M2: Niederlage im letzten Heimspiel

SG Handball Seetal M2 – SG GC Amicitia/Albis Foxes M2 25:34 (15:14)

Im letzten Heimspiel der Saison empfing die SG Handball Seetal die SG GC Amicita/Albis Foxes. Im Hinspiel mussten sich die Seetaler den Zürchern geschlagen geben. Im Rückspiel wollten die Luzerner diese Niederlage wiedergutmachen und vor eigenem Publikum zwei Punkte holen.

Die Hausherren erwischten, ganz anders als im Hinspiel, den besseren Start und hielten die Zürcher Offensive unter Kontrolle. Im eigenen Angriff fanden die Seetaler zum Torerfolg und so führte das Heimteam nach zehn Minuten mit drei Toren. Danach fand jedoch auch die Zürcher Verteidigung besser zum Spiel und konnten das Spiel nach 23 Minuten sogar ausgleichen. Die Seetaler konnten den vorherigen Vorsprung nicht mehr wiederherstellen und nahmen eine ein-Tore Vorsprung mit in die Kabine.

In den zweiten dreissig Minuten drehte sich das Spiel. In den ersten zehn Minuten lag das Heimteam zwar nur mit einem Tor in Rückstand und war noch immer im Spiel. Danach häuften sich gegen eine offensive Deckung der Zürcher die Fehler im Angriff der Seetaler und in der eigenen Verteidigung fanden hingegen die Zürcher immer mehr Lücken zum Torerfolg. Diese Phase nutzten die Gäste aus und bauten den Vorsprung auf neun Tore aus. Die SG Seetal konnte deren Vorsprung auch nicht mehr verkürzen und so verloren die Seetaler ihr Heimspiel mit 25:34.

Das letzte Spiel der Saison findet am nächsten Sonntag, 01.05.22 statt. Anpfiff ist um 14.00 Uhr in Muri AG.

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Duss; Arnold, Blunschi, Brunner, Buck (3), Kulli, Lang (2), Portmann (2), Scherrer, Sigrist (1), von Matt (12), Wigger A. (5).

M2: Ligaerhalt zum Greifen nah

SG Handball Seetal – SG Zurzibiet-Endigen 35:26 (16:11)

Nach einer knappen Niederlage am vergangenen Donnerstag stand am Samstag bereits das drittletzte Meisterschaftsspiel auf dem Programm. Mit einem Sieg könnte sich die SG Handball Seetal uneinholbar von den Abstiegsplätzen distanzieren. Da das Hinspiel mit einem Tor Differenz zu Gunsten der Studenländer ausging, pochten die Seetaler auf Revanche.

Die Hausherren fanden einen guten Start in die Partie und fanden im Angriff immer wieder zum Torerfolg. Doch in der Verteidigung stellte die Dynamik der gegnerischen Kreisläuferposition die Seetaler vor grössere Probleme. Nichtsdestotrotz baute man den Vorsprung kontinuierlich aus und lag nach gut 20 Minuten mit fünf Treffern vorne. Anschliessend flaute die Spielqualität auf beiden Seiten ab, das Skore verharrte während 7 Minuten beim Zwischenstand von 15:10. Ein Erfolg für die Seetaler, welche während dieser Zeit eine doppelte Unterzahl überstehen mussten. Mit fünf Längen Vorsprung zog man sich in die Garderobe zurück.

Im zweiten Durchgang knüpfte das Fanionteam der SG Handball Seetal an die gute Leistung an und liess nichts anbrennen. Während man sich vorne in einen Rausch spielte, konnten auch die Torhüter für den Unterschied sorgen. Nach 52 Minuten lag man zwischenzeitlich sogar mit 12 Treffern vorne, das Spiel war entschieden. In den Schlussminuten bäumten sich die Gäste nochmals auf und holten zum Endergebnis von 35:26 auf.

Freudig wurde die geglückte Revanche gefeiert und das langjährige hochdorfer Handballtalent, Anto Petkovic, gebührend vor versammelten Publikum verabschiedet. Man munkelt, die Festivitäten hielten bis tief in die Nacht hinein an. Das nächste Spiel folgt dann am 23. April um 18.30 Uhr in der Sporthalle Lindau in Rothenburg.

