M4 zwingt Gegner in die Knie: gelungener Auftakt in die Saison

SG Handball SeetalHC Mutschellen 32:13 (17:8), Samstag, 18. September 2021

Die SG Handball Seetal meisterte ihr erstes Meisterschaftsspiel vom Samstag vor Heimpublikum. Dank einer kompakten Mannschaftsleistung, viel Kampfwillen und der nötigen Schnelligkeit konnte die M4 in der Partie gegen HC Mutschellen die ersten beiden Saisonpunkte auf ihrem Konto verbuchen.

Bereits nach einigen Minuten war klar, wer als Sieger vom Platz marschieren wird. Dank schnellen Beinen und sicheren Pässen konnte eine gute Tordifferenz erzielt werden. Es zeigte sich, dass sich die intensive Vorbereitung mit Outdoor- „Homeoffice“- und Hallen-Training allemal gelohnt hat!

Trotz sicherer Leistung im Angriff wurden so einige Torschüsse ins Abseits geschossen. Wir müssen hier aufpassen, dass wir im Abschluss keine „Kunststücke“ versuchen, sondern souverän die Tore erzielen – Übermut kommt vor dem Fall! Zudem müssen wir uns darauf achten, weniger Einzelaktionen durchzuführen. Diese resultierten meistens in einem ärgerlichen Ballverlust.

In der Verteidigung konnten wir den Gegner gut von unserem eigenen Tor fernhalten. Durch viele Paraden seitens unserer Goalies konnten vielen Gegenstösse treffsicher versenkt werden. Die M4 scheute sich nicht vor einer harten Verteidigungsarbeit. Dank der hervorragenden Kommunikation in der Verteidigung wurde dem HC Mutschellen keine Chance geboten, einen Durchbruch zu erlangen.

Die SG Handball Seetal ist heiss auf ihren nächsten Gegner, den TV Horw s’Drüü (M4)!

Jubiläumsfest 40 Jahre HCR

Am Samstag, 4. September 2021 durfte der Handballclub Rothenburg mit seinen Mitgliedern und Mitgliederinnen, Ehrenmitgliedern und Ehrenmitgliederinnen, Club81, Familien und Freunden sein 40-jähriges Jubiläum feiern. Es kann festgehalten werden, dass der HCR weiss, wie man Feste feiert!

Um 14.00 Uhr trafen sich knapp 50 Personen in der Lindauhalle für die HCR-Olympiade. Bei acht verschiedenen sportlichen, wie auch strategischen Spielen wurde das beste Team gesucht. Herzliche Gratulation an das Team Sheesh, welche sich den ersten Platz krallen konnte. Nach der Olympiade wurde noch ein kleines Spielturnier mit Würfelfussball und -basketball gespielt.

Ab 18.00 Uhr begann das Apéro vor der Kulturhalle Konstanz. Erste Gespräche wurden geführt sowie das eine oder andere Kaltgetränk genossen. Vor dem Essen wurde auf dem Fussballplatz noch ein Jubiläumsfoto geschossen. Anschliessend konnten alle Teilnehmer*innen feine Älplermaggronen und/oder Chögelipastetli geniessen. Nach dem Essen meldete sich unser Präsident zu Wort und hielt eine Ansprache. Dabei schaute er auf die letzten 40 Jahre zurück und sprach seinen Dank aus. Ebenfalls richtete der anwesende Gemeindepräsident seine Grussworte vom Gemeinderat an die Gesellschaft. Abgerundet wurde der offizielle Teil mit einem HCR-Quiz mit spannenden, lustigen und herausfordernden Fragen.

Durch einen fliessenden Übergang wurde die Party laciert und die Bar (herzlichen Dank an den Club81) in Beschlag genommen. Es wurde getanzt, gewitzelt, gespielt, gelacht, geschwatzt und noch vieles mehr bis tief in die Nacht. Ein paar wunderbare, wie auch lustige Geschichten entstanden. Der Vorstand ist dankbar für ein tolles und fröhliches Fest und freut sich auf die nächsten 40 Jahre mit diesem genialen Verein!

