M2: Derbysieg

Handball Emmen – SG Handball Seetal 25:35 (12:15)

Nachdem die Seetaler Siegesserie jüngst gegen den Tabellenführer gerissen war, stand das erste Duell seit langem mit dem rivalisierenden Gemeindenachbarn auf dem Programm. Dem Aufsteiger aus Emmen gelang bisweilen ein solider Einstand in die 2. Regionalliga. Somit war also alles angerichtet für eine interessante Handball-Affiche.

Die Hausherren aus Emmen erwischten den besseren Start in die Partie, doch die Seetaler fanden sich zusehends besser im Spielgeschehen zurecht. Dadurch zeigte die Skoretafel nach den ersten Spielminuten einen ausgeglichenen Zwischenstand auf. Dank aufmerksamer Defensivarbeit und geschickten Lösungen im Angriffsspiel gelang es den Seetalern, eine Führung herauszuspielen und diese bis zur Pausensirene auf drei Zähler auszubauen.

Auch im zweiten Durchgang traten die Seetaler fokussiert auf und drängten darauf, ihren Vorsprung weiter zu vergrössern. Während man sich weiterhin auf eine starke Verteidigungs- und Torhüterleistung verlassen konnte, reagierte man im Angriff auf eine offensivere Abwehrvariante der Emmer mit kühlem Kopf und flinken Beinen. Unterstützt von den mitgereisten Fans resultierte bis zum Spielende eine zehn Tore Führung.

Bereits am nächsten Samstag folgt um 20.00 Uhr in der Sporthalle Avanti in Hochdorf der nächste Paukenschlag gegen den Tabellendritten KTV Muotathal.

Für die SG Handball Seetal: Billing, Buck, Duss, Krämer, Kulli, Lang, Petkovic, Portmann, Scherrer, Schmidlin, Sigrist, Stutz, von Matt, Wigger A.

M2: Heimniederlage gegen den Leader

SG Handball Seetal M2 – HC Mutschellen M2 22:27 (11:16)

Nach drei Niederlagen zu Saisonbeginn sind mittlerweile drei Siege auf dem Konto der SG Handball Seetal. Für das siebte Saisonspiel begrüssten die Seetaler zuhause den Leader. Der HC Mutschellen konnte bisher alle Spiele für sich entscheiden und reiste als Favorit nach Rothenburg.

Das Spiel startete mit einem hohen Tempo und guter Stimmung in der Halle. Die Hausherren spielten mit dem Leader mit und führte nach zehn Minuten zum ersten Mal mit zwei Toren. Diesen Vorsprung konnte aber nicht ausgebaut werden, sodass die Gäste nach 20 Minuten die Führung übernehmen konnten. Auch in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit zeigte sich der Gast effizienter vor dem Tor und konnte dadurch mit einer vier-Tore Führung in die Pause.

Nach der Pause vergingen fünf Minuten bis zum ersten Torerfolg. In der Defensive stand das Heimteam weiterhin kompakt, doch konnten sich vor dem gegnerischen Tor nicht immer belohnen. Dadurch wurde der Vorsprung der Gäste zwar nicht grösser, doch konnten die Seetaler ihn auch nicht wegmachen. Der HC Mutschellen liess sich die Führung nicht mehr nehmen und brachte sie gekonnt über die Zeit. Am Schluss unterlag die SG Handball Seetal dem Gast mit 22 zu 27.

Für die Seetaler geht es nach einem spielfreien Wochenende in Emmen weiter. Am 27.11. ist um 18.00 Uhr Anpfiff in der Rossmoos Halle.

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Schmidlin; Brunner, Buck (4), Kulli, Lang (1), Portmann, Scherrer (2), Spichtig (1), Stutz (1), von Matt (6), Wigger A. (6), Wigger M. (1)

M2: Zuhause den dritten Sieg eingefahren

SG Handball Seetal M2 – HSG Mythen-Shooters M2 31:27 (16:12)

Zuhause in der Avantihalle sollte der dritte Sieg in Folge für die SG Handball Seetal Tatsache werden. Zu Gast war die HSG Mythen-Shooters. Tabellenmässig waren sich die beiden Teams nahe und lieferten dem Publikum dann auch ein spannendes Handballspiel.