Für die SG Handball Seetal: Blunschi (1), Brunner (4), Buck (1), Krämer, Lang (2), Petkovic (7), Portmann (1), Scherer (2), Sigrist (4), Stutz (5), von Matt (6), Wigger A. (2); im Tor: Schmidlin (30%) und Duss (25%)

M2: Punkteteilung nach Aufholjagd

HSG Mythen-Shooters M2 – SG Handball Seetal M2 24:24 (12:8)

Für die SG Handball Seetal ging es am Mittwochabend zum Tabellennachbar nach Goldau. Beide Teams benötigten die Punkte, um vom Abstiegskampf ein wenig Luft zu bekommen.

Der Start ins Spiel war ausgeglichen, bevor sich das Heimteam dann nach gut 8 Minuten mit drei Toren absetzen konnte. In dieser Phase waren die Shooters effizienter vor dem Tor und konnten so ein Vorsprung aufbauen. Doch die Gäste aus dem Seetal liessen sich nicht absetzen und liessen die Hausherren nie mit mehr als vier Toren davonziehen. Mit einem solchen vier-Tore Vorsprung gingen die Mythen-Shooters auch in die Pause.

Das Heimteam erwisch die besseren ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit und hielten einen fünf-Tore Vorsprung. Dieser Vorsprung war aber nur fünf Minuten später wieder weg und die Seetaler glichen mit einem 5:0 Lauf das Spiel aus. 15 Minuten vor Schluss lagen die Gäste aus dem Seetal mit zwei Toren in Führung. Doch wie Mythen-Shooters in der ersten Halbzeit, konnte sich nun die SG Handball Seetal nicht wirklich richtig vom Gegner absetzen. So gelang es den Hausherren das Spiel nochmals auszugleichen und das Unentschieden zu halten.

Für die Seetaler geht es bereits am nächsten Samstag weiter. Um 18.30 Uhr empfängt die SG Handball Seetal den HC Einsiedeln in Rothenburg.

Für die SG Handball Seetal: Duss/Schmidlin; Arnold, Blunschi (1), Brunner (1), Kulli, Lang (2), Petkovic (7), Portmann, Scherrer (1), Spichtig, von Matt (5), Wigger A. (4), Wigger M. (3)

M2: Verdienter Pflichtsieg

SG Handball Seetal – HC Einsiedeln 24:17 (11:8)

Nach einem hart erkämpften Auswärts-Remis am vergangenem Mittwoch stand am Samstag bereits das nächste wichtige Meisterschaftsspiel an. Um sich weiter in Richtung Tabellenmitte hochzuarbeiten mussten gegen den Tabellenletzten aus Einsiedeln unbedingt zwei Punkte her.

Die SG Seetal erwischte keinen idealen Start in die Partie: In der Defensive liess man die Gegenspieler zu einfach gewähren und im Angriff fehlte die Geduld im Spielaufbau, um vielversprechende Wurfsituationen zu erarbeiten. Nach und nach fanden die Seetaler durch gute Beinarbeit immer besser ins Spiel und gingen nach 18 Minuten erstmals in Führung. Bis zum Seitenwechsel konnte der Vorsprung dank solider Deckungsarbeit auf drei Treffer ausgebaut werden.

Nach dem Seitenwechsel brauchten die Gastgeber wieder einige Aktionen, um in die Partie zurückzufinden. Infolge von zwei Zeitstrafen gegen die SG zu Beginn der zweiten Hälfte kippte das Momentum zu Gunsten der Klosterherren. In der 45. Minute egalisierte der HC Einsiedeln den Rückstand und forderten das Fanionteam der SG Handball Seetal in der Schlussviertelstunde erneut heraus. Die Seetaler nahmen diese Herausforderung mit voller Überzeugung an und sicherten sich schliesslich doch noch einen klaren Sieg. 

Nach dieser punktereichen Englischen Woche kletterte die SG Handball Seetal in die vordere Tabellenhälfte und wird am 2. April beim KTV Muotathal erwartet. Hopp Seetal!