M2: Knappe Auswärtsniederlage in Horgen           

SG Horgen/Wädenswil M2 – SG Handball Seetal M2 30:29 (15:13); SA 17. Oktober 2020

Nach der zweiwöchigen Matchpause durfte das Fanionteam der SG Handball Seetal auswärts gegen die SG Horgen/Wädenswil antreten. Nach dem Sieg gegen den HC Malters wollten die Seetaler die Punkte fünf und sechs mit nach Hause nehmen.

Die ersten fünf Minuten des Spiels gehörten der SG Seetal und man führte früh mit drei Toren. Danach glichen die Hausherren das Spiel jedoch innert kürzester Zeit aus und konnten nach 15 Minuten die Führung übernehmen. Während der gesamten ersten Halbzeit konnte sich jedoch keines der Teams mit mehr als drei Toren absetzen. Die Führung gaben die Hausherren nicht mehr aus der Hand und gingen mit einem zwei Tore Vorsprung in die Kabine.

Nach der Pause gelang den Gästen aus dem Seetal diverse Male der Anschlusstreffer, doch reichte es nie für den Ausgleich oder die Führung im Spiel. Diese Spielsituation zog sich so durch die zweite Halbzeit. Der SG Seetal fehlte die nötige Effizienz im Angriffsspiel sowie auch die nötige Härte im Deckungsspiel damit sie das Spiel noch hätten drehen können. Am Ende unterlag das Fanionteam der SG Seetal mit nur einem Tor dem Heimteam aus Horgen/Wädenswil. 

Wir bedanken uns bei den Fans, die den Weg auf sich genommen haben und uns während diesem Spiel angefeuert haben. Am nächsten Sonntag haben wir unser erstes Heimspiel in der Avanti in Hochdorf. Um 16.00 Uhr ist Anpfiff gegen die Gäste aus dem Muotathal. 

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin; Billing, Blunschi (2), Buck (3), Krämer (3), Kulli, Lang, Portmann, Scherrer (1), Schneider, Stutz (6), von Matt (12), Wigger A. (2), Wigger M.

Lagerdraht 2020

Dienstag 06.10.2020

"Wer hat Angst vor Reto" eröffnete den Tag. Es stand 30:30, der Kampf war angesagt. Die U15 erholten sich nach anstrengender Fahrt in Willisau im SPA. Die letzten Trainingsstunden des Lagers hinterliessen erneut ihre Spuren. Am Nachmittag wurde verkürzt trainiert, damit die Indianer auf dem Babeliplatz noch ihre Fährtenkenntnisse und Laufqualitäten beweisen konnten. Nachdem das krasse Kriegsbeil in einer grossangelegten Spurenleseaktion gefunden wurde, konnte die goldene Häpere aus luftiger Höhe geholt und gefeiert werden. Mit dem legänderen und allseits beliebten Räuber & Poli (alli gäge dLeiter) wurde noch die letzte Energie mobilisiert. Der Präsidentenhäuptling SW aus R schöpfte aus dem Vollen, stiess an seine körperlichen Grenzen und kassierte dafür einen Muskelfaserriss im Oberschenkel! Die Jungindianer entschieden die Räuber und Poli Schlacht für sich und so machte sich die ganze Truppe mit Fakeln bewaffnet auf den regnerischen Rückweg.
Die Spannung was mit den ergatterten Häperen erkauft bzw. ertauscht werden konnte, erreichte ihren Höhepunkt. Häpere Chönig Rote Tatze eröffnete den bunten Abend mit Büchsenschiessen, Wettbüro, Gabentempel und DJ-Pult. Dank der guten Häpere-Ernte stand viel Kapital zur Freude aller zur Verfügung. Das "Stäcke dreihe" wurde auch für JS aus Z zum Verhängnis und diverse Lagerteilnehmer verbrachten den Abend rückwärts gehend. Nach x-fach gewünschtem Petra Sturzenegger rückte die Zeit für die Nachtruhe leider näher. Leicht verspätet und noch immer voller Adrenalin und Zucker gestaltete sich das Schlafen etwas schwieriger als angedacht.
Ein weiteres sportliches und spannendes Lager neigt sich ohne grössere Blessuren dem Ende zu. Die Stimmung ist prächtig und ihr könnt euch morgen auf einen ruhigen Abend freuen.
Wir danken allen Eltern für das grosse Vertrauen und den tollen Kinder und Jugendlichen, die das Lager wiederum zu einem Vereinshighlight pushten. 
Es macht und machte riesen Spass!