Den Hausherren gelang ein Start nach Mass. Die Verteidigung stand, der Torwart hielt die Abschlüsse der Schwyzer und im Angriff wurde fokussiert und effizient gespielt. So stand es nach bisschen mehr als sechs Minuten vier zu null für die SG Handball Seetal. Danach fanden auch die Gäste zum Torerfolg und kamen im Spiel an. Der vier-Tore Vorsprung von den Startminuten konnte zur Pause zwar nicht mehr eingeholt werden, doch das Heimteam konnte sich auch nicht weiter absetzen. Mit einem solchen Vorsprung war dann auch Pause und somit noch alles offen für die zweiten dreissig Minuten.

Das Spiel startete gleich in die zweite Halbzeit. Die Gäste drückten um aufzuholen auf das Tempo und das Heimteam versuchte den Vorsprung zu verwalten und auszubauen. Der Vorsprung der Seetaler schwankte in den zweiten dreissig Minuten so zwischen drei und sieben Toren Unterschied. Diesen konnte die SG Seetal aber über die Zeit bringen und gewann das dritte Spiel in Folge mit 31:27.

Am 13.11 ist der noch ungeschlagene Leader aus Mutschellen zu Gast in Rothenburg. Anpfiff ist um 20.00 Uhr in der Lindau Halle.

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Schmidlin; Billing, Buck (2), Krämer (3), Kulli, Lang, Portmann (1), Scherrer (1), Spichtig (1), Stutz (7), von Matt (11), Wigger A. (5), Wigger M.

Veni, vidi, vici - Auswärtssieg der M4

HSG Mythen Shooters – SG Handball Seetal 27:31 (14:18)

Die M4 war an diesem Samstag zu Gast in Brunnen. Der Start des Spieles verlief etwas harzig – die Bälle flogen zwar, jedoch nicht ins Tor! Der Grund für den etwas lausigen Start war, dass wir in einer ganz neuen Kombination spielten. Die Flügel spielten im Aufbau, der Aufbau am Kreis und unser Goalie kam ab und zu aus seinem Torraum heraus.

Nichtsdestotrotz hat sich die neue Spielkombination bewährt. Aufgrund der für die Spieler ungewohnten Positionen wurden im Angriff die Bälle langsamer gespielt. So konnten wir v.a. in der zweiten Halbzeit die benötigte Ruhe ins Spiel bringen und sauber Druck aufbauen. Ganz einfach war die Sache dann doch nicht, spielten doch unsere Gegner ein sehr offensives Spiel.

In der Verteidigung konnten wir den Gegner souverän von unserem eigenen Tor fernhalten. Verdammt wichtig ist hier jedoch die Absprache. Die Devise lautet: Öbergäh ond Öbernäh! Z.T. entstanden grosse Lücken in der Verteidigung, wodurch der Gegner unserem Torwart gefährlich nahe kam und den Ball im Tor versenkte.

Dennoch konnten wir am Schluss den Sieg auf unser Konto verbuchen und wir freuen uns bereits heute, unseren nächsten Gegner – den HC Kriens – in Rothenburg begrüssen zu dürfen!

M2: Zwei Punkte in Einsiedeln nach starkem Auftritt

HC Einsiedeln M2 – SG Handball Seetal M2 18:32 (9:14)

Nach den ersten zwei Punkten für die Seetaler von letzter Woche gastierte die SG am Sonntag in Einsiedeln. Den langen Nachhauseweg nach dem Spiel wollte die Mannschaft mit zwei weiteren Punkten im Gepäck antreten.

Der Start ins Spiel klappte für den Gast aus dem Seetal und führte nach sechs Minuten mit vier zu Null. Danach gelang der Heimoffensive ebenfalls der Torerfolg und wurde durch Paraden des Torhüters in das Spiel zurückgebracht. Nach fünfzehn Minuten lag die SG Handball Seetal nur noch mit einem Tor in Vorsprung. Im Anschluss aber standen die Gäste in der Defensive wieder kompakter und erzielten die herausgespielten Tore im Angriff. So führten die Seetaler zur Pause wieder mit fünf Toren.