 

Für die SG Handball Seetal: Arnold, Bättig, Blunschi, Brunner, Buck (1), Duss, Krämer (6), Kulli, Lang, Portmann (2), Scherer, von Matt (11), Wigger A. (2), Wigger M. (2)

M2: Kämpferische Leistung bleibt unbelohnt

SG Handball Seetal – Handball Emmen 20:21 (11:11)

Die Seetaler fanden in der Rückrunde noch nicht zurück auf die Siegerstrasse. Das Hinspiel im Derby gegen Handball Emmen konnten die Seetaler klar für sich entscheiden. Das Rückspiel fand allerdings mit mehrfach verändertem Kader statt.

Die Seetaler stiegen fokussiert in die Partie ein und zeigten von Beginn weg eine robuste Deckungsarbeit. Auch auf der Torhüter-Position fand man von Beginn weg gut ins Spiel und setze damit den Grundstein für eine erfolgreiche Startphase. Die Gastgeber konnten dadurch bis zur 22. Minute mit einem vier Tore Vorsprung davonziehen. Leider vermochten die Seetaler infolge Unkonzentriertheiten bis zur Pause nur noch ein weitere Tor zu erzielen und gaben den Ball leichtfertig her.

Die SG liess sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und lieferten sich im zweiten Durchgang einen beherzten und ausgeglichenen Schlagabtausch mit ihrem Kontrahenten. Knapp zehn Minuten vor Schluss lagen sie zwei Treffer vorne und der zweite Derbysieg schien zum Greifen nah zu sein. In der Crunchtime zeigten beide Teams Nerven und fanden kaum mehr zum Torerfolg. Auf den Siegestreffer der Emmer konnten die Seetaler nicht mehr reagieren und mussten sich knapp geschlagen geben.

Schade blieb diese engagierte Leistung ohne Punkte. Zum Trübsal blasen ist aber keine Zeit! Der SG Seetal steht eine Englische Woche bevor, gegen zwei Gegner, wo unbedingt Punkte hermüssen, um sich wieder deutlicher von den Abstiegsplätzen zu distanzieren. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Für die SG Handball Seetal: Arnold, Blunschi (1), Brunner (7), Buck (2), Duss, Kulli (1), Lang, Portmann (1), Schmidlin, Sigrist F., Spichtig (1), von Matt (5), Wigger A., Wigger M. (2)

M2: Deutliche Niederlage gegen den Tabellenführer

HC Mutschellen M2 – SG Handball Seetal M2 33:25 (19:13)

Im Hinspiel unterlagen die Seetaler dem auch damaligen Tabellenführer zuhause mit fünf Toren. Die Favoritenrolle war bei den Aargauern, doch die Gäste aus Luzern wussten aus vergangen Spielen, dass ihnen die Aussenseiterrolle auch schon zu Erfolg gebracht hatte.

Das Heimteam startete besser ins Spiel und war effizienter vor dem Tor. So führte der Favorit nach sechs Minuten mit 5:1. Danach zeigte auch Mutschellen im Angriff Fehler auf und die Seetaler nutzen ihre Chancen im Angriff besser und verkürzten auf zwei Tore. Doch das Heimteam spielte darauf im Angriff wieder kontrollierter und stark über ihren Kreisläufer. So sahen die Zuschauer schnell wieder einen sechs-Tore Vorsprung für Mutschellen. Diesen Vorsprung nahmen sie mit in die Pause.

In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit war das Spiel wieder ausgeglichen und die Gäste konnten den Vorsprung auf vier Tore verkürzen. Doch wie schon in der ersten Halbzeit nahm das Heimteam das Spiel wieder unter Kontrolle und baute ihren Vorsprung wieder aus. Innerhalb von fünf Minuten stellte das Heimteam ein acht-Tore Vorsprung auf und liessen diesen bis ans Ende bestehen.

Für die Seetaler steht ein Heimspiel gegen den Handball Emmen an. Am 19.03.22 ist um 19.15 Uhr Anpfiff in der Avanti Halle.