Aktita'mani'yo!

Blotahunka

Montag 05.10.2020

Die Tagwache ist auf Leiter- sowie Kinderseite etwas schwerer gefallen als auch schon. Nichts desto trotz war die Motivation beim Morgen-Jogging und der anschliessenden Stafette ungebrochen hoch.
Nach dem feinen Zmorgen starteten die Teams in ihren dritten Lagertag. Am Morgen wurde an Technik-Skills im Gegenstoss sowie an theoretischen Handball-Themen gearbeitet. Was folgte, war ein Furioso der Lagerküche mit einem Riz Casimir par excellence.
Die Jüngsten reisten mit Silberblitz und Krassem Pferd ins entfernte Willisau für Ränzlercontest und Wettschwimmen. Die Älteren genossen ein teamübergreifendes und polysportives Training.
Das Burgerfestival im Stammesgebiet Hiltbrunnen rundete den erfolgreichen Tag perfekt ab.
Das Abendprogramm wurde durch die Rhein-Neckar Löwen mit Andi Schmid und internem Wettbüro (keine Abgaben an Swisslotto) spannend gestaltet.
Was ihr unten sehen könnt sind Zeugnisse erlebnisreicher Tage...

Mit freundlichen Grüssen

TATEKOHOMNI und TIPSILA

Sonntag 04.10.2020

Pünktlich um 07.00 war Tagwache. Mit freudigem Indianer-Geheul machte sich die Meute auf die morgendliche Joggingrunde. Unerwartet erklärten sich die Stämme den Krieg und gruben folgerichtig das Kriegsbeil aus. Die Ältesten erholten sich nach den ersten Kampfhandlungen im SPA in Willisau und die Jüngeren trainierten mit gewohnter Härte. Dank leckerem Risotto und reichhaltigem Salatbuffet waren auch die Nachmittagseinheiten auszuhalten. Die Leiter entschieden den JuniorInnen-Leiter-Match routiniert und trotz Links-Hand-Handicap für sich. Das Geschnetzelte mit Spätzli und Rotkraut holte sich Bestnoten bei den Kids. Die Küche ist einmal mehr phänomenal und verdient jedes Zigi-Zagi. Das Abendprogramm bestand aus Häuptling-schmücken und Langbank-Kanu rudern. Lasst euch vom Foto nicht täuschen, wir hatten eine Menge Spass! Mit einem Berewegge gings ab in die Heia!
Mit freundlichen Grüssen
OTANCAN

Samstag 03.10.2020

Nach der alternativen Anreise durch persönliche Planwagen und schnelle Pferde, wurden die Kinder von der hochmotivierten Lagerleitung empfangen. Häppere Chönig Rote Tatze hiess alle Indianer herzlich willkommen und fühlte schon mal den Lagerpuls. Nach einer massiven Tippischlacht, wurde sich bei Älplermagronen der Wanst gefüllt. 
Am Nachmittag konnte dank tollem Trainingsprogramm an handballerischen-Skills gefeilt werden. Im Verlauf des Tages konnten die ersten Häpperen ergattert werden. Mit Filmabend und Abendtraining beendeten wir den ersten ereignisreichen Lagertag.
Bleibt dran…
Mit freundlichen Grüssen
CANTE TINZA



