt es unbedingt dran zu bleiben. Die Herren der SG Handball Seetal wussten auf diese Situation zu reagieren und konnten in der 42. Minuten zum Ausgleich einnetzen. Das Spiel war auch noch nach 50 Minuten unentschieden. Die Seetaler drückten, angepeitscht von seinem lautstarken Publikum, weiterhin aufs Tempo und konnten sich in den Schlussminuten einen 2 Tore Vorsprung herausspielen und diesen bis zum Ende der Partie verteidigen. Somit glückte die Revanche gegen die SG Horgen-Wädenswil wodurch man neuvom 5. Tabellenrang grüsst.

Die Tabellensituation bleibt allerdings angespannt, der Vorsprung auf den Zehntplatzierten beträgt nur gerade 4 Punkte. Am nächsten Samstag, 17:00 Uhr, trifft das Fanionteam der SG Handball Seetal auswärts auf den drittplatzierten KTV Muotathal.

Autor: Sven Portmann

Für die SG Handball Seetal: Duss, Schmidlin; Schnyder (10), Petkovic (6), Lang, Portmann, von Matt (4), Stutz (2), Sigrist(3), Buck (3), Blunschi, Spichtig (1), Scherer (3), Weisskopf (1)

M2: Dritter Sieg in Serie

SG Handball Seetal – HC Malters 20:17 (8:7)

SA, 25.01.2020

Im zweiten Rückrundenspiel der Saison 19/20 traf das Fanionteam der SG Handball Seetal auf den punktegleichen HC Malters, der vor dem Spiel somit auch Tabellennachbar war. Dieses 4-Punktespiel wollten die Seetaler unbedingt gewinnen, um weiteren Abstand zwischen sich und die Relegationsplätze zu bringen. 

Wie bereits in den vergangenen Partien verschliefen die Hausherren den Start, wodurch man schnell mit 0:3 im Hintertreffen war. Wachgerüttelt von diesem Rückstand vermochten die Seetaler in der Folge vor allem in der Defensive zu überzeugen. Man liess kaum noch klare Torchancen zu und falls doch, war ein starker Torhüter da, welcher mehrere Hochkaräter zunichtemachte. Im Angriff scheiterte man jedoch auch selbst immer wieder am Gästetorhüter, welcher ebenfalls ein starkes Spiel absolvierte. Dadurch entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, geprägt durch die starken Abwehrreihen. Und so verwunderte es nicht,dass zur Pause ein Score von lediglich 8:7 resultierte. 

In der Pause war man sich einig, dass bis auf die Chancenauswertung eine gute erste Halbzeit gezeigt wurde. Daher nahmen sich die Seetaler vor, konsequenter die vielen Torchancen zu verwerten. Die zweite Halbzeit knüpfte nahtlos an die erste an, beide Teams stellten weiterhin eine solide Defensive und so blieb es lange ein äusserst knappes Kopf-an-Kopf Rennen. Erst fünf Minuten vor dem Ende vermochten sich die Seetaler, welche aufgrund des breiteren Kaders noch über die nötige Frische verfügten, sich entscheidend abzusetzen. Am Ende resultierte ein enorm wichtiger 20:17 Sieg.

Ein grosser Dank an unsere Fans, die zahlreich erschienensind und uns dadurch zum Sieg verhalfen. Das nächste Spiel findet am 1.2.2020 um 19:00 Uhr wiederum in der Sporthalle Avanti statt.

Für die SG Handball Seetal: Duss, Schmidlin; Billing (1), Blunschi, Buck (6), Lang, Petkovic (2), Scherer (2), Schnyder (2), Spichtig, Stutz (1), Von Matt (2), Weisskopf (4), Wigger

M2: Start in die Rückrunde geglückt

SG Handball Seetal – HSG Mythen-Shooters 30:20 (13:14) SA, 11.01.2020

Beim ersten Rückrundenspiel traf die SG Handball Seetalzuhause auf die punktgleiche HSG Mythen Shooters. Nach einem desolaten Auftritt im Hinspiel wollte man das Rückspiel um jeden Preis gewinnen, um sich wichtige Punkte zu sichern.