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Schmidlin; Arnold, Blunschi, Brunner (3), Krämer (1), Kulli, Lang (1), Petkovic (2), Sigrist F. (1), Sigrist N. (7), Stutz (3), von Matt (6), Wigger (1)

M2: Niederlage nach knappem Spiel

Handball Brugg M2 – SG Handball Seetal M2 23:21 (9:14)

Nach der Fasnachtspause ging es für den SG Handball Seetal mit der Rückrunde weiter. Ein Auswärtsspiel an einem Dienstagabend in Brugg stand an. In der Hinrunde konnten die Seetaler dieses Duell mit einem Tor Unterschied für sich entscheiden.

Die ersten zehn Minuten starteten ausgeglichen. Beide Teams waren offensiv effizient und so stand es nach knapp acht Minuten sechs zu fünf für die Hausherren. Danach stand die Defensive der Seetaler kompakter und organisierter als zu Beginn und im Angriff blieb die Effizienz hoch. So konnten die Gäste aus dem Seetal die Führung übernehmen und gingen mit einem fünf-Tore Vorsprung in die Pause.

Den Start in die zweite Halbzeit gelang dem Heimteam viel besser als den Gästen aus dem Seetal. Im Angriff sank die Effizienz der Seetaler stark und so kamen sie erst nach acht Minuten wieder zu einem Torerfolg. Anders lief es beim Heimteam die dadurch nach 42 Spielminuten die Führung übernahmen. So verliefen auch die letzten 20 Minuten ab. Zwar konnten die Seetaler zehn Minuten vor Schluss den Ausgleich erzielen, doch verpassten vor dem Tor die Chance das Spiel zu drehen. So unterlag die SG Handball Seetal dem Handball Brugg nach 60 Minuten mit 23:21.

Das nächste Spiel der SG Handball Seetal findet bereits am 12.03. auswärts in Mutschellen statt. Anpfiff gegen den Tabellenführer ist um 18.00 Uhr.

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Schmidlin; Arnold, Blunschi (1), Krämer (1), Kulli, Lang, Petkovic (8), Sigrist, Stutz (3), von Matt (7), Wigger (1)

M2: Mit Sieg in verlängerte Winterpause

SG Handball Seetal – TV Muri 26:19 (13:7)

Im vergangenen Auswärtsspiel gegen den die SG GC Amicitia/Albis Foxes vermochten die Seetaler ihr Potential leider nicht abzurufen. In den Trainings zog man seine Lehren, um im letzten Vorrundenspiel gegen den Tabellenletzten TV Muri zu reüssieren.

Die Seetaler zeigten von Beginn weg eine energische Leistung in der Abwehr und liessen nur wenige Tore der Gäste zu. Leider harzte es in der Startphase auch im eigenen Angriffsspiel. Man spielte sich zwar gute Chancen heraus, doch scheiterte man immer wieder am starken gegnerischen Torwart. Im Verlaufe der ersten Halbzeit fand man immer besser ins Spiel und konnte sich bis zum Seitenwechsel um sechs Längen vom Gegner absetzen.

Trotz der klaren Führung konnte man mit der gezeigten Leistung noch nicht wirklich zufrieden sein. Auch im zweiten Durchgang bekundeten die Hausherren ihre liebe Mühe, ins Spiel zu finden, wodurch der Vorsprung bis auf drei Tore schmolz. Von diesem Einbruch erholten sich die Seetaler schnell und behielten auch gegen eine offensivere Abwehrvariante einen kühlen Kopf. In der 51. Minute lag man erstmals um 8 Treffer vorne und liess die zwei Punkte nicht mehr aus den Händen.

Für uns geht es nun in eine lange Winterpause. Aufgrund der neusten Vorschiften zur Bekämpfung der Pandemie wird die Rückrunde in dieser Meisterschaft erst am 5.2.22 beginnen. Wir wünschen allerseits frohe Festtage und freuen uns auf weitere Handball-Spektakel im neuen Jahr.

Für die SG Handball Seetal: Arnold (1), Bättig, Billing, Krämer, Kulli (1), Lang (3), Petkovic (4), Schmidlin, Sigrist F., Sigrist N. (5), Stutz (1), von Matt (7), Wigger A. (2), Wigger M. (2)

M2: Keine Punkte in Zürich

SG GC Amicitia/Albis Foxes M2 – SG Handball Seetal M2 30:23 (16:10)

Für das letzte Auswärtsspiel der Vorrunde reiste die SG Handball Seetal nach Kilchberg und trafen mit der SG GC Amicitia/Albis Foxes auf einen noch unbekannten Gegner. Tabellenmässig lagen die Zürcher nur knapp hinter den Luzerner, die diesen Vorsprung ausbauen wollten.