M2: Durch starke Abwehrleistung zum Sieg 

SG Handball Seetal – HC Malters 24:18 (11:5)SA, 26.9.20

Im dritten Meisterschaftsspiel empfing das Fanionteam der SG Handball Seetal jenes des HC Malters. Die Begegnung der beiden ebenbürtigen Luzerner Mannschaften verspricht immer wieder spannende Partien. Die zahlreichen Zuschauer durften am späten Samstagabend also gespannt sein, wer dieses Mal die Oberhand behalten würde.

Die Herren der SG Handball Seetal erwischten den deutlich besseren Start in die Partie als ihre Gegner und führten nach einer guten Viertelstunde mit 6:1. Dieser Umstand war vielmehr auf ein Bollwerk in der Verteidigung, als ein Offensivspektakel zurückzuführen. Obwohl die Seetaler sich im Angriff viele Chancen herausspielten, verwertete sie ihre Torwürfe noch zu wenig konsequent. Bis zur Pause konnte der Vorsprung dennoch auf 11:5 ausgebaut werden.

Für die zweite Halbzeit nahm sich das Heimteam vor, die Konzentration hochzuhalten und die mangelhafte Wurfquote zu verbessern. Leider verfehlten die Seetaler ihre Vorsätze komplett. Sie reihte Fehler an Fehler und liess den Gegner wieder auf 3 Tore herankommen. Erst nach diesem Weckruf kamen sie endlich wieder in die Gänge und konnte erneut davonziehen. Die Malterser blieben zwar dran und fanden immer wieder per Penalty zum Torerfolg, doch konnten sie den Rückstand nicht mehr aufholen. So gewann die SG Handball Seetal mit 24:18 und sicherte sich zwei weitere wichtige Punkte.

Nun sind erstmals Herbstferien und die damit verbundenen Juniorenlager angesagt. Das nächste Spiel folgt dann am 17.10.2020 um 20.00 Uhr gegen die SG Horgen/Wädenswil in Horgen.

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin, Bättig; Wigger A. (2), Kulli, Schnyder (10), Scherrer (1), Petkovic (5), Lang (1), Schneider D., Stutz (2), Buck (1), Blunschi, Portmann (1), Sigrist (1)

M2: Niederlage trotz kämpferischer Leistung

M2: Niederlage trotz kämpferischer Leistung

SG Handball Seetal – HC Mutschellen 28:33 (15:14) SA, 19.9.20

Nach einem gelungenen Start in die Saison mit einem Auswärtssieg bei der HSG Mythen-Shooters letzten Sonntag wollte das Fanionteam der SG Handball Seetal auch vor heimischem Publikum die ersten Punkte einfahren. Mit dem HC Mutschellen war ein Team zu Gast, das ebenfalls mit einem Sieg in die Meisterschaft gestartet war, weshalb man ein spannendes und umkämpftes Spiel erwarten durfte. 

Obwohl man die Wichtigkeit der Startphase vor dem Spiel noch besprochen hatte, verschliefen die Seetaler die ersten Minuten komplett und gerieten schnell 1:4 in Rückstand. Die Gäste schlugen ein sehr hohes Tempo an, welches die Heimmannschaft überraschte und konnten mehrere einfache Tore über die schnelle Mitte erzielen. Nach diesem missglückten Start fingen sich die Seetaler wieder, gestalteten in der Folge das Spiel ausgeglichen und mehr noch, man ging Mitte der ersten Halbzeit das erste Mal in Führung. Vor allem die Angriffslinien beider Teams konnten überzeugen, woraus ein 15:14 zugunsten der Seetaler zur Pause resultierte.