Der Gastmannschaft aus der Mythenregion gelang ein Blitzstart und konnte durch sehenswerte Treffer aus der zweiten Reihe früh in Führung gehen. Die Seetaler brauchten hingegen einige Minuten, um den Tritt ins Spiel zu finden. Dadurch geriet man resultatmässig unter Druck und musstefortan einem 4-Tore-Rückstand nachrennen. Allmählich spielte man sich im Angriff gute Chancen heraus, scheiterte aber zu oft aus vielversprechenden Abschlusspositionen am starken Keeper der Mythen Shooters. Dennoch kämpften sich die Seetaler ins Spiel zurück und waren bis zur Pause wieder mit einem Tor dran.

In der Pause war man sich einig, dass man noch viel Luft nach oben hatte. In der Deckung musste die Absprache im Zentrum zwingend verbessert werden und vorne galt es die Torchancen besser zu verwerten. Nach der Pause konnten die Seetaler das Spielgeschehen von Beginn weg an sich reissen und gingen in der 39. Minute erstmals in Führung. Auch die eigenen Torhüter drehten mächtig auf und erreichten durch spektakuläre Paraden eine ansehnliche Fangquote von 50%. Im weiteren Spielverlauf spielten die Seetaler ihren Stiefel solid runter, worauf die Gäste nicht mehr zu reagieren wussten. Schlussendlich gewann man die Partie deutlich mit 30:20 und konnte dadurch in der Tabelle auf Platz 7 klettern.

Vielen Dank für die tolle Unterstützung unserer Fans, wir freuen uns auf eine erfolgreiche Rückrunde mit euch. Das nächste Spiel findet am 25.1.2020 um 16:00 Uhr wiederum in der Sporthalle Avanti statt.

Für die SG Handball Seetal: Duss, Kulli, Sigrist (3) Schnyder (5), Lang (1), Portmann (1), von Matt (4), Petkovic (5), Spichtig (4), Buck (2), Blunschi, Brunner (3), Scherer (2), Billing

M2: Deutlicher Sieg zum Vorrundenende

SG Handball Seetal – HC Einsiedeln 37:25 (15:12)
SA, 14.12.2019

Beim letzten Vorrundenspiel empfing das Fanionteam der SG Handball Seetal mit dem HC Einsiedeln den Tabellenletzten in der Avanti-Halle in Hochdorf. Da es den Seetalern in letzter Zeit schwerfiel, Punkte zu gewinnen, wäre eine Niederlage mit Blick auf die Tabelle schmerzlich. Daher musste gegen diesen, den Seetalern unbekannten Gegner, unbedingt zwei Punkte her.

Beim Anpfiff der Partie war beiden Mannschaften anzumerken, dass viel auf dem Spiel stand. Nach einem unsicheren und ausgeglichenen Start setzen sich die Seetaler nach rund 20 Minuten schliesslich mit drei Toren ab. Allerdings kriegte man in der Verteidigung den gegnerischen Topscorer nicht richtig in den Griff und stellte daher auf eine Manndeckung um. Den knappen Vorsprung nahm man dann auch mit in die Pause. Die Seetaler durften mit der ersten Hälfte grundsätzlich zufrieden sein, waren aber gewillt, noch eine Schippe draufzulegen und den Vorsprung kontinuierlich auszubauen.

Den Seetalern gelang tatsächlich ein fulminanter Start in die zweite Halbzeit. In dieser Phase lieferte insbesondere Torhüter Schmidlin eine unglaubliche Show ab, welcher viele hochkarätige Torchancen der Einsiedler zu entschärfen vermochte. Im Angriff verwertete man die Tempogegenstösse und sonstigen Chancen sehr effizient und netzte im Minutentakt ein. Dieser Zwischenspurt der Seetaler mündete in einen vorentscheidenden 10-Tore Vorsprung nach 39 Minuten. In der Folge setzten die Einsiedler alles auf eine Karte und stellten ihre Deckung in ein 3:3 Abwehrsystem um. Die Seetaler liessen sich davon aber nicht beirren und gewannen das Spiel schlussendlich klar und deutlich mit 37:25.

Nun ist erstmal Weihnachtspause angesagt. Wir bedanken uns für die engagierte Unterstützung unserer Fans und freuen unsauf eine spannende Rückrunde. 