Nach der Pause lief das Spiel so weiter, wie es beendet wurde. Das Tempo wurde hochgehalten, die Defensive stand oder das Heimteam scheiterte am Torhüter. Dadurch konnte die SG Seetal ihren Vorsprung verwalten und dann laufend ausbauen. Das Spielgeschehen änderte sich gegen Ende des Spieles auch nicht mehr und die zwei Punkte kamen mit nach Luzern. Am Ende siegten die Gäste aus dem Seetal mit 18:32.

Am Samstag 06.11 ist um 18.00 Uhr wieder ein Heimspiel in der Avanti Halle in Hochdorf. Zu Gast ist der HSG Mythen-Shooters.

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Schmidlin; Billing, Buck (3), Krämer, Kulli (1), Petkovic (8), Portmann, Sigrist F. (3), Sigrist N. (4) Stutz (2), von Matt (9), Wigger A. (1), Wigger M. (1)

M2: Erster Saisonsieg nach starker Aufholjagd

SG Handball Seetal – Handball Brugg 22:21 (7:10)

Nachdem beide Vereine ihre Juniorenlager durchgeführt haben und somit eine zwei-Wöchige Spielpause hatten, wollte die SG Seetal zuhause in Hochdorf die ersten Saisonpunkte einfahren. Zu Gast war der Handball Brugg, ein noch unbekannter Gegner für die Seetaler.

Defensiv startete das Heimteam gut in das Spiel und lies den Gästen wenig gute Chancen zu. Leider belohnten sich die Seetaler im Angriff nicht gleich, sondern scheiterten oft im Abschluss. So stand es nach gut 20 Minuten erst 2:4 für den Handball Brugg. Die letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit zog sich ähnlich weiter. Beide Teams liessen vor dem Tor mehrere Chancen aus. So nahmen die Gäste eine Sieben-zu-Zehn-Führung mit in die Pause.

Für die zweiten dreissig Minuten wusste das Heimteam, dass es in der Offensive effizienter werden musste, um die zwei Punkte in Hochdorf zu behalten. Das Spiel lief gleich weiter wie es zur Pause beendet worden war. Trafen die Gäste, traf auch das Heimteam. Bei der Chance den Rückstand zu verkleinern, fehlte dann der Torerfolg für die SG Seetal. So lagen die Hausherren neun Minuten vor Schluss mit 5 Toren in Rückstand. Es startete die Aufholjagd der Seetaler. Dank starker Defensive und starken Paraden war das Spiel 30 Sekunden vor Schluss mit 21:21 ausgeglichen. Mit dem letzten Schuss des Spiels holte sich die SG Seetal ihren ersten Saisonsieg und bezwang den Handball Brugg in einem spannenden Match mit 22:21.

Das nächste Spiel der SG Handball Seetal findet am 31.10 auswärts in Einsiedeln statt. Anpfiff ist um 16.00 Uhr.

Für die SG Handball Seetal: Bättig/Schmidlin; Billing, Buck (3), Krämer (2), Kulli, Portmann, Scherrer (4), Stutz (7), von Matt (6), Wigger A., Wigger M.

2 verdiente Punkte für die M4

SG Handball SeetalHSG Lenzburg 32:19 (14:10)
Samstag, 23. Oktober 2021

Schon nach wenigen Minuten war uns die HSG Lenzburg punktetechnisch voraus – Ärger stand im Haus! Durch unseren Kampfeswillen konnten wir den Punkterückstand jedoch schnell begleichen und in Führung gehen. Aufgrund von einigen Verletzen konnten wir nicht mit vollem Kader auftrumpfen und erhielten deshalb tatkräftige Unterstützung aus dem M2. Trotz der eher «zusammengewürfelten» Mannschaft konnte eine zufriedenstellende Leistung erbracht werden.

Im Angriff glänzten wir mit scharfen und gezielten Schüssen. Dank einem sauberen Druckaufbau, wenigen Einzelaktionen und vielen Gegenstössen konnten wir mit Tempo und Schnelligkeit überzeugen.