Da in der ersten Halbzeit vor allem der Kreisläufer der Gäste den Seetalern viele Schwierigkeiten bereitet hatte, wurde dies in der Pause nochmals angesprochen. Zudem war die Deckung im Allgemeinen noch zu zahm, was das Heimteam in der zweiten Halbzeit ebenfalls besser machen wollte. Leider gelang der Start nach dem Pausentee wieder nicht optimal und die Heimmannschaft musste erneut einem Rückstand hinterher rennen. Wieder vermochten die Seetaler im Angriff ihre Akzente zu setzten, jedoch gelang dies in der Defensive überhaupt nicht mehr wie gewünscht. Ein ums andere Mal kamen die Gäste zum Torerfolg und hatten auch das Quäntchen mehr Glück auf ihrer Seite, da viele Abpraller wieder in ihren Reihen landeten. Kontinuierlich wuchs der Vorsprung der Gäste aus Mutschellen an, woraus schliesslich eine 28:33 Niederlage resultierte. Wir bedanken uns bei den zahlreich erschienenen Fans, die für eine tolle Atmosphäre gesorgt haben.

Am nächsten Samstag findet um 20.45 Uhr das zweite Heimspiel gegen den HC Malters in der Sporthalle Lindau in Rothenburg statt.

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin, Duss; Arnold, Buck (7), Krämer, Kulli, Petkovic (6), Portmann, Scherer (1), Schnyder (5), Sigrist, Stutz (3), von Matt (6), Wigger

M2: Saisonauftakt geglückt 

HSG Mythen Shooters– SG Handball Seetal 20:22 (8:11)SO, 13.9.20

Nachdem die letztjährige Saison aufgrund der Corona Krise leider abgebrochen werden musste und der Handballsport in der Folge generell für eine Weile zum Erliegen kam, freute man sich riesig auf die neue Meisterschaft. Das Herren 1 Team rund um Trainer Thomas Helfenstein konnte einige Zugänge aus dem eigenen Nachwuchs verzeichnen und blieb ansonsten unverändert. 
Nach einer dürftigen Leistung am kürzlichen Cup-Spiel konnte man gespannt sein, wie sich die SG Handball Seetal gegen den ungefähr ebenbürtigen Kontrahenten aus Goldau schlagen wird.

Die Seetaler starteten fokussiert in die Partie und konnten in der Startphase dank einer starken Defensivleistung einige einfache Konter fahren. Nach fünf Minuten bestätigte die Anzeigetafel mit 1:5 den Glanzstart der Gäste. Die Seetaler konnten den Vorsprung bis zur 15. Minute halten, doch dann haperte es ein ums andere Mal in der Offensive. Plötzlich spielten sie zu kompliziert und fanden mehrere Minuten nicht mehr zum Torerfolg. Glücklicherweise fanden in dieser Zeit sämtliche Penalty-Schützen der Shooters ihren Meister im starken Seetaler Keeper Roy Schmidlin, welcher in der 1. Halbzeit alle drei 7 Meter hielt und auch in der zweiten Hälfte per Penalty nicht bezwungen werden konnte. So zog man sich mit einem 3-Tore Vorsprung zum Pausentee zurück.

Obwohl man mit der eigenen Leistung zufrieden sein konnte, war man sich bewusst, dass damit noch keine Punkte im Trockenen waren. In der zweiten Hälfte brauchte man zwar einige Minuten, um wieder den Tritt zu finden, doch dann harmonierte das Spiel der Seetaler wie gewohnt. Auch die offensivere Deckung der Gastgeber liess die Seetaler nicht beirren, denn man fand mit etwas Geduld immer wieder eine Lücke. Den Vorsprung verwalteten die Seetaler souverän über 60 Minuten und konnten die ersten zwei Punkte feiern.

Am nächsten Samstag folgt um 18.00 Uhr das erste Heimspiel gegen den HC Mutschellen in der Sporthalle Lindau in Rothenburg.