Für die SG Handball Seetal: Duss, Schmidlin, Wigger A. (4), Schnyder (4), Lang (2), Portmann,
von Matt (1), Stutz (6), Wigger M. (3), Buck (3), Blunschi, Brunner (8), Scherer (3), Weisskopf (3)

M2: Niederlage nach mutigem Auftritt​​

BSV Stans M2 – SG Handball Seetal M2 30:25 (16:13)
SA 7. Dezember 2019

Aufgrund von Verletzungen und sonstigen Absenzen reiste die SG Handball Seetal ohne mehrere Leistungsträger nach Stans, wodurch die jüngeren Spieler mehr Spielzeit bekamen. Gegen einen Gegner mit viel erfahrenen Spielern wollten die Gäste unbeschwert und frech aufspielen.

Das Team startete dann auch sehr motiviert in das Spiel und kämpfte um jeden Ball. Dadurch gelang es den Seetalern, nach 15 Minuten mit zwei Toren in Führung zu gehen. Danach häuften sich im Angriff jedoch vermehrt Fehler, welche die Hausherren gekonnt ausnutzten. Nach 30 Minuten lagen die Stanser mit drei Toren in Führung. 

In der Pause warnte der Gästetrainer die Seetaler vor dem Start in die zweite Halbzeit, welcher nicht verschlafen werden durfte. Gesagt, getan und nach fünf Minuten Spielzeit lagen die Seetaler wieder mit einem Tor in Führung. Danach entwickelte sich das Spiel zu einem spannendes Kopf-an-Kopf Rennen. Bis fünf Minuten vor dem Ende konnte sich keines der Teams richtig absetzen. In den letzten Minuten hatten jedoch die Gastgeber das Glück auf ihrer Seite und behielten einen kühleren Kopf, wodurch sie das das Spiel am Ende mit fünf Toren Unterschied zu ihren Gunsten entschieden.

Wir bedanken uns bei allen Fans, die uns bei diesem Auswärtsspiel unterstützt haben. Am nächsten Samstag spielen wir unser letztes Spiel der Vorrunde gegen den HC Einsiedeln. Wir freuen uns auf jede Unterstützung, Spielbeginn ist um 19.30 Uhr in der Avanti Halle in Hochdorf.

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin / Kulli; Arnold (1),Blunschi, Brunner (3), Buck (4), Portmann (2), Scherrer (2),Sigrist, Stutz (2), Weisskopf (5), Wigger A. (5), Wigger M. (1)

 

M2: Sursee nimmt zwei Punkte aus Rothenburg mit​​

SG Handball Seetal M2 – BSV RW Sursee M2 21:28 (6:14)
SA 30. November 2019

Nach dem spielfreien Wochenende gastierte der zweitplatzierte BSV RW Sursee in der Sporthalle Lindau in Rothenburg. Nach drei Niederlagen in Serie wollten die Seetaler zuhause wieder einmal punkten.

Die Anfangsphase begann zwar ausgeglichen, doch aufgrund einer effizienteren Offensive und einer frischeren Defensive der Gäste lagen die Hausherren nach fünfzehn Minuten mit drei Toren in Rückstand. Danach fanden die Seetaler im Angriff keine Lösung mehr und man blieb bis zum Pausenpfiff torlos. Die Gäste nutzten dies aus und bauten ihren Vorsprung zur Pause auf acht Tore aus.

Die Pause tat dem Heimteam gut. Man spielte in der Defensive abgeklärter und nutzte die Chancen im Angriff besser. Die zweiten dreissig Minuten waren dadurch torreicher und ausgeglichener. Doch die 8-Tore Hypothek aus der ersten Halbzeit vermochten die Seetaler gegen ein routiniertes Sursee nicht mehr wettzumachen. Am Ende verloren die Seetalerdiskussionslos mit 21:28.

Wir bedanken uns bei den Fans, die uns in diesem Spiel angefeuert haben. Am nächsten Samstag gastieren wir in Stans, Spielbeginn 15:45 Uhr in der Eichli, und freuen uns auf jede Unterstützung. 