In der Verteidigung müssen wir uns besser absprechen. Zum Teil entstanden Löcher so gross wie Strassentunnels! Hier lautet die Strategie simpel und einfach: übergeben und übernehmen! Dennoch konnte dank hartem Zupacken und fantastischer Goalie-Arbeit dem Gegner so manche Torchance genommen werden.

Auch an diesem Match hat sich gezeigt, wie wichtig die Mischung zwischen Alt ist. Jugendliche Schnelligkeit gepaart mit jahrelanger Erfahrung ist eben immer noch ein Erfolgsrezept!

Lagerdraht 2021

Samstag, 9. Oktober

Check-in für das HC-Air Lager in Altbüron war pünktlich um 10 Uhr. Natürlich durfte auch der obligate Sicherheitscheck nicht fehlen. Beim einen oder anderen Fluggast wurden illegale Gegenstände wie Käppslipistolen oder Frauenfürze gefunden, welche durch das Sicherheitspersonal beschlagnahmt wurden. Auch Handys konnten dank den herausragenden Fähigkeiten des Sicherheitspersonals aus dem Verkehr gezogen werden! Anschliessend wurden die Schlafplätze bezogen und eingerichtet. Nach einem kurzen Startspiel und dem ersten CO2-Konzentrat im Kanister wurde von der Bordküche das Mittagessen serviert. Das Ziel von den sechs neu gegründeten Fluggesellschaften ist, die Kanister möglichst nicht mit CO2 zu füllen.

Kontrolliert wird das ganze durch die Umweltschutzbehörde F-Air welche sich aus einem mehrköpfigen Expertenteam zusammensetzt.

Am Nachmittag verfeinerten die Mannschaften ihre handballerischen Fähigkeiten. Nach einem feinen Curry zum Abendessen genossen die U11 und U13 Juniorinnen und Junioren einen Film und die U15, U17 und U19 trainierten auf die ganze Halle. Um 22.00 Uhr, bzw. 23:00 Uhr wurden die Lichter gelöscht.

Es konnte einiges an CO2 eingespart werden…jedoch sind nicht alle Airlines gleich umweltfreundlich unterwegs. Im Verlauf der Woche wird sich zeigen welche Airline zu Umweltschädlich sind und somit zwangs gegroundet werden!

Sonntag, 10. Oktober

In einem Nachtflug ging es von China nach Schweden. Die über 6000 Kilometer gingen ohne Turbulenzen vorbei und am Morgen waren alle munter. Nach dem Morgenessen wurde wieder fleissig trainiert. Zum Mittagessen genossen wir feine überbackene Makronen mit Salat. Um 13.00 Uhr ging es mit dem Car weiter und für die Flieger gab es eine Pause. Nach ca. eineinhalb Stunden Fahrt kamen wir in Winterthur an. Zusammen gingen wir die Frauen Nationalmannschaft gegen Polen unterstützen. Dabei durften die Pauken nicht fehlen! Die Stimmung war großartig, jedoch setzte es eine Niederlage ab. Nach der staubedingten längeren Rückfahrt genossen wir feine Köttbullars mit Kartoffelstock, Rüebli und Preiselbeerkonfi. Am Abend wurden drei Spiele gespielt – Panterball, Bubblesoccer und die Teams lieferten eine akrobatische Flugshow ab. Für die Verlierer gab es weiteres CO2-Konzentrat in die Kanister. Langsam ist ersichtlich, welche Fluggesellschaften umweltfreundlicher fliegen als andere. Nach diesem strengen und ereignisreichen Tag freuten sich alle auf den Schlaf. In der Nacht fliegen wir von Schweden nach Italien.

Montag, 11. Oktober

Nach der erfolgreichen Jogginrunde bei herbstlich kalten Temperaturen, durften die kleinen die Nerven der Bademeister im Hallenbad Willisau strapazieren mit Schwimmstaffete und Ränzlercontest. Die älteren wurden von den Kapitänen Sven, Jonas und Matthias auf ihre Fitness und technische Kondition getestet. Zum Mittagessen gab es dem landentsprechend Ravioli mit Salaten. Nach dem innbrünstigen getrellerten Lagersong, wurde freiwillig eine ganze Stunde Softhandball auf die ganze Halle gespielt. Am Nachmittag trainierten alle Mannschaften. Das Abendprogramm bestand aus einem Schiedsrichterbesuch, dem besten Rindsbraten der Welt und dem legendären Junioren-Leiter-Match, welcher die Junioren U19 plus auserwählte U15-Spieler gegen das handicapierte Leitungsteam gewann. Die Kinder wurden wie gewohnt eingebettet. Was sie nicht wussten…