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin, Bättig, Wigger A., Schnyder (6), Scherrer, Petkovic (2), Lang (1), von Matt (4), Stutz (4), Krämer (1), Buck (2), Blunschi, Wigger M. (2)

M2: Aufholjagd bleibt unbelohnt

SG Handball Seetal – HC Kriens 27:29 (11:17)
SA, 7.3.2020

Dank einer bislang ansprechenden Rückrundenleistung mit fünf Siegen aus sechs Spielen verschaffte sich die SG Handball Seetal ein angenehmes Polster im Kampf um den Ligaerhalt. Brenzliger sah die Situation beim heutigen Gegner aus Kriens aus. Aufgrund einiger knapper Niederlagen sah sich der letztjährige Tabellendritte auf dem zehnten Platz von der Relegation bedroht und war dringend auf Punkte angewiesen.

Die Herren der SG Handball Seetal starteten selbstbewusst in die Partie und konnten in der 7. Minuten erstmals mit drei Toren davonziehen. Doch dann folgte eine Schwächephase mit vielen Unkonzentriertheiten im Angriffsspiel, welche die Krienser eiskalt auskonterten und eine 6-Tore-Serie hinlegten. Bis zur Pause schlichen sich beim Heimteam weiterhin zu viele Fehler ein, wodurch der Rückstand auf 6 Tore anstieg. 

Durch das in der Rückrunde getankte Selbstbewusstsein liessen sich die Seetaler von diesem Rückstand jedoch nicht aus der Ruhe bringen und glaubten beim Seitenwechsel nach wie vor an die Chance zum Sieg. Das Fanionteam der SG Handball Seetal stieg dann auch fulminant in die zweite Hälfte ein. Es dauerte nur gerade drei Minuten, um wieder auf zwei Tore ranzukommen. Die Seetaler legten sich weiterhin ins Zeug und glichen in der 44. Spielminute schliesslich aus. Es folgte ein offener Schlagabtausch, das Spiel schien in beide Richtungen kippen zu können. Leider waren es die Krienser, welche in den Schlussminuten den kühleren Kopf behielten und das Spiel für sich entscheiden konnten.

Wir bedanken uns vielmals für die lautstarke Unterstützung unserer Zuschauer. Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag um 18:00 Uhr in der Maihofhalle in Luzern statt.

Für die SG Handball Seetal: Duss, Bättig, Sigrist, Schnyder (10), Lang (3), Portmann (3), Petkovic (4), Blunschi, Scherer (2), Billing (1), Wigger A. (4), Weisskopf, Brunner

M2: Fünfter Sieg im sechsten Rückrundenspiel              

SG Handball Seetal M2 – STV Willisau M2 28:19 (14:8)

SA 29. Februar 2020

Nach dem letztwöchigen Auswärtssieg in Ruswil empfing die SG Handball Seetal zuhause den STV Willisau. Bisher war die Mannschaft aus dem Seetal in der Rückrunde bei Heimspielen stets siegreich geblieben. Das wollte man so beibehalten und gegen den STV Willisau zwei weitere Punkte holen.

Trainer Helfenstein warnte das Heimteam vor dem schnellen Spiel der Gäste und mahnte davor, dass der Start nicht zu verschlafen werden durfte. Wie meistens in der Rückrunde konnten die Seetaler die Anweisungen des Trainers mehrheitlich gut umsetzen und so wurde von Anfang an spielerlisch dagegengehalten. In der Deckung wurde die kompakte Verteidigung von einer starken Torhüterleistung unterstützt. Im Angriff spielte man unaufgeregt die einstudierten Abläufe, wodurch sich viele Chancen ergaben, welche dann auch effizient genutzt wurden. All dies steuerte dazu bei, dass das Heimteam nach 30 Spielminuten hochverdient mit sechs Toren Vorsprung führte.