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin / Kulli; Blunschi (1), Arnold, Brunner, Buck, Lang, Portmann, Scherrer (5),Schnyder (8), Stutz (5), von Matt (1), Weisskopf, Wigger A. (1)

 

M2: Auswärtsniederlage nach dürftigem Auftritt

HSG Mythen Shooters – SG Handball Seetal 35:30 (17:12)
MI, 20.11.2019

Am Mittwochabend reiste das Fanionteam der SG Handball Seetal nach Goldau, um sich mit dem Aufsteiger der vergangenen Saison, den Mythen Shooters, zu messen. Aufgrund der Tabellensituation der beiden Mannschaften war eine ausgeglichene Partie zu erwarten. 

Die Spieler der SG Handball Seetal lege eine schwache Startphase hin und geriet nach den ersten Minuten 3:0 in Rückstand. Allmählich fanden die Seetaler besser ins Spiel und egalisierten das Skore nach knapp 10 Minuten. Leider konnte diese Leistungssteigerung nicht für lange Zeit aufrechterhalten werden. Während man in der Verteidigung zu wenig zupackte, vergab man vorne viel zu viele Würfe. Auch während den Überzahlsituationen tat man sich schwer, die numerische Überzahl im Angriff geschickt auszuspielen undin der Verteidigung besser zu decken. Diese Schwächephase schlug sich in einem 5-Tore Pausenrückstand nieder.

Nachdem in der ersten Halbzeit vieles noch nicht wunschgemäss klappte, glaubte man an seine Chance, das Spiel in der zweiten Halbzeit noch zu drehen. Entsprechend stiegen die Seetaler energisch in die zweite Hälfte ein und verkürzten den Rückstand auf 3 Tore. Man verteidigte fortan mit einem offensiven Deckungsspieler und versuchte so, den Spielfluss der Gegner zu brechen und Bälle zu gewinnen. Die Gastgeber liessen sich davon aber nicht beirren und konnten auf matchentscheidende 8 Tore Vorsprung davonziehen. Die Seetaler kämpften allerdings bis zum Ende weiter und verkürzen nochmals auf 5 Tore, wodurch eine 35:30 Niederlage resultierte.

Wir danken den zahlreich mitgereisten Fans, die trotz der ungewöhnlichen Anspielzeit den Weg am Mittwochabend nach Goldau gefunden haben. Bei uns geht es am 30. November um 18:00 Uhr in der Sporthalle Lindau in Rothenburg gegen den BSV Sursee weiter.

Für die SG Handball Seetal: Duss, Schmidlin, Wigger A. (1), Schnyder (7), Petkovic (7), Lang, Portmann (1), von Matt (6), Wigger M. (2), Scherrer (1), Buck (3), Brunner (2), Weisskopf, Blunschi

M2: Niederlage gegen den Tabellenführer

SG Handball Seetal M2 – BSV Borba LuzernM2 28:34 (16:15)
SA 16.November 2019

Am vergangenen Samstag gastierte mit dem BSV BorbaLuzern der ungeschlagene Tabellenführer im Seetal. Die Favoritenrolle lag somit klar auf Seiten der Gäste. Die Seetaler starteten nichtsdestotrotz mit Selbstvertrauen in diese Partie, hatte man doch noch von der vergangenen Saison im Hinterkopf, dass man vor heimischem Publikum so manchem Favoriten den einen oder anderen Punkt abluchsen konnte.

Die Seetaler starteten gut in die Partie und konnten sich in den ersten Minuten kleinen Vorsprung erarbeiten. Vor allem im Angriff wusste man die massive, defensiv ausgerichtete Deckung der Gäste in Bewegung zu bringen, womit die nötigen Räume für Durchbrüche geschaffen wurden. Im Verlauf der ersten Halbzeit kamen die Borbaner jedoch ihrerseits diverse Male zu einfachen und schnellen Toren, wobei vor allem der Kreisläufer der Gäste viel zu viele Freiheiten genoss. Dadurch entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Kurz vor der Pause drehte das Heimteam nochmals auf und konnte einen ein-Tor Vorsprung in die Pause mitnehmen. In dieser machte der Heimcoach den SeetalerSpielern nochmals klar, dass die Deckungsarbeit mehr Aggressivität und Leidenschaft benötige, da 15 Gegentore in einer Halbzeit deutlich zu viel seien. 