Dienstag, 12. Oktober

…dass sie in der Nacht um halb eins aus dem Schlaf gerissen wurden, da wir auf einer einsamen Insel zwischen der Schweiz und der USA zwischenlanden mussten. Bei einer Nachtaktion mussten sich die Teams bei einem Schmuggelgame Material erkaufen, um ein Feuer zu zünden. Sobald das Feuer brannte, musste mit dem Teig Schlangenbrot gebacken werden. Dabei ging es nicht nur um die Schnelligkeit, sondern natürlich auch um die Qualität des Brotes. Alle Teams erledigten diese Aufgaben erfolgreich. Nach der Nachtaktion durften die Juniorinnen und Junioren wieder wohlverdient ins Bett hüpfen und konnten am Morgen länger schlafen. Die Küche verwöhnte uns am Morgen mit einem klassischen amerikanischen Brunch. Anschliessend hiess es Lunch fassen und ab mit dem Car ins Schongiland. Im Schongiland angekommen, konnten die verschiedenen Attraktionen, Bahnen, Spiele und Gokarts ausprobiert werden – natürlich «chrömleten» die einen oder anderen noch etwas süsses beim Kiosk. Alle hatten ihren Spass! Die Rückfahrt gestaltete sich eher ruhig, da sich alle auf den Film «Tom and Jerry» fokussierten. Am Abend bekochte uns die Küche mit feinen Burger und Country Fries.
Leider war es das letzte Essen in diesem Juniorenlager, denn wir mussten es aufgrund einer Corona Erkrankung vorzeitig abbrechen. Die erlebten Tage mit dieser supercoolen Lagerschaar war trotzdem ein wunderbares Abenteuer. Wir durften sportliche, lustige und gesellschaftliche Tage erleben, in denen der Respekt  untereinander gross geschrieben wurde. Wir danken allen Juniorinnen und Junioren, dem Küchenteam und allen weiteren Helfer für ihr Engagement vor, während und nach dem Lager!

Ein besonderer Dank geht an Jöne, welcher in den letzten acht Jahren das HCR-Lager als Hauptverantwortlichen geplant, geführt und geprägt hat. Wir sind dir unglaublich dankbar und freuen uns, wenn wir dich im Jahr 2022 als Lagergast begrüssen dürfen. Für Andri und Carlos, welche die Lagerleitung übernehmen, wünschen wir gutes Gelingen und auf weitere unvergessliche Lagertage!
Hebed’s guet ond blibed gsond!

Freitag, 5. November 2021

Da bekanntlich das Lager vorzeitig abgebrochen werden musste, blieb der Lagerschar das Galadinner vom Mittwochabend verwehrt. Nach dem alle Kids von ihren Eltern am Dienstagabend abgeholt wurden, sass die Lagerküche und die Lagerleiter zusammen und überlegten, wie sie das tolle Lager würdig beenden könnten. Da das Essen auch schon eigekauft war, entschieden wir uns, dass wir einen separaten Lagerabschlussabend im Sinn eines Galadinners organisieren. Dieser wurde auf den Freitag, 5. November angesetzt und zur Freude aller waren fast alle Juniorinnen und Junioren dabei, welche im Lager anwesend waren.