In der Pause war allen klar, dass eine solide erste Halbzeit gezeigt wurde, jetzt aber nicht nachgelassen werden durfte. Im Gegenteil, die Seetaler wollten weiterhin aus einer starken Deckung heraus den Vorsprung kontinuierlich vergrössern. Dieses Ziel konnte das Heimteam in der zweiten Halbzeit nicht ganz umsetzen. Aufgrund des ungefährdeten Vorsprungs wurde das Tempo ein wenig rausgenommen. Der Vorsprung, welcher die SG Handball Seetal in der ersten Halbzeit herausgespielt hatte, wurde im weiteren Spielverlauf souverän verteidigt und bis zum Schlusspfiff runtergespielt. So gewann die SG auch ihr viertes Heimspiel der Rückrunde, feierte den fünften Sieg im sechsten Rückrundenspiel und festigte damit Rang 5 der Tabelle.

Unser Dank geht an alle Fans, die uns in der Halle zahlreich und lautstark unterstützt haben. In unserem nächsten Spiel ist der HC Kriens zu Gast in Rothenburg. Am Samstag, 7. März um 14.00 Uhr ist Anpfiff in der Lindau Halle.

Für die SG Handball Seetal: Bättig / Duss; Buck, Kulli, Lang, Portmann, Scherrer (1), Schnyder (10), Sigrist (1), Spichtig (1), Stutz (7), von Matt (3), Wigger (5)

M2: Vierter Sieg im fünften Rückrundenspiel

​SG Ruswil Wolhusen M2 – SG Handball Seetal M2 26:29 (17:15)SA 15. Februar 2020

Nach der ersten Niederlage der Rückrunde in Muotathalwollte das Fanionteam der SG Handball Seetal in Ruswil wieder zwei Punkte nach Hause nehmen, da man in der Vorrunde eine ärgerliche Niederlage gegen die SG Ruswil/Wolhusen hinnehmen musste. Mit einem Sieg gegen den direkten Tabellennachbar wurde Tabellenrang 5angestrebt, um sich so weiter von den Abstiegsplätzen zu entfernen.

Die Seetaler starteten konzentriert und mit einem starken Angriffsspiel in die Partie, wodurch nach 20 Minuten eine 4-Tore-Führung resultierte. Durch diverse Fehlschüsse und Flüchtigkeitsfehler brachten sich die Seetaler selbst aus dem Tritt und so kam man im Angriff wie auch in der Defensive in den letzten Spielminuten der ersten Halbzeit immer wieder den einen Schritt zu spät. Die Hausherren nutzten diese Schwächephase gekonnt aus und gingen mit einer 17:15 Führung in die Pause.

Für die zweite Hälfte nahmen sich die Gäste während des Pausentees vor, im Angriff wieder strukturierter zu spielen und die Chancen besser zu verwerten. Dank einer aufopferungsvollen Teamleistung und einer starken Torhüterleistung konnte man das Spiel nach 44 Minuten wieder ausgleichen. Die letzten Spielminuten waren dann nichts für schwache Nerven. Es blieb bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem glücklicheren Ende für die SG Handball Seetal, welche schlussendlich ein 29:26 Sieg feiern konnte. Obwohl es im Kampf um den Abstieg beziehungsweise die Barrage nach wie vor spannend bleibt, konnte man sich dank dieses Sieges auf den fünften Tabellenplatz vorspielen und so weitere wichtige Punkte sammeln.

Wir wollen uns bei allen Fans bedanken die uns bei diesem Auswärtsspiel unterstützt haben. In unserem nächsten Spiel ist der STV Willisau zu Gast in Rothenburg. Am 29.02 um 16.00 Uhr kämpfen wir um zwei weitere Punkte.

Für die SG Handball Seetal: Schmidlin / Duss; Billing, Blunschi, Buck (4), Lang, Petkovic (4), Portmann, Scherrer(5), Schnyder (10), Spichtig, Stutz (3), Weisskopf (3), Wigger