Auch der Start der zweiten Halbzeit gelang dem Heimteam gut und der kleine Vorsprung konnte in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff aufrechterhalten werden. Daraufhin wechselten die Borbaner ihre Deckungsvariante, was das Heimteam leider aus dem Tritt brachte. Diverse technische Fehler und überhastete Abschlüsse waren die Folge. Diese Geschenke nahmen die spielerisch starken Gäste dankend an und zogen Tor um Tor davon. Trotz diversen taktischer Umstellungen seitens des Heimteams gelang es diesem in der Folge nicht mehr, sich heranzukämpfen. Schlussendlich musste man sich mit 28:34 geschlagen geben, wobei gegen Ende des Spiels sichtbar wurde, weshalb die Gäste in dieser Saison nach wie vor ungeschlagen sind. 

Es geht Schlag auf Schlag weiter, denn bereits diesen Mittwoch, dem 20.11.2019 um 20:00 Uhr spielen wir in Goldau gegen die HSG Mythen-Shooters. 

Für die SG Handball Seetal: Bättig / Schmidlin; Blunschi (1), Brunner (3), Buck (1), Lang (4), Portmann, Scherer, Schnyder (7), Stutz, von Matt (4), Weisskopf (3), Wigger A. (3), Wigger M. (2)



M2: Ärgerliche Heimniederlage gegen Tabellennachbar​

SG Handball Seetal M2 – SG Ruswil Wolhusen M2 24:27 (13:14)
SA 9.November 2019

Nach dem Sieg der letzten Woche in Willisau trafen die Herren der SG Handball Seetal in Rothenburg auf den Aufsteiger aus Ruswil/Wolhusen. Einen Gegner, den man noch aus der 3. Liga Zeit in Erinnerung hatte und daher die Stärken und Schwächen der Gäste sowie ihr Spielsystem bereits kannte. 

Die Hausherren starteten motiviert in die Partie und verzeichneten in der Startphase ein klares Chancenplus, scheiterten jedoch viel zu oft am stark parierenden Torhüter der Gäste. Dank einer soliden Deckungsarbeit konnten sich aber auch die Herren aus Ruswil/Wolhusen nicht von den Seetalern absetzen. Die erste Halbzeit war ein Kopf-an-Kopf Rennen. Durch einfache Fehler im Spielaufbau und unüberlegte Abschlüsse verspielte das Heimteam in der Folge diverse Male die Möglichkeit, sich mehrere Tore abzusetzenund am Ende gingen sogar die Gäste mit einem ein Tore Vorsprung in die Pause.

Trotz einer doppelten Überzahlsituation direkt nach der Pause vermochten die Seetaler das Spieldiktat nicht mehr an sich zu reissen. Im Gegenteil, die Gäste bauten dank einer effizienten Offensive ihre Führung auf einen 3-Tore Vorsprung aus. Danach entwickelte sich das Spiel ähnlich wie bereits vor dem Seitenwechsel. Immer wieder hätte das Heimteam die Möglichkeit zur Führung gehabt, doch leider scheiterte man auch in der zweiten Halbzeit viel zu häufig am Torhüter der Gäste. So blieb das Spiel extrem spannend und nervenaufreibend, doch die Seetaler vermochten die 3-Tore Hypothek nicht mehr wettzumachen und mussten sich am Ende mit 24:27 geschlagen geben. Diese Niederlage schmerzt und wäre sicherlich vermeidbar gewesen, doch zu viele unnötige Fehler kostete den Seetalern schlussendlich diese zwei Punkte.

Wir bedanken uns bei den Fans, die uns ein weiteres Mal lautstark angefeuert haben. In der Avanti Halle in Hochdorf empfangen wir am nächsten Samstag um 17.30 Uhr den BSV Borba Luzern, welcher ungeschlagener Tabellenführer ist. Wir freuen uns auf jede Unterstützung.  

Für die SG Handball Seetal: Duss / Kulli; Blunschi, Brunner,Buck (1), Krämer (3), Lang, Portmann, Scherrer, Schnyder (8), Stutz (2), von Matt (6), Weisskopf, Wigger M. (4)