Um 18.30 Uhr trudelten die zum Teil schick gemachten Juniorinnen und Junioren ein und genossen zuerst ein kleines Apéro. Anschliessend wurden sie zu Tisch gebeten und der erste Gang – eine leckere Kürbissuppe – wurde durch das Leitungsteam serviert. Zum Hauptgang gab es Poulet ummantelt von Speck, Tomaten-Rahm-Sauce, Nudeln und klassische «Ärbsli ond Rüebli». Anschliessend gab es eine kurze Pause, bevor es zum Dessert Vanilleglace mit Meringues und viel Rahm serviert wurde. Einzelne Verrückte wünschten sich noch Schokoladen- oder Erdbeersauce als Topping. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an das Küchenteam, welches wieder hervorragend kochte! Nach dem alle gestärkt waren, wurde das Lagerlied nochmals zum Besten gegeben. Mit voller Inbrunst wurde nochmals gesungen. Nach diesem letzten Programmpunkt wurde der Abend noch mit einigen Gesprächen und Lagergeschichten ausgeschlichen und bis um 23.00 Uhr waren dann alle aus dem Saal. Es war ein gelungener Anlass und ein würdiger Abschluss für das Juniorenlager 2021! Wir freuen uns jetzt schon auf das Lager 2022!

M2: Wieder ein enges Spiel in der 2. Liga

SG Zurzibiet-Endingen M2 – SG Handball Seetal M2 26:25 (12:14) 

Am Sonntag 26.09 gastierte die Handball Seetal bei der Gemeinde Bad Zurzach. Nach der bitteren Niederlage gegen die Stanser von letzter Woche wollten die Seetaler zwei Punkte auf den Heimweg mitnehmen.

Das Spiel startete gut für den Gast aus dem Seetal und lag zur zehnten Minute mit drei Toren in Vorsprung. Die nächste Spielphase verlief danach beidseitig torarm. Das Heim- wie auch das Gästeteam erzielten mangels Effizient und guter Defensive nur zwei Tore in gut 15 Minuten. Die letzten Minuten verliefen dann offensiv besser und der Gast aus dem Seetal ging mit einer zwei Toren Führung in die Garderobe.

Der Start der zweiten Halbzeit ging los wie die Erste aufgehört hat. Beide Teams erzielten ihre Tore im Angriff und die Seetaler konnten sich keinen grösseren Vorsprung erbauen. Ab der 40 Minute übernahmen jedoch die Hausherren zum ersten Mal die Führung. Danach war es wieder einmal ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem besseren Ende für die Heimmannschaft.

Das nächste Spiel der SG Handball Seetal ist erst wieder in vier Wochen. Am 23. Oktober ist das Heimspiel gegen Handball Brugg in der Avanti Halle. Anpfiff ist um 15.00 Uhr.

Für die SG Handball Seetal: Bättig; Arnold, Buck (2), Krämer (3), Kulli (3), Lang (2), Petkovic (3), Spichtig, Stutz (4), von Matt (7), Wigger A., Wigger M. (1)

M2: Knappe Heimniederlage für die SG Seetal

SG Handball Seetal M2 – BSV Stans M2 20:21 (10:12) 

Nach der Auswärtsniederlage von letzter Woche wollte die SG Seetal im Heimspiel gegen Stans die ersten beiden Punkte sichern. In der Defensive fokussiert und abgeklärt verteidigen und in der Offensive die Effizienz vom Borba-Spiel mitnehmen, so wollte das Heimteam auftreten.

Die Defensive der Seetaler hielt gegen die Offensive der Stanser gut mit. Jedoch verteidigte der BSV Stans ebenfalls stark und so konnte sich kein Team gross vom anderen absetzen. Es war von der ersten Minute an ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach dreissig Minuten hiess es auf der Anzeigetafel 10:12 für das Gästeteam.

Nach der Pause ging das Spiel im gleichen Stil weiter. Ab der 50 Minute lag das Heimteam jeweils mit einem Tor in Führung doch konnte keine grössere Führung ausbauen, sodass die Stanser es wieder schafften das Spiel auszugleichen. So kam es, dass die Stanser von einem Fehlschuss der Seetaler profitieren konnten und mit der Schlusssirene das Siegestor erzielten.

Am nächsten Sonntag gibt es die nächste Gelegenheit für die ersten Punkte in der laufenden Saison. Die SG Handball Seetal ist bei der SG Zurzibiet-Endingen zu Gast. Anpfiff ist um 16.30 Uhr in der Sporthalle Tiergarten.

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin / Bättig; Buck (1), Grüter, Kulli, Lang, Petkovic (2), Spichtig (1),  Stutz (9), von Matt (6), Wieder, Wigger A. (1), Wigger M.