Die SG Seetal erwischte einen der schlechtesten Spielstarts der Saison. In der Defensive gelang es zwar das ein oder andere Mal den Angriff der Hausherren zu stoppen, doch in der Offensive konnten sich die Gäste nicht belohnen. Zu oft scheiterten die Seetaler am Keeper der Gäste oder verfingen sich in der defensiven Abwehr der Zürcher. So lag die SG Seetal nach 20 Minuten mit 11:3 in Rückstand. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit fanden dann auch die Seetaler den Weg zum Tore schiessen und gingen mit einem 16:10 in die Pause.

Den Start in die zweiten dreissig Minuten geling den Gästen viel besser als in der ersten Halbzeit. Defensiv hielten die Seetaler besser dagegen und im Angriff stieg die Effizienz im Abschluss. So lagen die Gäste nach 45 Minuten nur noch drei Tore in Rückstand. Doch in den letzten 15 Minuten scheiterte die Gästeoffensive wieder zu oft am Keeper der Hausherren. So wurde aus der drei-Tore Führung der Zürcher innerhalb von fünf Minuten wieder eine sechs-Tore Führung. Diese liessen sie sich auch nicht mehr nehmen und die Seetaler verloren am Ende mit 30:23.

Das letzte Spiel der Vorrunde ist am nächsten Samstag 18.12. in der heimischen Avanti Halle. Anpfiff gegen den TV Muri ist um 19.00 Uhr.

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Schmidlin; Krämer (2), Kulli (1), Lang (1), Portmann (1), Scherrer, Sigrist, Spichtig, Stutz (3), von Matt (9), Wigger A. (6), Wigger M.

M2: Unentschieden nach einer spannender Schlussphase

SG Handball Seetal M2 – KTV Muotathal M2 30:30 (14:16)

Nach dem Derbysieg in Emmen empfingen die Seetaler den Tabellen Dritten aus Schwyz. Die Muotathaler bezwangen erst noch den bis dahin ungeschlagenen HC Mutschellen. Doch das schüchterte die SG Handball Seetal nicht ein, zwei Punkte aus dem Spiel mitnehmen zu wollen.

Im Angriff starteten die Hausherren wie schon gegen Emmen. Mit schnellen Füssen und effizienten Abschlüssen fanden die Seetaler den Weg zum Torerfolg. Doch in der Defensive agierten die Seetaler weniger stabil wie in den letzten Partien und die Gäste aus Schwyz nutzten dies ebenfalls effizient aus. So verlief die erste Halbzeit ausgeglichen und die Gäste nahmen schlussendlich einen zwei-Tore Vorsprung mit in die Kabine.

Die zweite Halbzeit verlief zwar ähnlich ausgeglichen, doch die Seetaler konnten defensiv Tore verhindern und kamen daher nach vierzig Minuten wieder zum Ausgleich. Danach war das Spiel immer das gleiche: Die Gäste trafen zur Führung und im Gegenzug glichen die Hausherren wieder aus. Erst sieben Minuten vor Schluss gelang es den Seetaler wieder einmal die Führung zu übernehmen. Doch die letzten Minuten hatten es in sich. Zehn Sekunden vor Spielschluss trafen die Muotathaler zum Ausgleich und bei diesem blieb es schlussendlich auch. Ein spannendes Handball Spiel endete 30:30.

Das letzte Auswärtsspiel der Vorrunde ist am nächsten Samstag 11.12. Die SG Handball Seetal ist zu Gast bei der SG GC Amicitia/Albis Foxes. Anpfiff ist um 17.00 Uhr in Kilchberg Hochweid.

Für die SG Handball Seetal: Duss/Hofmann; Billing, Buck (1), Krämer (1), Kulli (2), Lang (1), Petkovic (9), Portmann, Scherrer (1), Sigrist N. (4) Stutz (4), von Matt (6), Wigger A. (1),